Beiträge von Fuchsgesicht

    Bodenfische braucht es nicht, wäre bei einem 60er Becken mit Guppys je nach Art auch schon recht eng. Vielleicht ein paar kleine Neocaridina-Garnelen oder Schnecken? Die sind meist bessere Algen- oder Restefresser und machen weniger Dreck. :)

    Aber das ist nicht reversibel, oder?

    Ich hatte es zunächst so verstanden, dass wenn man eine Katze, die in Norwegen Freigängerin ist nach Ägypten bringt, sie wieder aufhellt.

    Aber wenn es ein dunkeln über das Leben ist, hat das doch wenig mit der Temperatur zu tun?

    Offenbar sinkt auch die Körpertemperatur im Laufe des Lebens, wodurch dass Fell dann insgesamt etwas dunkler wird. Laut Wikipedia ist es aber auch reversibel, es kommt immer auf die Temperatur an die herrscht wenn das Melanin gebildet wird/gebildet werden sollte.

    Es ist wohl auch so, dass Color Point Katzen bei der Geburt durch die Wärme im Mutterleib noch heller sind und dann an kälteren Körperstellen nachdunkeln. Da das Melanin erzeugende Enzym bei Color Point nur bei niedrigen Temperaturen funktioniert, klingt für mich die dunklere Färbung im Winter aber auch logisch.

    Kann denn jemand noch Züchter von sportlichen langhaar Collies empfehlen? Clavonen/Bopparder Hamm/Schwarzes Feuer kenne ich und verfolge die Wurfplanungen, aber ansonsten bin ich bisher kaum fündig geworden.

    Wir suchen wirklich sportliche Linien, mit moderatem Fell. Ich finde es aber extrem schwer, da das Richtige zu finden.

    Wie wäre es sonst vielleicht noch mit den Wall Street's?

    Eventuell könnte man z.B. eine Gurkenscheibe oder so als Köder ins Becken legen und dann mitsamt der Schnecken darauf entfernen. Letztendlich sind sie aber nützliche Mitbewohner, die Futterreste verwerten ^^

    Ah und theoretisch gibt es glaube ich auch Schneckenfallen im Zoofachhandel, aber keine Ahnung, ob die praktisch sind.

    Hallo zusammen, ich bin hier schon längere Zeit am mitlesen und muss sagen, dass ich in diesem Thread schon einige spannende Dinge über Collies lernen durfte und eure Hunde echt toll finde. In ein paar Jahren wird bei mir sicher auch ein Collie einziehen. ^^

    Ich weiß, das Thema Rück- bzw. Einkreuzung kam vor ein paar Seiten schon mal auf, aber ich finde es sehr interessant. Weiß jemand eventuell von weiteren (ernsthaften) Projekten, um den Genpool des Collies zu erweitern? z. B. Einkreuzen von Barsoi, Silken Windhound/-sprite, Groenendael etc.? Würde es eurer Meinung nach Sinn machen, große Shelties einzukreuzen?

    Davon abgesehen bin ich immer auf der Suche nach Collie-Wissen. Kennt jemand von euch informationsreiche Websites/Bücher etc. über Collies, die vielleicht nicht gerade bei der Google-Suche ganz vorne stehen? Gerne auch Infos über Epilepsie (z. B. Linien, Auslöser) beim Collie, da man dazu leider echt nicht so viel finden kann oder ist einfach noch zu wenig darüber bekannt?

    Ich bin auf eure Antworten gespannt und vielen Dank, wenn ihr euch die Mühe macht :)

    Hi,

    ich lasse mal ein paar Worte da:

    Beim Tierbesatz kommt es darauf an, was du möchtest. Ein nettes, einfaches Aquarium oder schweben dir schon bestimmte Arten vor? Wie sind eure Wasserwerte (Leitungswasser)? Bist du bereit einiges an Aufwand zu betreiben, um sie zu ändern oder möchtest du mit dem Leitungswasser arbeiten, was definitiv einfacher und entspannter ist? Mittlerweile gibt es viele Internetseiten und Shops, in denen recht viele Infos zu entsprechenden Tieren und Pflanzen gegeben werden.

    Bei den Pflanzen ist es am Anfang vielen wichtig, dass sie den Algen die Nährstoffe wegnehmen, also am besten recht schnell wachsen und vielleicht nicht die allerhöchsten Ansprüche an die Lichtstärke haben, da man ansonsten eventuell die Beleuchtung aufrüsten muss. Bei mir wächst Limnophila aquatica super gut und schnell, muss dann allerdings oft gekürzt werden. Etwas weniger schnell dabei ist Limnophila sessiliflora, beide sind sehr dekorativ. Ansonsten vielleicht Wasserpest oder Hornkraut, die finde ich persönlich aber weniger schön. Langsamer wachsend aber recht robust sind Anubias, Ludwigia repens, Javamoos (findet man irgendwann überall im Becken), Javafarn, Bucephalandra, Cryptocorynen, Marsilea, einige Wassernabelarten viele mehr. Im Allgemeinen gibt es so viele schöne und pflegeleichte Pflanzen, da muss man einfach mal im Internet oder im Zoohandel suchen.

