Ich hab
Platz 1: Border Terrier
Platz 2: Flat Coated Retriever
Platz 3: Pudel
Platz 4: Bearded Collie
Könnte mit allem davon leben 😊
Ich hab
Platz 1: Border Terrier
Platz 2: Flat Coated Retriever
Platz 3: Pudel
Platz 4: Bearded Collie
Könnte mit allem davon leben 😊
Ich würde mich jetzt nicht verrückt machen und nun so behandeln wie der TA das vorgeschlagen hat.
Jetzt ist es ja ohnehin begonnen.
Würde danach eben Fokus auf den Aufbau der darmflora legen
Panacur ist auch wurmkur
Ich hatte damals auch negative Kotproben abgegeben und kurz darauf hat Rosi adulte Spulwürmer im kot gehabt.
Ich soll zusätzlich metacam geben, aber in der Packungsbeilage vom Laktostop steht man soll es nicht gleichzeitig mit Entzündungshemmenden Mitteln geben . Natürlich jetzt wo die Praxis zu hat lese ich das
Falls es mal für jemanden interessant ist, man darf es zusammen geben :) bei galastop (gleicher Wirkstoff ) steht es nicht so drin und ich habe im Notdienst angerufen und gefragt 🫣😑
Ich soll zusätzlich metacam geben, aber in der Packungsbeilage vom Laktostop steht man soll es nicht gleichzeitig mit Entzündungshemmenden Mitteln geben . Natürlich jetzt wo die Praxis zu hat lese ich das
Alles anzeigenIch habe hier mit Naruto einen Ex-Leinenrambo sitzen. Er hat nicht nur auf sicht sondern auch auf geräusche wie zb Hundemarken-klimpern oder Flexleinen-Geräusch reagiert.
Er ist komplett ausgerastet und von null auf 100 in der Leine gehangen.
Er hat weder gestarrt, noch sich steif gemacht, noch geknurrt ( das hat er erst jahre später gelernt). Er konnte eh null Hundesprache, war null sozialisiert und hatte nur Angst vor anderen Hunden. Das hat sich in das ausrasten verwandelt, nachdem ein Tut-Nix ihn zwischen meinen Beinen erwischt hat und er sich vor Angst eingekotet hat.
Es war eine sehr anstrengende und trainingsintensive Zeit, weil bei ihm da ganz viel anderes mit reingespielt hat:
Generalisierte Angst, bei manchen Sachen auch richtige Panik, konnte schlecht zur Ruhe kommen, ständig gestresst.
Im Grunde war er wie traumatisiert und immer im Modus dass irgendetwas schreckliches passieren konnte. Dauerfluchtmodus.
Am Anfang habe ich sicher einige Fehler gemacht und das mit "der gewöhnt sich da schon dran" und "muss souverän geführt werden" versucht.
Bin auch des Öfteren auf TrainerInnen gestoßen die meinten ich musste nur hart genug durchgreifen und blabla.
Hat gar nicht geklappt, weil Naruto ein unfassbarer sensibler Hund ist und auf alles was nur minimal laut, harsch, einschüchternd etc mit Vertrauensverlust und Flucht reagiert hat.
Aber verfressen ist er und das war super fürs Management bis er soweit war und draußen entspannt genug war und ansprechbar genug war um an irgendetwas zu trainieren.
Wir haben erst mit Click4Blick anfangen, was die Grundstimmung ins positivere gewandelt hat. Auf Entfernung ging das gut, aber sobald Hunde näher als 10m waren, hat er nichts mehr angenommen. Also haben wir mit BAT und Begegnungstraining angefangen.
Das war ein echter Gamechanger.
Neben dem Training sind wir im Alltag immer Bogen gelaufen und haben viel Alternativverhalten aufgebaut, was irgendwann zu einem Abbruchsignal geworden ist.
Ein reines Abbruchsignal hätte nichts genutzt, er brauchte die Anweisung was er stattdessen tun soll. Außerdem hilft es ihm wenn er mit der Situation abschließen darf zb durch nachschnüffeln oder durch zusammen nachschauen ob der Hund auch wirklich weg ist.
Mit der Zeit hat er selbst gelernt abstand reinzubringen in dem er selbstständig bogen läuft oder ganz wichtig an einer Stelle schnüffelt bis der andere Hund weg ist oder er zu mir kommt und sich kuscheln oder Leckerlies abholt.
Bei sehr nahen Begegnungen zb ein Bürgersteig und Hund kommt frontal entgegen braucht er noch Hilfe, was ich total ok finde. Dann weichen wir kurz auf die Straße aus, stellen uns in eine Parklücke, ich zeige ihm eine tolle Stell zu schnüffeln oder streue ihm Leckerlies.
Theoretisch klappt es auch wenn ich ihn ins "bei Fuß" hole und wir schnell daran vorbeigehen, aber da ich weiß dass das nicht die entspannteste Situation für ihn ist, bestehe ich da fast nie drauf.
Das ganze hat einige Jahre gebraucht, aber ich war auch irgendwann an einem Punkt, an dem es mir egal war ob er ein Leinenrambo bleibt oder nicht und habe Situationen immer nur gemanaged oder bin ihnen aus dem Weg gegangen.
Wäre es anders schneller gegangen?
Ich denke nicht.
Mittlerweile kann er überall mit hin, er rastet nicht mehr aus, er ist einfach sehr cool geworden.
Er kann auch Hundekontakt an der Leine händeln, auch wenn ich das zu 99% vermeide, weil ich das persönlich einfach nicht mag.
Das klingt doch wirklich super . Markenklimpern reicht hier auch schon aus. Oder heute beim TA im Behandlungszimmer wird schon mal gebellt, wenn draußen ein Hund mit den Krallen klappert oder Besitzer hallo sagt.
Was ist BAT?
Ah stimmt, der Garten, den haben wir gekalkt nachdem sie negativ war