Nun ja. Ich werde es wohl mal ausprobieren. Ich finde die Zusammenstellung eher eigenartig. Ich habe bei selbstgemachtem Futter immer einen geringeren Fleischanteil gefüttert.
Beiträge von Hetti
-
-
Eine Bekannte hatte mir vor ca 25 Jahren erzählt, dass die Uni jemanden für eine Doktorarbeit sucht. Thema "warum haben gelbe Labradore mehr Zahnstein als schwarze".
Habe ich sehr gestaunt (und somit nie vergessen). Offenbar haben sie damals also einen Zusammenhang mit der Farbe vermutet. Keine Ahnung, ob es so ist
-
Ja, Sofa und Bett sind erlaubt. Ich könnte sonst nie ihr Bedürfnis nach Körperkontakt befriedigen
-
Und Ballaststoffe? Das ist ja auch eher wenig?
-
Ich habe die Mäkeltrine jetzt ja mit wechselndem Trockenfutter auf ein gutes Gewicht bekommen. Der Output ist aber nicht so ganz überzeugend.
Beim roh Füttern hatte ich ja Probleme damit, die Kohlenhydrate in den Hund zu bekommen.
Kochen geht gerade nicht wirklich. Wir sind beim renovieren und dann umziehen...
Ich habe jetzt doch Dosenfutter gekauft. Ist als Alleinfutter deklariert.
64% Huhn (bestehend aus Hühnerherzen, Hühnerfleisch, Hühnerleber, Hühnermagen, Hühnerhälse), 28,8% Brühe, 3% Kartoffel, 3% Karotten, 1% Mineralstoffe, 0,2% Leinöl.
Ich frage mich, ob ich da noch Flocken reinmischen soll (und wer weiß, ob sie es dann noch frisst)?
Protein 10,2%, Fettgehalt 5,0%, Rohasche 2,5%, Rohfaser 0,5%, Feuchtigkeit 80%, Kalzium 0,25%, Phosphor 0,20%
5 % Fett ist ja jetzt auch nicht so üppig. Wo kommt da die Energie her?
Füttert hier jemand Futter in der Art?
-
Es klang so als würde sie versuchen, dauerhaft im
Jupp. Manchmal ist contenance halt schwierig.
-
Das ist besser, weil ich mehr Kraft habe haha
Patrick, you're a genius!" "Yeah, I get called that a lot." "What? A genius?" "No, Patrick." <Spongebob>
Inhalt meldenAlso steil bergab hatte ich schon gut zu tun
-
Ich bin ja auch gar nicht enttäuscht oder so. Ich kann viel über die Knalltüte lachen. Und sie ist ja auch schon 10 Monate alt und lebt noch. (Zwischendurch hatte ich so meine Zweifel, ob ich sie groß kriege, ohne dass sie sich umbringt. Bedauerlicher Unfall und so)
-
Nun ja. Hound als Wanderhund. Ich habe meiner Kleinen ja ein Zuggeschirr gekauft.
Am Wochenende haben wir einen Kurzurlaub im Weserbergland gemacht. Ich habe das Geschirr und meinen Gurt usw. zum Wandern mitgenommen.
Auf der großen Tour am Samstag habe ich Hetti zwischendurch angeschirrt und Start /Stop und "ziehen ungleich rumdödeln" geübt. Lief super.
Sonntag sind wir noch eine kleine Tour gegangen. Ich Hund angeschirrt. Die Kleine : habe verstanden. Aber heute bitte die wilde Jagd.
Merke : was nicht im vollen Galopp getan werden kann, ist es nicht wert, überhaupt getan zu werden.
Ich gehe öfter mal wandern. Das wird anstrengend.
-
https://www.doggybed.de/hundekissen-xxl-hundekissen/
Hier kann ein alter Hund gut einsteigen und hat einen Rand zum Ankuscheln. Und liegt gut. Haben alle unsere Hunde geliebt