    Das Becken sollte einige Zeit einfahren, bis die Nitrit und Nitratwerte niedrig genug sind (testen!), ich finde mindestens 4 Wochen ganz gut, wobei Schnecken und viele Garnelen mit einem früheren Einzug gut klarkommen.

    An Technik kann ich eine CO2-Anlage sehr empfehlen, wenn du viele gesunde Pflanzen haben möchtest und die Fische das abkönnen.

    Internetseiten: Ich mag flowgrow und aquarium-guide, dort findet man viele Infos über Aquarienfische und –pflanzen.

    So, vielleicht konnte dir das ein bisschen weiter helfen. :)

    Danke nochmal an Alle für eure Auskünfte. :smiling_face:

    Das mit dem Bürsten klingt machbar (wenn der Hund daran gewöhnt wird). Die Sache mit der Hypersexualität habe ich tatsächlich vorher gar nicht so auf dem Schirm gehabt, da werde ich mir wohl doch nochmal überlegen, welches Geschlecht besser passt.

    Große Shelties finde ich irgendwie toll. :smiling_face_with_hearts:

    Ich bin zwar nicht so der Menschenfreund, finde ein nettes Gespräch aber allemal schöner als wegen dem „gefährlich aussehenden Hund“ blöde angemacht oder mit Argwohn betrachtet zu werden. Aber alles in allem wird der Collie wahrscheinlich auch hier eher positiv wahrgenommen, hier sind sie auch eher rar gesäht.

    Bellen eure Collies vorwiegend draußen oder auch drinnen z.B. bei Geräuschen oder auch ohne erkennbaren Anlass? Anschlagen beim Türklingeln ist natürlich kein Ding.

    Vielen vielen Dank für eure Antworten,

    dass ein Collie sich passend anhört freut mich. Natürlich muss auch ein Collie erzogen werden, aber wenn es tendenziell gut machbar ist, ist das schon mal sehr beruhigend.

    Tatsächlich habe ich mit Hütehunden bisher kaum Kontakt gehabt, da werde ich auf jeden Fall mal schauen. Pudel gefallen mir nicht so sehr, würde ich jedoch welche kennenlernen die mich vom Wesen her beeindrucken möchte ich nichts ausschließen. Ich hätte irgendwie gedacht, dass sie etwas sensibler als Labbis sind.

    Wow, das sind große Unterschiede sowohl im Wesen als auch äußerlich. Bislang fand ich den Ami optisch meist ansprechender, aber es hört sich ein bisschen so an, als wäre für meine Ansprüche der Brite geeigneter? Juna, Pablo, Lucifer, Fiete, Jules, Nando und die beiden von FrauZerb (hoffe ich habe keinen übergangen) sind alle sehr süß und der Größenunterschied ist wirklich krass. Emil wirkt auf dem Bild recht groß, oder?

    Sind Collierüden generell eher so sexuell wie Nando, ist er eher eine Ausnahme oder kann man das nicht pauschalisieren?

    Nachdem letztens beim Restaurantbesuch etliche Menschen sehr skeptisch auf den Labbi reagiert haben und sie sogar von einem Gast angebellt wurde hat sich meine Meinung davon, dass ein Hund der ein bisschen Respekt einflößt ganz nett ist, geändert. Tricolor wie bei Lucifer finde ich hübsch (ist ja auch nicht komplett schwarz), aber wenn die Farbe vielen Menschen nicht geheuer ist und von wegen Hitze… Ich fand diese negative Stimmung sehr unangenehm, dann lieber häufig auf den hübschen Hund angesprochen werden. Andererseits weiß ich natürlich nicht, wie nervig das mit der Zeit werden kann.

    Geräusche mag ich ganz gerne, wenn sie nicht ohrenbetäubend sind, wahrscheinlich auch über Erziehung ganz gut in den Griff zu bekommen, oder? Solange es kein Bellen ist finde ich diese Lautäußerungen ganz witzig, der Labbi kann das auch wenn er etwas möchte, aber sicher nicht mit den gesprächigen Collies vergleichbar.

    Zur Fellpflege: Kann man das Colliefell von gemäßigten Briten oder Amis mit dem von Spitzen oder Elos (nicht Rauhaar) vergleichen?