Beiträge von Skipa

    Ich nehme mal an dass man eine hundertprozentige Garantie nie geben wird können...das gilt allerdings auch für die ausgebildeten Therapiepferde....die Sache ist halt dass ich mir Gedanken darüber mache wie ich es am besten anfangen kann bevor ich den kleinen und die Kinder der situation aussetze.
    Sicherlich ist die Ausbildung zum Therapiehund für einen richtigen Einsatz des kleinen richtig....mir geht es mehr um das heranführen des Welpen...desweiteren sollte ich auch erwähnen dass die Therapeutin schon lange mit der Gruppe kindern zusammen arbeitet an die der Kleine zuerst kommt. Und Sie kann diese Kinder soweit sehr gut einschätzen.....


    lg


    Jürgen

    dass das eine eigene Ausbildung ist weiß ich...es geht erst mal darum nur zu schauen inwieweit man mit dem kleinen weiter gehen kann...und da ich nun mal die Möglichkeit vor Ort habe würd ich Sie auch gern nutzen...zumal da permament die Therapeutin dabei wäre und der Kleine halt wirklich sehr langsam da ran geführt werden soll...aber eben auch als Welpe meiner Meinung nach sich leichter tut den Umgang mit den Kindern zu lernen.


    lg


    Jürgen

    So, ich bekomme einen kleinen Labbimischling, der 11 Wochen alt ist...er wird auf einem Reiterhof leben, in dem unter anderem Hippo-therapie an verhaltensauffälligen sowie geistig und körperlich behinderten Kindern praktiziert wird.
    Nach Rücksprache mit der Therapeutin kann ich den kleinen mit in diese Therapiestunden einbringen.
    Es ist klar dass er jetzt wo er noch so klein ist erst mal nur einmal die Woche darf, und sobald er müde ist ist auch sofort Schluß.
    Nachdem das mein erster eigener Hund ist und ich auch keine Erfahrung in der Richtung habe würde ich mich freuen wenn jemand ein paar Tipps für mich hätte.
    Ich selber stelle es mir erstmal so vor dass die Kinder und der Kleine spielerisch aneinander gewöhnt werden.
    Floyd sollte später dann über Clickertraining verschiedene Tricks etc. lernen , die die Kinder dann bei ihm abrufen können...oder eben auch mal nur zum spielen und geknuddelt werden da sein.


    Kurze Beschreibung von Floyd...: total neugierig....verspielt...sehr viel Energie.....Draufgänger, aber etwas unsicher (in dem Alter wohl eher normal)....kann seine Aufmerksamkeit auch noch nicht auf einen konzentrieren, aber daran werden wir arbeiten sobald er da ist.....


    Am Anfang geht es mir eher darum dass er erstmal solche Menschen kennen lernt, und auch merkt, dass diese anders reagieren wie ich zum Beispiel.


    So, sorry für den langen Text, aber bin schon sehr auf eure Antworten gespannt.


    lg


    Jürgen

    Also, ich hoff mal dass mein kleiner auch so wird...der ist eh den ganzen Tag am Stall....:-)


    und ich würde es genauso beibehalten.....warum dem Hund den Freiraum nehmen den er offensichtlich wegen seinem Gehorsam geniessen kann....:-)


    lg


    Jürgen