Beiträge von Ringelrute

    Bei uns gibt es morgens und abends Fleisch, Gemüse, Kohlehydrate plus Zusätze aus dem Napf. Entspricht aus dem Napf etwa die Hälfte bis 2/3 des Tagesbedarfs. Den Rest gibt es über den Tag verteilt aus der Hand als Belohnung in Form von Trockenfutter, Leckerlies (meist Trockenfleisch), Reiswaffeln, Knäckebrot uvm und oder Kauartikel.

    Futter als Motivation und Belohnung gibt es täglich und das kommt auch gut an. Wenn wir zum Mantrailingtraining gehen wird dort eine der beiden Tagesportionen als Belohnungsfutter erarbeitet. Insgesamt braucht der Jungspund das sich einen Teil zu erarbeiten, bzw. für angemessenes Benehmen herzhaft Futter abzustauben, dann ist er deutlich zufriedener als wenn 100% Futter ausschließlich aus dem Napf kommen.

    Wir fahren gut damit.

    Kenne ich! Von meinem letzten, sowie meinem jetzigen Hund.

    Mein Junior läuft mit Dog Copenhagen Walk Air V2 und V3. Damit hat er am wenigsten Schlagseite. Das rutscht kaum! Sitzt bombe und passt auf seinen Körperbau.

    Das K9IDC Power sowie das R-Webmaster sitzen genauso rutschfest. Allerdings nutze ich die 2 nicht mehr. Weil abgesehen davon immer irgendeine andere Kleinigkeit suboptimal ist.

    Was auch perfekt sitzt ist eine Maßanfertigung von einer kleinen Manufaktur. Wie eine zweite Haut!

    Kommt stark auf den Körperbau und das Gangbild des Hundes an!

    Im allgemeinen sitzt das Webmaster bei korrekter Einstellung auch an der Langlaufleine weitestgehend rutschfrei. Aber so pauschal kann man das einfach nicht sagen.

    Optisch finde ich es so besser, kommt so auch etwas hinter dem Ellenbogen weg. Optimal wären noch 2 fingerbreit mehr Platz hinter dem Ellbogen. Würde es aber auch davon abhängig machen wie sie sich damit bewegt, ob es in der Bewegung dreht und wo der Zugpunkt bei strammer Leine ist.


    Ja, manchmal ist es so schwierig was passendes zu finden.

    Mhh.... ja so ganz würde mich das auch nicht glücklich machen bei ihr..... Hals etwas weiter. Wobei das ja das Y auf dem Brustbein liegen soll.


    Bei uns war das Ding der Durchbruch. Allerdings habe ich eine Nummer Größer gekauft, das Halsteil ensprechend "eng" eingestellt und den Bauchgurt selbst gekürzt. So ist auch der Brust-Bauchsteg endlich lang genug! Es rutscht so bei uns nur minimal und Hund läuft völlig frei in der Bewegung. (Laut Tabelle wäre es Größe M, das L sitzt aber nun so super!).


    Das Hunter Maldon Sicherheitsgeschirr (das Normale ist nicht überall verstellbar) habe ich als Ersatzgeschirr. Das ist wirklich flexibel einstellbar und sitzt ähnlich gut bei meinem Hund wie das DCWA. Allerdings ist es etwas massiver und deshalb Ersatz weil es doch etwas zu viel aufträgt an der Vorhand. Wäre aber vielleicht eine Option für euch?

    Ich nutze Gefrierbeutel mit Zippverschluss. Kann man auch sauber machen und mehrfach verwenden und sind zumindest zum Auftauen für die Mircro geeignet. Beschrifte sie mit Edding. Funktioniert gut für uns und ich bekomme so mehr Portionen in die Hundekühltruhe als mit Dosen.