Beiträge von Katelyn

    Ich würde nachfragen, bisher waren sie sehr kulant. War da mit der Hundeschule schon 2 mal für ein Wochenende. 🙂Möglicherweise besteht ja die Möglichkeit.

    Wahrscheinlich habe ich mich ungenau ausgedrückt, ich suche so etwas ähnliches (das war im Schwarzwald):

    https://ibb.co/hFLh2Znr
    https://ibb.co/YMb99dr
    https://ibb.co/wN7TjXMg
    https://ibb.co/xSKz8jVX
    https://ibb.co/RkQhM1WS


    War ein appartmenthaus mit 6 Wohnungen, 180m hinter dem Hotel gelegen.
    Ich hatte mich für ein 41qm Appartement entschieden.

    Hey 👋🏼

    Im Spessart kann ich das Hotel Spechtshaardt empfehlen. Sollte deinen Anforderungen stand halten.

    In bayrischen Rhön (an der Grenze zur hessischen Rhön) ist Doggia, habe ich aber noch nicht getestet. 🙂 Wobei ich da nicht weiß, ob es auch Abendessen gibt. 🤔

    Danke für den Tipp im Spessart, die haben aber leider nur „normale“ Hotelzimmer und keine Wohnungen/Appartments.

    Ich benötige zwingend eine Küche mit Kühl und Gefrierschrank (Hundefutter ist selbstgekocht und eingefroren).

    Hallo zusammen,


    ich war über den 3.oktober zum ersten Mal mit meiner Hündin in Urlaub (Schwarzwald) und würde das im Frühling gerne wiederholen aber dieses Mal in Hessen.

    Ich dachte an Wetterau, Spessart, Rhön oder Vogelsberg finde aber nichts passendes. Vielleicht suche ich auch die Nadel im Heuhaufen.

    Wichtig wäre mir folgendes:
    -Apartment oder Wohnung im EG mit einem kleinen Garten (muss nicht eingezäunt sein) oder direkter Zugang zu einer Grünfläche

    -Sollte zu einem Hotel gehören, so dass ich nicht völlig abgeschieden bin und morgens zum Frühstück und abends zum Abendessen ins Hotel kann

    -Hunde sollten im Restaurant erlaubt sein

    -ländlich gelegen


    Ich suche seit 3 Tagen, finde aber nichts und wäre über Tipps dankbar

    Havaneser und Bolonka sind wegen des Fells raus, der Pudel aber nicht? Man kann ja auch Havaneser oder Bolonka kurz halten ;) Fände die hier eigentlich sehr passend. Auch die anderen Bichonrassen oder das Löwchen.


    Ansonsten vielleicht ein kurz gehaltener Yorkshire Terrier?


    Ich finde lange glatte Haare an Hunden rein optisch nicht schön und der Pudel hat keine langen, glatten Haare.

    Aber ja, es stimmt natürlich schon, dass man havaneser und bolonka kurz halten kann.

    Yorkshire Terrier sind nicht meins, alle die ich kenne haben Jagdtrieb

    Hallo an alle,

    vermutlich ist es sehr makaber aber ich überlege welche Hunderasse der richtige Nachfolger meiner Hündin sein könnte.

    Makaber deshalb, weil meine Hündin kerngesund ist und ich natürlich hoffe, dass sie noch ewig lebt.

    Für mich steht fest, dass ich niemals mehr ohne Hund sein möchte aber ein Chihuahua wird nie wieder bei mir einziehen.
    Ich liebe meine Hündin über alles aber unterm Strich sollte der Nachfolger doch etwas größer und schwerer sein- aber trotzdem klein.

    Folgende Kriterien sind mir wichtig:

    -wenig bis kein Jagdtrieb

    -klein bzw leicht genug um mit ins Flugzeug zu dürfen

    -nicht bellfreudig

    -kein ausgeprägter wachtrieb

    -kein langes Fell

    -geeignet für eine Wohnung

    -Gewicht unter 10kg

    -robust

    Meine Hündin erfüllt tatsächlich alle oben genannten Eigenschaften aber einen Chihuahua möchte ich aus mehreren Gründen nicht mehr.

    Bolonka und Havaneser würden wahrscheinlich passen, haben mir aber zu viel Fell. Dackel finde ich auch toll, die haben aber einen Jagdtrieb und dieser lange Rücken bereitet mir auch Bauchweh.

    Evtl würde ein Zwergpudel passen?

    Schnauzer und Terrier schließe ich aus.

    Ich möchte den Hund nicht als Sportpartner, lange Spaziergänge oder kleine Wanderungen sollten aber möglich sein. Genau so aber auch ein gemütlicher Mittag auf dem Sofa.

    Ich hatte bei meiner Chihuahuahündin auch mal eine Unverträglichkeit vermutet (weicher Kot und 1x pro Woche Bauchschmerzen).

    Da wurde mir in der Klinik eindringlich dazu geraten nicht zu viele Fleischquellen zu testen, da man dann bei einer ausschlissdiät vor einem Problem steht, da der Hund im schlimmsten Fall schon alle proteinquellen durch hat.

    Guck mal dann ist das doch der richtige Thread für dich :)

    Cassiopeia88
    28. Juli 2024 um 21:18


    Dankeschön

    Hallihallo,

    meine Chihuahuahündin begleitet mich täglich ins Büro.

    Ich habe sie mit 12 Wochen vom Züchter geholt, hatte dann 2 Wochen Urlaub und seitdem ist sie ein Bürohund.

    Da sie es nicht anders kennt, ist das Büro ihr 2. zuhause und es gab von Anfang an nie Probleme.

    In den ersten 4 Wochen musste ich zwar öfter mal mit ihr raus aber ich hab direkt vor der Tür einen Grünstreifen und somit gab es auch nie einen „Unfall“ im Büro.

    Hallihallo,

    ich habe zwar keinen Homeoffice Hund aber meine Chihuahuahündin begleitet mich täglich ins Büro.

    Ich habe sie mit 12 Wochen vom Züchter geholt, hatte dann 2 Wochen Urlaub und seitdem ist sie ein Bürohund.

    Da sie es nicht anders kennt, ist das Büro ihr 2. zuhause und es gab von Anfang an nie Probleme.

    In den ersten 4 Wochen musste ich zwar öfter mal mit ihr raus aber ich hab direkt vor der Tür einen Grünstreifen und somit gab es auch nie einen „Unfall“ im Büro.