Beiträge von Nyx03

    Also werde ich diese Übung erstmal sein lassen, ignoriere sie aber normal weiter wenn sie überdreht ist und dann soll sie sich quasi selbst beschäftigen (?) Wenn dann aber Ruhe her muss, bin ich ruhig bei ihr, streichel mal, gehe aber auch nicht auf weitere Spielereien und Beißereien ein. Ich biete ihr da auch immer Kauzeug zum Stressabbau an. Soweit so gut? Ab wann kann man dann am besten mit so Ruhe Training starten? Ich möchte, wenn es klappt, dass sie später ein entspannter Hund wird, der mir vertraut und theoretisch überall hin mit kann, also auch mal im Café ruhig an der Seite sitzt, ohne Tam Tam zu machen. Sie wird es nicht oft müssen, ich möchte später viel lieber mit ihr wandern gehen und raus in die Natur. Ich bin auch niemand der seinen Hund überall hin mitnimmt, wenn sie es doch zuhause (sofern allein bleiben gelernt wurde) entspannter hat. Aber ich hoffe ihr versteht was ich meine.

    Jetzt frag ich mich noch was ich mit dem gebuchten Kurs mache. Vieles dort fand ich auch gut und nützlich. Ich denke wenn ich die Anweisung Richtung Ruhe mal ignoriere, kann der Kurs trotzdem ganz wertvoll für sie sein.

    Danke schon mal für Eure Anmerkungen, werde mal viel mehr direkt neben ihr sitzen und sie streicheln, so fern sie es halt zulässt.

    Mir wurde hier auch der Tipp gegeben erstmal drin gar nix zu machen, damit keine Erwartungen entstehen, das hat bei uns auch echt viel gebracht. Bedeutet eben auch, nicht drin zu spielen. Du könntest ihr einen gesicherten Bereich schaffen, wo sie dich beobachten kann aber nicht durch die Gegend wuselt. Ich lasse meinen aber so oft wie möglich mitlaufen, er kann mir ja von mir aus zuschauen, aber ich gehe halt nicht auf ihn ein


    Danke dir! Gut zu hören, dass es auch bei anderen mal so lief. Ich hatte vorher einen Norfolk Terrier und der war - überraschend - viel einfacher für mich, weil er auch super zur Ruhe kam und von Anfang an meine Nähe gesucht hat und kuschelt wollte.

    Darf dein Hund sich frei in der Wohnung bewegen? Darf er auch spielen und raufen, ganz ohne dein Zutun? Einfach neben dir? Oder wenn du in der Küche bist, darf der Hund mit einem alten Stück Jeans herumtoben bis er müde ist?


    Ja, es gibt nur einen Raum, in den sie nicht darf. Auch ja, sie spielt auch alleine mal und zerrt/beißt an ihren Spielzeugen oder am Teppich, an Kartonage etc.

    Hmm wird sie ruhiger wenn du dich zu ihr setzt. Du einfach ruhig mit ihr sprichst? Sie streichelst? Sie ist doch erst zwei Wochen bei dir. Sie lernt schon noch von ganz alleine dass man sie nicht immer bespaßt aber in dem Alter wärs mir zumindest wichtiger auf die Bedürfnisse von so einem Baby ein zu gehen.

    Ich find's schon immer sehr seltsam was in so Hundeschulen empfohlen wird...


    Also über Nacht hatte ich immer eine Hand unten bei ihr. Sie ist aber (noch nicht?) so der Streichel/Kuschel-Typ. Das hat nicht so viel gebracht, die Action fehlt ja trotzdem. Wenn sie sehr aufgedreht ist und nicht schlafen möchte, denke ich schon, dass sie dann leiser werden würde, wenn ich zu ihr gehe, weil ich ihr ja die Aufmerksamkeit schenke, nach der sie ruft? Aber dann beginnt wieder das beißen/schnappen, weil sie ja so überdreht ist. Die spitzen Welpenzähnchen hinterlassen da ordentliche Spuren. Auch an der Beißhemmung arbeiten wir noch. Da hatte die Hundeschule auch empfohlen, kurz aufzu“jaulen“, dass es weh tat und dann kurz den Raum zu verlassen, um danach gleich wieder rein zu kommen und das Spiel weiterzuführen und immer weiter so, bis sie sanfter zu „packt“.


    Mir ist die Bindung wirklich wichtig, also will ich mit dem ignorieren nichts kaputt machen. Das wäre Priorität Nr. 1. Aber natürlich will ich respektiert werden und nicht, dass sie später meint alles mit jaulen und bellen verlangen zu können, wenn ich grad mal keine Zeit für sie habe.


    Jetzt bin ich bisschen bedrückter als vorher :pleading_face:

    Wir wurde da gesagt ich soll meine Ruheübungen weiter machen, das wäre gut so. Dh ich leine sie zuhause an und stelle mich auf die Hausleine, gebe ein Ruhesignal und ignoriere sie dann konsequent, damit sie lernt auch einfach mal auszuhalten, wenn nichts passiert. Sie soll da nicht gelobt werden und kriegt auch keine Leckerlis oder irgendwas. Es dauert gerne mal laute 20 mins bis überhaupt bisschen Ruhe reinkommt.

    Such Dir schnell einen neuen Trainer und mach so was nie wieder, wenn Du es Dir nicht für alle Zeiten versauen willst.


