Vielleicht so ein Rotes Aussi Ding .
Hier bei zwei Roten und einem Schwarzen, haben die roten einen Ringelschwanz und der Schwarze eine gerade.
Vielleicht so ein Rotes Aussi Ding .
Hier bei zwei Roten und einem Schwarzen, haben die roten einen Ringelschwanz und der Schwarze eine gerade.
Und meine letzte, hat z.b alles von Tag 1 mitgemacht und meiner Hündin nachgemacht, als hätte sie nie was anderes mit gemacht.
Gibt einfach solche und solche.
Das Meiste ergibt sich ja irgendwie.
Auf die nächste bin ich echt gespannt, war lange hinter Gitter umd mit 3 kein unbedarftes Baby mehr.
Leine Perfekt auf den Punkt gebracht! Genauso ist es.
Und wenn man bedenkt, dass man sich beim Welpen vom Züchter für dieses Alltagstraining locker ein halbes bis Jahr Zeit für nimmt, ist das auch schon sehr viel abverlangt von den Pflegehunden.
Ja, weil es für die Maus wirklich dringend ist.
Normalerweise hätte ich mir was länger Zeit gelassen.
So ich bin ganz aufgeregt, denn nächste Woche zieht wieder ein Pflegehund bei mir ein .
Eine 3 jährige Hündin, die sehr sanft, verschmust und eher ruhig sein soll.
Freu mich schon auf die Maus, sie hat es ganz dringend verdient.
Aussis sind einfach die schönsten .
Tolle Hunde habt ihr.
Meine hat übrigens 57 cm und 20 kg.
Hallo zusammen,
ich habe mal eine allgemeine Frage zu Hunden mit Magenproblemen, ob akut oder chronisch spielt da primär keine Rolle.
Was ist bei solchen Hunden die beste (dauerhafte) Fütterungsvariante?
Im speziellen Fall (nicht mein Hund): Roh wird fast gar nicht vertragen, scheint die Magenschleimhaut sehr zu reizen. TF wird oft kurz nach der Aufnahme wieder erbrochen.
Nassfutter bisher keine Erfahrungswerte, scheint aber von der Logik her das Futter zu sein was am leichtesten zu verdauen ist, oder?
Gekochte Schonkost die erste Zeit ist klar, mir geht es aber um danach.
Wie würdet ihr das halten?
Ja die Maus ist vermittelt, und die Familie ist super glücklich mit ihr .
Ich frag jetzt mal ganz unbedarft:
Woran liegt es denn dass da für den ein oder anderen Hund ein Problem besteht?
Ich hatte jetzt schon über 50 Pflegehunde und kann aus meiner Erfahrung sagen : es gibt sone und solche
Wir gehen mit allen Pflegis ähnlich um was Regeln und Struktur angeht und trotzdem ist jeder Hund individuell.
Allerdings konnten bisher fast alle Hunde in hündischer Gesellschaft alleine bleiben.
Über 50 Pflegehunde??
Meinen allergrößten Respekt und Dank für diese wichtige Arbeit.
Ich ziehe wirklich den Hut .
Letztlich sind es auch nur Hunde, die komplett auf Welpenstand sind.
Man muss ihnen im Prinzip alles genauso beibringen wie jedem anderen Hund.
Und auch bei Züchterhunden gibt es ja solche und solche