Beiträge von Peachpie

    Wie sieht der Tagesablauf aus?

    Wir stehen gegen 5 Uhr auf und gehen eine kleine Runde mit ihm, vielleicht 10 Minuten.

    Um 6 Uhr gibt es Futter, danach kurz pinkeln in den Garten

    Zwischen 7 und 12 Uhr muss er stündlich raus und wir versuchen ihn zum schlafen zu animieren.

    Um 12 gibt es Futter danach kurze Runde, ca. 15 Minuten

    Am Nachmittag dann das selbe Spiel, ständig pinkeln und versuchen zu schlafen, dazwischen kurz Spielen, so 5-8 Minuten

    Um 18 Uhr gibt es Futter, danach größere Runde, ca. 30 Minuten

    Dann bis er gegen 22 Uhr schlafen geht wieder stündlich raus zum pinkeln und versuchen Ruhe reinzubringen.


    Da kann man doch gar nicht mehr weniger machen, oder? Wir haben jetzt schon das Gefühl, dass ihm langweilig ist. Kann das sein?

    Hallo.


    Ich habe hier vor Monten schon einmal geschrieben. Damals war ich auf der Suche nach Berner Sennenhund Züchtern. Leider ist der Faden ausgeartet und wurde geschlossen.


    Naja, wir haben trotzdem einen Züchter gefunden und es zog ein Welpe bei uns ein.


    Sein Name ist Fin und er ist jetzt 14 Wochen alt.


    Er hat unser Leben auf den Kopf gestellt!


    Er kommt keine Sekunde zur Ruhe, nix mit träger oder fauler Riese. Ja, ich weiß, Welpen sind aktiver als ältere Hunde, aber ich glaube Fin ist ein besonderes Exemplar.


    Er schläft so gut wie nie, er zerstört alles, er macht den Kindern Angst, weil er so übertrieben stürmisch ist. Ja, wir wurden gewarnt, aber ich glaube irgendwas stimmt mit Fin nicht.


    Er hat auch dauernd Durchfall, wahrscheinlich weil er jeden Müll frisst, den er findet. Wir müssen alles verstecken, weil er es sonst auffrisst.


    Er zeigt keine Anstalten stubenrein zu werden, er muss jede Stunde pinkeln und selbst wenn wir es rechtzeitig rausschaffen macht er danach noch ins Haus.


    Er ist soo laut. Er bellt wegen jedem Pups. Kinder spielen, Hund läuft ihnen bellend hinterher. Ich beachte ihn fünf Sekunden nicht? bellen.


    Wir haben bereits viel im Internet gelesen, aber überall steht etwas anderes und wir sind einfach total verunsichert. Wir sind kurz davor ihn zurückzugeben und uns wieder einen älteren Hund zu holen. So war das alles nicht geplant. Unsere Nerven sind dahin.


    Was können wir tun, damit er ein normaler Hund wird?


    Ignorieren hilft gar nichts. Anschreien interessiert ihn nicht. Körperlich werden findet er lustig. Alles dreht ihn auf, selbst wenn wir mal gemütlich auf dem Sofa liegen und unsere Füße falsch bewegen rastet er aus und beißt und bellt und tobt.


    Was ist los mit ihm?


    Mit dem Züchter haben wir gesprochen, der meint, dass es welpentypisch ist und wir weniger mit ihm machen sollen. Aber er muss ja irgendwann auch mal was erleben? Wir sorgen schon für so viel Ruhe, aber es bringt nichts.


    Bitte helft uns!

    Wir wollen ein weiteres Familienmitglied.


    Unser Tag würde aus locker 1-2 Stunden Spaziergang bestehen. Wir würden auch viel spielen und kuscheln.


    Hundesport haben wir kein Interesse und wollen daher auch keinen Hund der sowas braucht.


    Ein Hund ergänzt das Leben einfach.


    Er soll grmäßigt sein, weil wir oft Kinder zu Besuch haben und ein stürmischer Riese kann abschreckend wirken.


    Für den Kopf? George mochte diese Intelligenzspielzeuge. Sowas haben wir noch.

    Was ist ein SRT? Google spuckt nur Autokram aus.


    Der Große Schweizer Sennenhund klingt nicht einmal uninteressant.


    Wie ist da der Jagdtrieb? Beschäftigungslevel?


    Lebenserwartung?


    Auch der Swissy Dog hört sich interessant an.


    Wir werden uns zu diesem Rassen etwas einlesen.

    Für mich ist der Berner ein Begleithund. In der FCI 9 ist nichts was mich anspricht.


    Ihr scheint nicht zu akzeptieren dass wir keinen kleinen Hund wollen.


    Es wird zwar geschrieben dass es doch so viele gesunde Alternativen gibt aber genannt wird keine 🤷‍♀️


    Wenn ich große Rasse Google ist da alles dabei vom Dalmatiner bis zum Bernhardiner.


    Wir schauen uns den Züchter auf alle Fälle an.

    Das bedeutet dass ich an einen Scharlatan geraten könnte?


    Welpe wird übrigens am Samstag nicht mitgenommen, da erst 6 Wochen alt.


    Ich werde nach Papieren fragen.


    Ich bin übrigens nicht beratungsresistent, aber ein Hund ist so eine große, wichtige Entscheidung. Man muss abwägen was einem wichtig ist. Und uns geht es ums Familienleben und die Kompabilität.


    Und wir wollen keinen Jagdhund oder sonstiges. Sondern einen Familien Begleithund.

    Und woher möchte der Züchter das alles bei einem Welpen wissen? Wie möchte der Züchter wissen dass der Welpe genauso wird?

    Aus Erfahrung. 18 Jahre.


    Also haben die Hunde alle Papiere und alle Untersuchungen?

    Muss ich fragen. Finde Papiere nicht so wichtig. Aber ich frage am Samstag.


    Was möchtet ihr mit dem Hund machen?

    Spazieren gehen und spielen und natürlich viel kuscheln.


    Langlebig heißt im Schnitt 9-11 Jahre.

    Du könntest übrigens nach gesünderen großen Rassen schauen (Google ist dein Freund), es gibt noch einige mehr als diese drei.

    Z.B.?


    Soll ich mir einen Kangal ins Wohnzimmer setzen? 🙃


    Unserem Hund wird es gut gehen. Der Züchter meint dass seine Hunde gesund und langlebig sind. Aber auch treu, gemäßigt und ruhig und natürlich familienbezogen.


    Wir haben übrigens auch genug Geld um uns Behandlungen zu leisten. George war am Ende verdammt teuer. Aber das ist es uns wert.


    Er hat noch Welpen frei weil Käufer abgesprungen sind.

    Also gibt es keine großen Hunde, die gesund sind? Warum dann diese Diskussion. Wir wollen keine kleinen oder mittelgroßen Hunde.


    Leonberger, Bernardiner, Neufundländer haben doch alle die gleichen Probleme. Manches muss man leider in Kauf nehmen.


    Ja ist ein Züchter. Macht das seit 18 Jahren.

    Die Welpen werden am Samstag 6 Wochen alt. Zwei Rüden sind noch frei.


    Wir wollen sowieso unbedingt einen Rüden.


    Danke für die Tipps!


    Am Telefon war der Herr sehr nett. Aber natürlich zählen die Zustände vor Ort.


    Die Welpen sind im Haus und Garten. Wachsen mit Kindern, Hunden und anderen Kleintieren auf.


    Klingt also nicht schlecht.