    Ohje wirklich. Ich hab das so oft gelesen/gehört. Was wäre dein Ansatz, wie man sich dem Hund gegenüber verhalten soll wenn er mit Ruhe nicht klar kommt oder wenn mal was nicht so läuft wie er es möchte? Oder nach welchen Stichworten soll ich bei der neuen Hundeschule Ausschau halten?


    Danke dir schon mal

    alles klar, danke!

    Haben hier lange das gleiche Problem gehabt :) Wenn du dein Anliegen schildern möchtest, gerne auch hier, da es mich echt interessiert.


    Okay dann hau ich das mal hier raus und eventuell später nochmal im Welpenthread.


    Meine kleine Maus (Nyx, 11 Wochen alt, seit 2 Wochen bei uns) jault und jammert sehr viel. Alles was ihr nicht passt wird lautstark angemeckert. Ob es Langeweile ist, dass sie das Futter jetzt haben will, dass sie jetzt nicht hier warten möchte etc Sie hat eine sehr geringe Frustrationstoleranz. Auch beim Spazieren ist sie oft am fiepen. Das also leiser als der Rest, aber manchmal sagt sie auch da klar „ne ich will jetzt nicht hier sein“. Wir stehen auch oft nur draußen, damit sie sich alles angucken kann, aber dann wird ihr auch das zu langweilig (oder zu viel? jedenfalls meckert sie dann auch) Wenn ich weiter raus fahre und sie dort ableine und mir den Folgetrieb zu Nutze mache, wird quasi gejault warum ich denn jetzt weggehe von ihr, ich soll mal warten. (So zumindest meine Einschätzung). Sie kommt so auch nie auf ihre mindestens mal 18 Stunden Schlaf. Wir sind jeden Samstag in der Welpenstunde und auch dort hab ich das Problem angesprochen (wobei es eh jeder gehört hat - sie hat den ganzen Unterricht über gejammert, nur in den Spielzeiten aufgehört). Wir wurde da gesagt ich soll meine Ruheübungen weiter machen, das wäre gut so. Dh ich leine sie zuhause an und stelle mich auf die Hausleine, gebe ein Ruhesignal und ignoriere sie dann konsequent, damit sie lernt auch einfach mal auszuhalten, wenn nichts passiert. Sie soll da nicht gelobt werden und kriegt auch keine Leckerlis oder irgendwas. Es dauert gerne mal laute 20 mins bis überhaupt bisschen Ruhe reinkommt. Das mach ich jetzt seit über einer Woche täglich aber es bessert sich nicht wirklich was. Gestern wars eher ein riesen Rückschritt. Sie hat beim Vorbereiten vom Nassfutter und später beim kurzen Tragen zum rausgehen (müssen eine kurze Treppe runter) so gejault und auch gebellt. Es klang wirklich wie Huskys, die beim Schlittenhundesport endlich los wollen. Das sowas aus so einem kleinen Fellball rauskommt 😂 Wenn sie auch wieder aufdreht und gar nicht zur Ruhe kommt, aber doch mal endlich schlafen müsste, mach ich sie an der Hausleine nah an mir fest und ignoriere sie dann. Das gibt auch ein Konzert und es dauert lange bis sie Ruhe gibt, aber dann schläft sie. Ich bin da mittlerweile ratlos und mache mir Sorgen wann die ersten ernsten Beschwerden von den Nachbarn kommen. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus zur Miete und manchmal kommt das Ganze ja auch mitten in der Nacht vor. Ich schlafe mit ihr im kleinen Zimmer. Da macht sie such nie rein, weil ihr wohl schon das ganze Zimmer als „Schlafplatz“ bekannt ist. Sie hat auch eine eigene Box, die aber von Anfang an immer offen war. Da legt sie sich nachts auch mal rein aber nicht immer. Also Ruheorte an denen niemand was von ihr will, gibt es. Unser Zimmer ist auch recht klein, sodass sie hier nicht rein macht, weil ihr wohl schon das ganze Zimmer als „Schlafplatz“ bekannt ist. Wir machen tagsüber welpengerechte Spaziergänge, Übungen und spielen zusammen. Auch der Schnüffelteppich macht ihr Spaß. Eigentlich machen wir genug. Ich wills ja auch nicht übertreiben. Sie ist ja noch sehr klein und soll ja lernen, dass es eben auch oft langweilig wird und nichts spannendes passiert, wenn ich zb einfach den Haushalt mache. Habt ihr noch mehr Tipps oder andere Meinungen, wie ich sie schneller still und ruhig bekomme? Seid ihr auch der Meinung dass ich es nicht loben soll, wenn sie ruhig wird, sondern weiterhin alles ignorieren? Wenn sie dann mal bei diesen Übungen ruhig wird, mach ich die Leine ab und gebe ein leises ruhiges „ok“ als Zeichen dass sie jetzt wieder aus diesem begrenztem Raum raus darf, ohne sie wieder aufzuheizen.


    Ich werde das am Samstag wieder ansprechen aber möchte trotzdem hier mal hören, was ihr meint. Soll ich einfach so weiter trainieren und dem Ganzen noch Zeit geben? Ansonsten muss wohl auch ein Einzeltraining her, das Gejaule ist nicht mehr lange auszuhalten und ich bin eigentlich echt geduldig. Vom Charakter her zeigt sie sich insbesondere in der Hundeschule ziemlich mutig und selten unsicher.


    Sorry, dass es so lange geworden ist. Ich danke euch schon mal und lasse liebe Grüße da,

    Sarah