Beiträge von Lupa

    Zum Tagesablauf:
    Ich arbeite halbtags als Therapeutin , arbeite zum Teil in meiner Praxis auf dem Land , zum anderen fahre ich auf Hausbesuche. Die übrige Zeit bin ich mit der typischen elterlichen Pflichten beschäftigt. Meine Kinder sind beide ab 15 Uhr wieder daheim und wollen sich beide gerne engagieren. . Mein Mann hat leider wenig Zeit.
    Am liebsten würde ich den Hund zum Arbeiten mitnehmen, somit wäre er nur in Ausnahmefällen wirklich allein.
    Vor sechs Jahren ist unser Labradormischling gestorben. Ganz Hunde unerfahren sind wir also nicht.
    Meine grösste Sorge gilt zur Zeit eher den Katzen, denn die beiden kennen keine Hunde. Einmal hatten wir Besuch von einer Freundin mit Hund. Da hatten den absoluten Punk in der Bude.

    Da bin ich noch einmal.
    Es muss kein Dalmatiner sein. Von allen so genannten Begleithunden, war der Dalmatiner sicher der, der uns optisch am besten gefiel.
    Okay, ... ich weiss danach entscheidet man nicht. ..
    Vielleicht ist es auch ein hoffnungsloser Fall . Dieses Tier müsste schon ziemlich in die gegeben Strukturen passen.

    Wer kann mir raten?
    Wir sind eine vierköpfige Familie mit recht grosser Wohnung und zwei Katzen . Meine Kinder sind 4 und vierzehn Jahre alt. Wir wohnen mitten in Köln, der nächste Park ist 5Minuten Fussweg entfernt.
    Nun beschäftige ich mich immer mal wieder mit dem Thema Hund, denn ich hätte gerne einen- nur finde ich es recht schwer einen Hund zu finden, der in unsere Situation passt.
    Nach vielen Überlegungen sind wir ein wenig bei Dalmatinern hängengeblieben. Nun habe ich einmal gehört , dass Dalmatiner nicht gut zu Kindern passen.
    Hat jemand von Euch davon gehört? Oder hat jemand einen guten Tipp, welche Rasse vielleicht noch passen könnte?
    Ich selbst bin viel unterwegs und stelle mir vor einen Begleiter zu haben.
    Danke im Voraus!
    Lupa

    Vielen Dank für den Tipp. Ja ..... ich war heute dort. Die Welpen sind jetzt sieben Wochen alt und recht unterschiedlich gross. Die beiden Welpen die mich näher interessieren sind etwa so gross wie unsere ausgewachsene Katze das heisst etwa 30cm Schulterhöhe. Die Pfoten sind bei einem der beiden leicht grösser als bei dem anderen süssen Teil.
    Kann man davon etwas ableiten???

    Wer kann mir helfen? Ich schaue mir morgen einen Welpen an. Habe aber sehr wenig Informationen bezüglich der Eltern. Die Mutter ist wohl etwa 60cm Schulterhöhe gross. Gibt es so etwas wie Wachstumstabellen an denen man ablesen könnte, wie greoss ein Hund wird. Der kleine Kerl ist jetzt acht Wochen alt. Und ich möchte in die Überlegungen gerne miteinbeziehen mit welcher Grösse ich rechnen kann.
    Vielen Dank im Voraus !!!