Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Alles anzeigen
Das gebackene würde ich auch nehmen 😂
Ja, aber dieses Mal sind die Dosen wie so eine durchsichtige, mega feine Pastete. Normal sind sie fein, aber fest. Irgendwas ist anders, aber abwarten.
Da ich kommende Woche beruflich ziemlich eingespannt bin, stand ich heute gefühlt den ganzen Tag in der Küche und habe vorgekocht. Hähnchenschenkel, Süsskartoffel, Pastinake, Kürbispüre, Möhren, Dinkel- und Reisnudel. Es wird die Woche dann Mix und Match mit Sanoro Pferd geben, obwohl mir die aktuellen Chargen nicht so gut gefallen. Sehr fettig oder irgendwie pastetenartig. Ich muss feststellen, im Frühjahr/Sommer sehen die Dosen irgendwie immer anders aus.
Unser Racker verträgt die Vitaminzusätze nicht so gut. Auch nicht die Sensitivmischung von Futtermedicus
Wie äußert sich denn die Unverträglichkeit? Eigentlich benötigt man von den Zusätzen nur minimale Mengen Futtermedicus setzt Dextrose als Geschmacksträger ein. Nicht jeder Hund verträgt Traubenzucker gleich gut.
Manchmal sind gezielt eingesetzte Nahrungsergänzungen aus frischen Produkten auch effektiver als der übliche "Vitamin-Rundumschlag". Auch wenn bei einem Vitamin nicht die empfohlenen Referenzwerte erreicht werden, heißt das noch lange nicht, dass gleich ein Mangel besteht
Bei einer sehr einseitigen Ernährung, Stoffwechselstörungen oder einem diagnostizierten Mangel wie z.B. B12 oder Folsäure ist eine Supplementierung natürlich notwendig. Ansonsten kann ein Zuviel an zugesetzten Vitaminen auch durchaus gesundheitliche Konsequenzen haben. Bei den wasserlöslichen nicht so problematisch, bei den anderen ggf. schon.
Eine Frage an alle. Unser Racker verträgt die Vitaminzusätze nicht so gut. Auch nicht die Sensitivmischung von Futtermedicus. Hat jemand Tipps, was wir zusetzten könnte?.
Wie äußert sich die Unverträglichkeit?
Entweder Übersäuerung oder dünn. Auch wenn man nur einen Bruchteil von der empfohlenen Menge gibt. Wir tippen auf Calciumcarbonat.
Audrey II das mit dem Infekt glaube ich nicht mehr da das Erbrechen und der Durchfall Schub Artig auftreten. Ich habe eher den Verdacht daß die Bauchspeicheldrüse Probleme macht. Ich habe Peggy nach dem Spaziergang etwas angeboten aber Sie hat nur den Kopf weg gedreht und hat sich wieder ins Schlafzimmer gelegt .
Bis Montag werde ich Kostproben sammeln und bei unserer Tierärztin abgeben damit Sie die weg schickt dann wissen wir hoffentlich mehr
Die Labore bieten ja inzwischen unterschiedliche Durchfall-Profile an. Sehr viel genauer als früher. Das Durchfall-Profil C von IDEXX gibts aber immer noch. Neben Giardien/Parasiten wird auch auf enteropathogene Keime getestet.
Den Dysbiose-Index beim Hund finde ich auch hilfreich. Immer gut zu wissen, was im Darm des Hundes los ist. Auf Ungleichgewichte zwischen "guten" und "schlechten" Bakterien kann man dann entsprechend reagieren.
Ich weiß....Durchfall beim Hund gibt immer Grund zur Sorge, aber er ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom. Manchmal auch eine Art der Selbstmedikation, um einen schnellen Abtransport von schädlichen Keimen zu ermöglichen.
Stress darf man auch nicht unterschätzen. Der kann wirklich verheerende Schäden im Verdauungssystem anrichten. Oft ist man sich gar nicht bewusst, was genau den Stress auslöst, aber besonders sensible Hunde reagieren ja schon auf kleinste Veränderungen im Tagesablauf mit Durchfall.
Der Stress ist wirklich ein enormer Faktor, den ich auch gerne ausser Acht lasse und immer zuerst die Nahrung beschuldige.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Da die Gräte mit dem Sandmännchen zu Bett geht, ist die Zeit ohne Futteraufnahme recht lang und der Magen kann morgens schon mal rebellieren. Jetzt gibts abends ne Kelle von dem Brei in den Napf und alles ist gut
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Alles anzeigen
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen
Eine Frage an alle. Unser Racker verträgt die Vitaminzusätze nicht so gut. Auch nicht die Sensitivmischung von Futtermedicus. Hat jemand Tipps, was wir zusetzten könnte?. Wir arbeiten viel mit Heilpilzen, Ziegenjoghurt und ab und zu Bierhefe stattdessen.
Diese typischen Gurgelgeräusche aus dem Magen müssen nicht unbedingt Grund zur Sorge sein. Das können ganz normale Verdauungsgeräusche sein. Hasenohr und Co. sind nicht unbedingt leicht verdaulich für ein eher sensibles Verdauungssystem. Der Magen wird etwas länger damit herum schaukeln und es braucht eine Weile, bis das Ohr zerkleinert in den Dünndarm weiter gereicht wird.
Wird der Kausnack nachmittags gefüttert, kann der durchaus abends noch Geräusche im Magen verursachen.
Frisch gekochte Nudeln sind zwar lecker, aber für den Hund besser verwertbar, wenn sie vom Vortag sind
Ich füttere übrigens häufig Linsen-und Kichererbsennudeln und habe die Erfahrung gemacht, dass die vom Rippchen besser vertragen werden als die normalen Weizennudeln.
Heute früh sehr kalt draußen und die Gräte war wieder warm eingepackt. Nach den 20° gestern und fröhliches Herumspringen ohne Mantel, bekam der Windhund gleich wieder schlechte Laune
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Alles anzeigen
Liebe Audrey, ich stelle hiermit offiziell einen Adoptionsantrag und möchte von dir auch so toll bekocht werden unser Racker wird hier auch bekocht, aber wenn ich euren tollen Gerichte sehe, komme ich mir so ideenlos vor.