Also das Bellen muss nicht immer Panik und Stress bedeuten. Manchmal ist es auch nur der Versuch, ob sich vielleicht doch jemand meldet und zurück kommt.
Ist doch nachvollziehbar.
Ich glaube, dass genau diese Einsicht mir gefehlt hatte bisher. Habe mich wohl zu sehr davon einschüchtern lassen, dass überall vehement davor gewarnt wurde, es gar nicht erst zum bellen kommen zu lassen – dass es hier aber Abstufungen gibt die unterschiedlich zu deuten sind, erscheint mir plausibel und erleichtert mich sehr zu hören 
Eine Kamera haben wir mittlerweile auch aufgestellt, das beruhigt mich zusätzlich. Wir haben nun schrittweise damit angefangen, sie in Flur und Schlafzimmer alleine zu lassen. Es läuft ganz ähnlich ab wie du geschildert hattest: Ist meist am Anfang etwas irritiert, bellt oder fiept mal, setzt sich ein paar Minuten vor die Tür, geht irgendwann ins Bettchen und döst vor sich hin. Ab und zu kommt sie dann noch mal vor die Tür, legt sich aber mit der Zeit wieder hin und schläft manchmal sogar richtig. Klar, aktuell klappt das so am Stück ca 45 Minuten und wir sind im Nebenraum, aber wir dachten so könnte das eine gute Vorstufe zum tatsächlichen Wohnungverlassen sein.
Eben bin ich auch für 5 Minuten ganz aus der Wohnung, da hat sie schon recht laut gebellt und das mit Pausen zwischendurch die ganzen 5 Minuten über, allerdings hat es sich "immerhin" nicht gesteigert. Das sehe ich aktuell auch schon als gut an, oder was würdest du dazu sagen?