Beiträge von hundename_
-
-
was könnte man denn mal machen, wenn der Hund einen juckenden Popo hat? (nicht andauernd, aber oft genug das es auffällt)
Tierärztlich ist bereits abgeklärt:
-keine Würmer
-kein Problem mit den Analdrüsen
-Keine Wunde o.ä.
-Außerdem habe ich da mal das Fell soweit drum rum weg geschnitten das ihn da nichts an haaren pieksen kann.
-Kot sieht immer top aus
Aber juckt trotzdem noch. Die Ärztin meinte man könnte noch gucken das man mal ne creme drauf gibt (wollte ich jetzt die Tage mal kaufen), hat da jemand Erfahrungen mit? Oder noch einen anderen Tipp?Wie äußert sich das Jucken? Popo rutschen?
Das macht Felix auch ab und zu ohne erkennbaren Hintergrund.
Grasmilben sind noch nicht aktiv, oder?
Ich denke mit einer Creme kann man erstmal nicht viel verkehrt machen.
-
Ja. Ich kann mich auf mein Gespür verlassen. Ich habe seit 2022 gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Dann merkte ich, dass die Atemfrequenz nicht stimmt. Mein Mann meinte ich bilde mir das ein.
TÄ meinte ich hätte eine gute Beobachtungsgabe, die meisten kommen erst, wenn die Hunde morgens das Husten anfangen.
Jetzt hoffe und bete ich, dass kein Tumor in der Lunge ist, sondern nur "Wasser".
Gibt’s was neues? Und blöde Frage, wie stellt man das fest? Röntgen? Toi toi toi!
-
Wurde bei euch direkt die Milz entfernt oder erst nochmal ein Kontroll-Schall gemacht? (Wenn ich mich mit der Frage mal mit anhängen darf)
Bei unserer Hündin wurde erst geschallt und dann wäre operiert worden, aber da war leider schon der Tumor zu groß, deshalb haben wir uns für das Einschläfern entschieden.
Das tut mir sehr leid.
Also einmal geschallt und dann wäre direkt operiert worden?
-
Was meinst du mit Kontrollschall? Ob der Tumor gewachsen ist in Zeitraum x?
Das wäre mir zu riskant gewesen. Der Tumor war etwa Walnussgroß, hätte ja aber theoretisch sehr schnell wachsen können. Oder streuen. Und von alleine geht das ja nun auch nicht wieder weg.
Bei "Flecken" auf der Milz hätte ich später wohl noch einen Kontrolltermin gemacht. Aber wenn deutlich ein Tumor sichtbar ist, dann nicht mehr.
Unser „Tumor“ ist nicht mal 1cm. Dass die schnell wachsen können, weiß ich leider. Muss aber nicht unbedingt sein. In der Milz kann es auch zu Regeneratknoten kommen, die wieder verschwinden.
Felix wird jetzt nach ein paar Wochen nochmal geschallt, falls das Teil dann noch da ist wird evtl die Milz entfernt. Hoffen aber natürlich, das es dann weg ist.
Lunge hatte ich daraufhin Röntgen lassen, da war alles gut. Blutwerte auch top.
tassut nein, ich meinte eine nochmalige Kontrolle des Knotens ob generell operiert werden muss :)
-
Wurde bei euch direkt die Milz entfernt oder erst nochmal ein Kontroll-Schall gemacht? (Wenn ich mich mit der Frage mal mit anhängen darf)
-
Hat jemandes Hund schon eine Milzentfernung hinter sich?
Könnt ihr berichten?
Tierarzt/ Tierklinik?
Komplikationen?
Verlauf?
Wenn du Infos kriegst - es würde mich auch interessieren. Auch wenn es uns hoffentlich fern bleibt.
Muss einer deiner Hunde operiert werden?
-
Ach ganz vergessen… falls man da was desinfiziert, wie lange macht das Sinn? Irgendwann ists ja zu..
-
Danke für eure antworten bzgl zu tief in die Kralle geknipst.
Hab heute mal geguckt, man sieht den roten Punkt an der Kralle noch, gestern Abend hat’s nochmal kurz geblutet.
Geht der rote Punkt dann irgendwann weg? Das sind ja die Blutgefäße oder?
Blöde Frage: wächst die Kralle da wieder wo man geknipst hat oder an der Pfote wo die Kralle beginnt?
-
Wie (un)üblich ist es, dass man einen Second-Hand-Hund zum Probewohnen mitnehmen kann?
Hab ich die Frage schon mal gestellt? Ohje. Ich weiß es nicht mehr
Hatte ich bei Felix so gemacht und war gut so.