Beiträge von Psy-Dog

    Nein, ist es nicht. Fachtierärzte sagen, ab klebrig wird als Durchfall gewertet. Wenn das mal vorkommt, ist es oft selbstlimitierend. Dauerhaft steckt eine Ursache dahinter.

    Bei meiner alten Hündin wurde der Kot langsam auch klebrig. Gut, hätten viele vermutlich gesagt: "Alter Hund, was soll's, ist ja kein Durchfall." Ich habe sie untersuchen lassen und es wurde ein Ursache gefunden, behoben und sie macht jetzt wieder normal.


    Unser Mochi macht ~4/5 seiner Haufen „normal“, setzt aber immer wieder mal einen weichen „Klecks“ zum Schluss ab, wäre das ein Thema für den TA?

    Da es gerade mal wieder einen gibt - sind die Stiftung Warentest Tests für Hundefutter immer noch Grütze?

    Ich erinnere mich dunkel an die Anfänge mit meinem ersten Hund, da waren sich Leute über das Thema Futter nie einig - ausser in dem Punkt, dass die Tests alles mögliche testen, nur nicht sinnvoll Futterzusammensetzung. Ist das so noch Konsens?

    Sooo ich auch mal wieder. Unser Mochie ist nun schon so knapp 5 Wochen bei uns, fängt gerade an (vermutlich Zahnwechsel-bedingt) seine Knabberphase zu entdecken.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansonsten haben wir einen extrem tollen Hund, Abbruch funktioniert schon recht gut, Leinenführigkeit (im Rahmen des Alters) auch. Ausserdem war er quasi im Handumdrehen stubenrein.

    Wir haben eher das Gefühl, dass der kleine Mann ab und zu "geistig" nicht ausgelastet genug ist und haben daher mit ein wenig Dummyarbeit angefangen - alles noch im kleinen und kurzen Rahmen im Garten. Geht er voll drin auf - Retriever halt. :smiling_face:

    Mochi ist ja (auch) als Hund für die Therapiearbeit gedacht und begleitet uns daher fast täglich auch in die Praxis. Hier ist er natürlich vor allem derzeit ein "dabei" Hund, der viel schläft, was er ja auch soll. Wir können uns zum Glück so timen, dass wir alle 2h eine kleine Hunderunde mit ihm über die nächste Wiese gehen und dazwischen genießt er immer mal Steicheleinheiten von hundebegeisterten Menschen.

    Und übt, dass er nicht jedem der reinkommt fröhlich entgegenspringt, dass ist eines unserer gegenwärtigen Übungsthemen. :see_no_evil_monkey:

    (Es gibt auch genug was noch dringend geübt werden muss - und mit dem Futter bin ich persönlich nicht so ganz fein, da probieren wir was wechselndes aus demnächst, Stuhl ist oft leider noch mega-weich... und Boxentraining muss irgendwann mal her, sooo viel zu tun noch aber in Summe ist das Kerlchen schon ein sooooo tolles Familienmitglied.)

    Hey das erste lange Wochenende ist geschafft, die erste "Fahrt"/Wanderung mit Radanhänger auch und jetzt liegt der junge Mann hier (im Radanhänger...) und schläft den Schlaf der Gerechten.

    2 Hundebegegnungen hatten wir mit dem geschobenen Anhänger auch, die sind aber sehr friedlich verlaufen, der kleine Herr war gut bei mir mit der Aufmerksamkeit und die Hunde waren gut erzogen und sind nett und aufregungslos an uns vorbei. Aber den Kopf nach ihnen verrenkt hat er sich schon ein bisschen.

    Mal sehen, wann ich mit dem Anhänger und dem Herrn Hund auch tatsächlich Rad fahren kann :upside_down_face:

    Das ist korrekt, deshalb schreibe ich ja, dass ich über entsprechende Berichte gestolpert bin.

    Das Thema hier hat ja auch erst vor kurzem den Abbieger in die "hab ich persönlich erlebt weil ich dran vorbeigelaufen bin" Richtung genommen und ist mit einer generellen Diskussion über die Person gestartet.

    Davon ab, dass eines der ersten Videos über das ich dann tatsächlich (als Nicht-Instagrammer und Nicht-Tiktoker) in der Suchmaschinen Vorschau gestolpert bin halt ein Rückruf Video mit "per Leine ranziehen" als "Technik" war. Wird also schon grundsätzlich verwendet.

    Sehe es auch so, ist nicht meine Art zu trainieren aber auch nichts verbotenes, Tierschutzrelevantes o.ä.

    Also ich bin bei rumrecherchieren, wie sich die Hundeschul- und Trainer-Landschaft in den letzten Jahren entwickelt hat u.a. über Berichte zu Veranstaltungen von dieser Person gestolpert.

    Da gibt es u.a. Berichte über massenhaften Einsatz von maximalem Leinenruck der dann noch pseudo-witzig als "Hunde lernen fliegen" bezeichnet wird, das war schon als ich meinen ersten Therapiehund ausgebildet hab mindestens umstritten hinsichtlich der Tierschutzrelevanz.

    Wikipedia sagt, dass es heute eher als relevant angesehen wird.

    Darüber hinaus kann ich aber persönlich nichts weiter beitragen - so eine Veranstaltung kommt für mich sowieso nicht in Frage.

    Sooo bei uns gehts jetzt auch los, der Fell-Nachwuchs zieht am Wochenende ein.

    Die Bereiche in denen sich der junge Mann bewegen darf sind soweit abgesichert, der Garten auch.

    Autobox und co. sind auch da (und der Fahrradanhänger…), Futter und co. auch.

    Eine Trainerin für die Welpen/Junghunde Basics kommt demnächst mal vorbei, eine Welpen-Spielstunde schauen wir uns die Tage mal an, ob die uns taugt. Ist zwar nicht der erste Hund (und auch nicht der erste Welpe), aber ein bisschen nervös sind wir schon alle - ist der erste der “in die Familie” kommt. Der letzte war noch das erste (Fell)Kind :smiling_face:

    Die Sigmund-Freud Universität Wien plant zusammen mit einigen Vereinen (u.a. dem Bundeswehr-Verband) eine Studie zu PTBS Assistenzhunden.

    Die Auftraggeber der Studie, unter anderem der Verein „Lichtblicke“ sucht noch Teilnehmer, die einen Assistenzhund brauchen, beziehungsweise eine solchen Hund bereits haben.

    Ich habe nur einen Link zum Bundeswehrverband, dort gibts eine Mailadresse für Interessierte:

    https://www.dbwv.de/aktuelle-theme…pie-untersuchen

    Vielleicht gibt es hier ja Personen für die das von Interesse ist bzw. die ggf. teilnehmen können.

    Nord/Süd/Ost/West?

    Ich suche auch gerade und würde fast überall hinfahren, aber die HS die Welpengruppen anbieten sehen meist so lala aus, nette Trainer finde ich einige, aber die machen oft nur Einzelberatung.

    Aaaah, klar, sorry :) Wir wohnen in Altona. Ich hab nun zwei Hundeschulen im Auge. Die Welpenschulen sind bei der einen in Bahrenfeld und bei der anderen im Stadtpark, was mir ehrlicherweise bisschen zu weit ist. Ich kann dir gerne die URLs schicken, wenn du magst.

    Ich glaube von denen im Stadtpark hab ich schon gehört, aber die Adressen würde ich wohl nehmen.

    Bahrenfeld wäre wirklich ziemlich hart fahrtechnisch, ich sitze recht weit im Osten. Ich glaube ich wäre schneller in Lübeck.