Ja das ist ja der Grund, warum keiner was machen will. Alle gehen von harmlos aus und halten den Eingriff und die Narkose für ein unnötiges Risiko. Für mich klingt knubbel, knoten, was auch immer, immer schei…
Beiträge von PawsitiveVibes
-
-
Hallo zusammen,
Rosi hat seit längerer Zeit einen kleinen (etwas mehr als Erbsengroß) knubbel oben auf dem Kopf. Zuerst hab ich ihn entdeckt, wo sie ca 6,5 Monate alt war. (Jetzt ist sie fast 16 Monate alt)
Dieser ist extrem beweglich und nicht greifbar, so dass keine FNA möglich ist. Weh tut es ihr nicht. Sichtbar ist es auch nicht.
Habe jetzt schon 3 Tierärzte angesprochen. Alle 3 meinten unabhängig voneinander, dass es wohl ein verkapselter Zeckenbiss, Bluterguss oder sonst was ist. Keiner will es „aufmachen“ , meine Haustierärztin sagt, die Chance ist groß, dadurch erst irgendwas in den Körper zu bringen.
Hat jemand was ähnliches gehabt ? Sollte ich drauf bestehen, dass es entfernt wird ? Übertreibe ich?
Habe das Gefühl es wird halt einfach irgendwie abgetan.
-
Leider verträgt Rose das Seresto gar nicht. Wenn also jemand Interesse an einem braunen Leder Zeckenbandcover hat, gerne melden. HU 36 cm . Musste nur leider eine buchschraube versetzen und hab daher ein zusätzliches Loch, war nämlich noch ein bisschen weit
Externer Inhalt www2.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www2.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www2.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sollte das nicht erlaubt sein, bitte löschen
-
Ok, das hatte ich in meinem Text nicht geschrieben, mein aussie ist nicht mein erster Hund, aber der erste Hütehund.
Hatte vorher immer Berner sennenhunde und auch in der Familie haben und hatten wir nur Berner und Leonberger.
Ich hab mich aber immer nach ein bisschen mehr „Pepp“ gesehnt. Was hibbelig und fiepsig angeht, hatte ich Glück. So ist meine nicht. Aber sie ist „angeknipst“ wenn ich es brauche und ruht, wenn sie soll. Sie hat aber immer Bock und Freude was zu tun, wo der Berner mir schon mal den Mittelfinger gezeigt hat oder einfach nach Hause gelaufen ist 🤣
In meiner engeren Wahl waren Pudel, aussie und KHC.
Ja ich weiß, Pudel passen irgendwie gar nicht dazu, aber fand die schon immer toll. Ich wollte keinen Welpen und bin bei den KHCs nicht fündig geworden. Rose hat sich dann irgendwie so ergeben. Wollte eigentlich einen älteren Hund des Züchters (Rückläufer) der aber schon weiter vermittelt war. Sie war in Aufzucht/Beobachtung aber nicht so entwickelt, wie vom Züchter erhofft.
Eigentlich hat mir jeder vom aussie abgeraten , aber bisher bin ich (wenn auch viel Arbeit) total happy mit meiner Entscheidung
-
Wenn Du Trailen möchtest, dann wären die beiden og. Rassen nicht wirklich geeignet
Mal wieder das leidige Thema...
Für den/ die TE: Jeder Hund, der eine Nase hat, kann Trailen. Die Frage ist halt, auf welchem Niveau man das machen möchte.
Für viele Hütehunde ist das Trailen durchaus eine sinnvolle Beschäftigung. Unabhängig davon, ob es vielleicht ein Hund anderer Rassegruppe besser/ schneller/ effizienter machen würde.
Also mit meiner aussie Hündin geht das sehr super. Bei der Arbeit vergisst sie sogar, dass sie normal pöbelt. Sucht sehr genau und ist total fokussiert
-
Ich kann nur was zum Aussie sagen: meine ist kein überall dabei Hund. Zu viele Reize und damit ist sie überfordert.
Sie ist total lieb und verschmust, kommt gut zur Ruhe, aber will auch gefordert werden. Mache mit ihr Hobby mantrailing, canicross, tricksen ein bisschen. Ansonsten trainieren wir noch viel Grunderziehung, sie ist erst 16 Monate alt und ich habe sie auch erst mit 6 Monaten bekomme . Ist also mitten in der Pubertät. Sie wäre kein Hund für die Stadt.
Auch nach viel Training sind hundebegegnungen und auch Menschen, die uns im Feld oder Wald begegnen (belebte Orte sind kein Problem) eine große Baustelle. Und das ist bei recht vielen Aussies so, die ich kenne und leider kenn ich auch viele , die zum beißen neigen. Gefühlt ist das selbst innerhalb eines Wurfs ein kleines Glücksspiel. Bin trotzdem immernoch verliebt in die Rasse, Aber man muss sich im klaren sein, dass der Hund nicht einfach mal so nebenher läuft. Man muss bereit sein sehr viel Zeit (und auch Geld für Training) zu investieren
-
Hab mir das auch aus Leder machen lassen, nur mit schnalle, da Rose ja evtl. noch bisschen zulegt
-
Gebe normal bravecto und wollte im Winter pausieren, hier gibt’s aber immernoch so viele zecken
Ach du grüne Neune, in welcher Ecke wohnst du denn?
VG, T.
In Hessen und sind unterwegs im Schwalm-Eder-Kreis , Vogelsbergkreis und Marburg Biedenkopf
In Feld hatten wir jetzt keine mehr dran, aber im Wald ist es die Hölle
-
Ich hab mir eins von Hundsquisit machen lassen
-
Ok, dann hoff ich mal, weil das hässliche graue Ding, ertrag ich nicht 🤭