Beiträge von Kahu

    Hab grad mal geguckt, am Gerät steht 7Joule ...

    Ist aber auch eigentlich gedacht, damit ein Zuchtbulle dahinter bleibt


    Ich hab auch immer echt Angst davor, eine gewischt zu bekommen...

    Letztes Jahr kam der Hofhund aus Versehen da gegen...

    Der ist aus Panik erstmal bis ans andere Ende vom Dorf gelaufen...

    Von daher seh ich auch immer zu, den so schnell wie möglich auszumachen, nicht das meine Hündin auch noch eine gewischt bekommt.

    Die ist als Welpe schonmal dagegen gekommen, aber Madame Goldfisch hat das wieder vergessen und turnt da immer durch, wenn man nicht aufpasst.

    Echt? Ich dachte immer, das wäre zu viel für die Pferde...Dann bleibt das so...

    Da wird auch nichts mehr verloren gehen, da steht mittlerweile ein 1.45m Doppelzaun mit je 6 Litzen in ca 80cm Abstand zueinander.


    Bei den Rinder kommt wieder mehr drauf, wenn da wieder ein Stromanschluss liegt, momentan läuft das durch eine Baustelle über ein großes Solarpanel.

    Nicht Ideal, aber lässt sich grad nicht ändern.

    Wir haben jetzt erstmal den "Winterauslauf" so gut es geht verstärken können, da haben wir jetzt 6 Litzen bis auf eine Höhe von 1,60m gezogen. Der Auslauf ist relativ klein, da war das noch machbar.

    Und die Rinder sind auch Hornlos, sodass sie sich damit nicht verheddern können. Mit den Kälbern müssen wir tatsächlich nochmal gucken:denker:

    Auf die Sommerweide kommen die dieses Jahr leider nicht mehr, das traut sich der Halter nicht mehr. Da hat er zu sehr Angst um seine Kälber.

    Aber die Bilder geben eine Möglichkeit, dass man die bis nächstes Jahr vielleicht auch neu einzäunen kann.

    Wieviel Volt hast du auf den Stromzäunen? Auf dem Winterauslauf bei den Rindern haben wir jetzt ca 5-6 kV, bei den Pferden 9,6-10 kV. Das ist mir aber auch schon fast zu viel für die Pferde, mal gucken, ob sich das Gerät noch runterregeln lässt.

    Grad, wenn Kälber und Mutterkühe im Spiel sind, wird da viel aufgeregtes Gemuhe im Spiel sein - drauf verlassen kann man sich aber nicht.

    Mittlerweile nutzen viele Rinderbetriebe auch Schafsnetze zusätzlich zum eigentlichen Zaun, aussen vor, damit sich Hörner und Kälber nicht drin verheddern können.

    Das mit dem Schafsnetz ist eine gute Idee, Danke

    Mal gucken, ob man den Halter der Schnucken fragen kann, ob der sein Netz ausleihen mag.

    Er braucht es ja jetzt wahrscheinlich nicht mehr, das waren die letzten drei und ich glaub nicht, dass es nochmal welche geben wird.


    Und bei den Rindern hoffe ich einfach, dass sie Lärm machen, die gehören so im normalen Alltag auch eher zu der gesprächigen SortexD

    Wie verhalten sich eigentlich Rinder, wenn der Wolf zu denen auf die Weide kommt? Werden die laut, oder versuchen sie dann so leise wie möglich zu sein?


    Bei uns in der näheren Umgebung nimmt die Anzahl der Nutztierrisse momentan deutlich zu, wir haben grad so gut wie jede Nacht mindestens 1 gerissenes Tier im Umkreis von ca 15km.

    Anfang der Woche auch direkt bei uns im Ort, da kam eines der hier ansässigen Rudel zwei Nächte in Folge und hat 3 Schnucken gerissen.

    Wir helfen heute meinem Nachbarn mit einer kleinen Mutterkuhherde mit 4 Kälbern den Zaun zu verstärken. In der Hoffnung, dass das ein bisschen hilft.

    Und ich hoffe auch einfach, dass sie laut werden. Mein Schlafzimmerfenster liegt direkt an der Weide und ich hoffe das ich oder mein Hund das dann mitbekommen, damit man wenigsten versuchen kann sie zu vertreiben.

    Dann versuch ich mich mal bei der Stadt als Pächter schlau zu machen...


    Davon mal ganz abgesehen, dass ich echt nicht verstehen kann, wieso man da freiwillig angeln geht.

    Das Wasser ist mittlerweile so ekelig, dass ich nicht mal mehr den Hund da rein lasse, da dort die Entwässerungsgräben der umliegenden Felder reinlaufen, der Abfluss nicht wirklich gegeben ist und der Teich regelmäßig umkippt.

    Ich hab vom Angeln so gar keine Ahnung, deswegen frag ich hier mal, vielleicht kennt sich ja jemand aus.

    Ist das Angeln an allen Gewässern grundsätzlich erlaubt, oder müssen das speziell ausgewiesene Gebiete sein?


    Wir haben bei uns im Dorf einen kleinen Teich/See, der grundsätzlich einer Gemeinschaft von Landeigentümern gehört, aber an die Stadt als Erholungsgebiet verpachtet ist.

    Ich hätte jetzt vermutet, dass an solch kleinen Seen das Angeln verboten ist, aber sehe in letzter Zeit immer häufiger dort Personen angeln.

    Die Personen wirken jetzt auch nicht sehr seriös, alleine dadurch, dass sie ständig ihren Müll dort liegen lassen und auch schon Angelhaken im Gras liegen gelassen wurden. Der steckte einer Spaziergängerin auch schonmal plötzlich im Schuh.

    Vielleicht weiß ja jemand mehr?:???:

    Wir sind auch grad von der letzten richtigen Runde zurück, nachher gehts nur noch zum Pipi machen kurz raus. Hier knallt es jetzt auch schon deutlich mehr.

    Den Vogel hat aber eine Familie abgeschossen, die uns beim Spaziergang entgegen kam.

    Das Kind hat, als sie noch etwas weiter weg waren mit Knallfröschen geworfen, hat aber ganz artig aufgehört als sie dichter kamen. Da hab ich mich richtig drüber gefreut, aber kaum, dass die ca 100m entfernt waren, zündet der Mann so einen scheiß Heuler hinter uns. Danach war die bislang doch ganz tapfere Lani dann nicht mehr ganz so tapfer und ich stinkwütend.

    Sollten die Eltern nicht Vorbilder für die Kinder sein und nicht andersherum?

    Die Aussage "ohne Chemie " triggert mich auch.

    Genauso wie die angebliche Wirkung gegen Parasiten.

    Da ich dort aber hauptsächlich für mich bestellt hatte, wollte ich die Seife für Hunde mit ausprobieren.

    Meine Hündin verträgt die Seife gut, aber da sind ja alle Hunde verschieden. Da ich sie auch wahrscheinlich höchstens 3x/Jahr mit Seife wasche, kann ich auch tatsächlich nicht sagen, wie der pH-Wert sich auf Dauer auf die Haut auswirken würde.


    Ich hatte es vorgeschlagen, da es Bio-Standarts entspricht und ich von einigen Bio-Betrieben weiß, dass man dort auch wirklich nur zertifizierte Produkte verwenden darf. Da können je nach Siegel die Bestimmungen ja ziemlich streng sein, vor allem wenn der Hund auch mal draußen gewaschen werden muss.