Beiträge von Little Cow

    Weil er sehr schnell abnimmt und ich nicht weiss wie ich sein Gewicht halten soll. Ausserdem habe ich bis jetzt keine Proteinquelle gefunden die er verträgt.

    Es gibt doch auch die Möglichkeit bei einer veganen Ernährung bedarfsdeckend zu ergänzen mit einem Zusatz. Und Soja ist zB eine gute Proteinquelle, wenn tierisches Protein nicht vertragen wird.

    Ansonsten halt etwas mehr füttern, wenn der Hund sonst abnimmt. Wenn dein Hund vegane Ernährung so gut verträgt, würde ich vielleicht mal eine Futterberatung machen lassen und einen Kochplan erstellen lassen. Oder wahlweise vielleicht mal veganes TroFu ausprobieren? Da gibt es ja mittlerweile viele Anbieter.

    Ich glaube von VegDog und PetsDeli gibt es sogar veganes Nassfutter

    Soja habe ich vor einer Woche ausprobiert da hat er extrem stinkigen Kot von bekommen mit Schleimüberzug. Mit dem mehr füttern hatten wir bereits ebenfalls da bekam er dann blutigen Stuhl von wenn es zuviel war 😞

    VegDog, Green Petfood hatte ich alles hier. Nur Ohrenentzündungen 😢 Erbsen, Bierhefe, Kichererbsen… geht alles nicht. Linsen leider auch nicht. Das sind ja die Hauptbestandteile von VegDog.

    Little Cow Hast du dich schon mal an eine tierärztliche Ernährungsberatung gewandt? Also Tierärzte, die wirklich auf Ernährung spezialisiert sind?

    Ich muss zwar sehr oft daran denken, aber bisher nicht. Ich kann mir nicht vorstellen wie das funktioniert wenn man nicht genau weiss was er verträgt und was nicht, wisst ihr was ich meine? Eine Ausschlussdiät haben wir ja bereits gemacht und da ist das bei rausgekommen was ich jetzt auch füttere. Das wäre ja nur wieder ein ausprobieren und wenns nicht geht was anderes ausprobieren nur mit dem Unterschied das mich das sehr viel Geld kostet 🙈

    Wir haben vor einem Jahr auch die KV bei der AGILA für unseren Großen abgeschlossen und nach 3 Blutbildern, ein paar Medikamenten und einer Vorsorge war der Betrag von 1100€ ausgeschöpft. Das heisst wir können seit Monaten nichts abrechnen und haben den Rest selber bezahlt. Unser Monatsbeitrag liegt bei knapp 80 Euro und würde sich abdem 3. Lebensjahr vom Großen um 5€ erhöhen. Wir haben jetzt gekündigt.

    Ich interessiere mich ja irgendwie für die Panda-Versicherung aber nen Vertrag bei so einem jungen Start-Up… Ich trau mich irgendwie nicht 😂 Und Erfahrungen gibt es ja bisher auch kaum.

    Hallo zusammen,

    ich drehe hier noch durch 😞 Ich glaube unser Hund ist einfach nicht dazu bestimmt etwas zu fressen. Wir waren ja beim RC Anallergenic. Dann traten wieder diese ganzen Dinge auf die eigentlich nicht normal sind (er tropft das ganze Haus voll! Gelbliche Schuppen überall, talkiges Gefühl an der Hand, und er hat so geschnorchelt). Das mit dem Schnorcheln ist uns vor einer Woche direkt aufgefallen. Er wusste nicht wie er liegen soll, auf der Seite immer gleich eine Art Schnarchen, als ob beim Einatmen was flattert. Blöd zu beschreiben. Tja, nun habe ich eine Woche vegan für ihn gekocht und alles ist weg! Kein Tropfen, kein geröteter Po, kein Schnorcheln, insgesamt ruhiger und ausgeglichener, einmal kräftig gehaart und seitdem gar nicht mehr. Allerdings wurde vorgestern Abend der Kot weicher. Gestern hat er dann einen Tag wieder RC bekommen und hat schon zwei Stunden nach der ersten Portion wieder mit dem Schnorcheln angefangen 😢

    Ich weiss nicht was ich ihm füttern soll… Proteine in normaler Form gehen gar nicht. Beim Kochen nimmt er ab und das RC geht auch nicht. Tierärzte können uns auch nicht helfen. Ich verzweifle hier echt gerade 😞😞😞

    An alle Gegner des „Nichtreinholens“… Woran macht ihr genau fest das der Hund mehr menschliche Nähe möchte?

    Das würde mich wirklich ernsthaft interessieren.

    Und wenn man nicht glaubt in diesem Fall, dass die TE viel Zeit mit ihren Hunden verbringt, dann darf man hier eigentlich niemandem irgendwas glauben. Ein Forum beruht doch ausschließlich auf Vertrauen der Aussagen. Dann glauben wir jetzt grundsätzlich niemandem mehr oder nur hier im Thread nicht oder wo wird da der Unterschied gemacht?