Beiträge von RiaMia

    Ich persönlich würde warten bis Urlaub und Op vorbei sind.

    Und dann vor dem Einzug ( egal ob es dieser oder ein anderer Hund ist) schauen das Betreuungsmöglichkeiten da sind.

    Kann ja immer mal was passieren.

    In der Zwischenzeit könnt ihr ja weiterhin mit ihm Gassi gehen.

    Im Moment klingt das ein bisschen überstürzt bei euch.

    Seid ihr denn sehr in ihn verliebt?

    War gerade im Shop, Schlepp ist jetzt hier. Und Hühnerhälse und ein neues Spielzeug sind auch noch eingezogen. 😂

    Und jetzt werd ich mal schauen wie es läuft.

    Das sie plötzlich wegläuft ist eigentlich meine grösste Sorge. Auslauf könnte ich sonst auf Zeiten schieben wo es nicht so viele oder keine Hunde unterwegs hat.

    Bin jetzt mal gespannt was da so kommt.

    Ich hab mal eine Frage bzgl. Standhitze erkennen.

    Für mich ist das die erste Läufigkeit ( für den Hund nicht) , hab also 0 Erfahrungswerte.

    Wir sind heute bei Tag 7. Ich hab sie bis jetzt noch im Freilauf gehabt. Aber jetzt wird mir das langsam zu heiss.

    Nur 2 Wochen Leine, für einen Hund der kaum an der Leine geht stell ich mir gerade auch doof vor.

    Gibt es Anzeichen wo man klar sagen kann: So, jetzt ist es soweit? Oder ist das komplett individuell?

    Wie handhabt ihr das? Immer Leine?

    Variante A: Fressbares vom Boden ist tabu. Basta.

    Variante B: Es wird immer wieder ausdiskutiert ( sofern man mit Hunden diskutieren kann) die Essenz ist aber: Fressbares am Boden ist klasse. Entweder kann ich es essen, oder es gibt Leckerchen, oder vielleicht sogar beides. Es lohnt sich also immer nach fressbarem zu suchen.

    Wenn es für euch funktioniert ist das ja ok. Mir persönlich wäre es zu anstrengend. Wandelroeschen

    Naja, ein Nein bedeutet bei mir eigentlich: Ich seh was du gerade machst oder machen willst. Und ich will das nicht.

    Abbruch halt.

    Ich will nicht das sie unbedingt zu mir kommt. Für das gibt es Komm.

    Von mir aus kann sie Schmetterlinge fangen oder sonst wo schnüffeln aber eben nicht in den Wald rennen, zu diesem Hund, zu diesem Spaziergänger. Oder irgendwas undefinierbares vom Wegrand fressen.

    Man muss das Nein ja nicht inflationär benutzen, aber ich finde es gut wenn es sitzt. So als Notbremse.

    Ich würde auch für Graubünden stimmen.

    Aber dort wo es Wasser hat, hat es im Sommer hier auch Menschen.

    Region Bündner Herrschaft vielleicht? Ich geniesse den Sommer hier sehr. In den Dörfern ist weitestgehend tote Hose, weil alle in den Ferien sind.Aber tolle Spazierwege mit Hund in idyllischer Landschaft und gutem Wein. Mit der Malanser Älplibahn kommt man in die Berge, in touristisch weitestgehend unerschlossene Gebiete. Es liegt recht zentral, und man kann Tagesausflüge in alle Richtungen planen. Walensee 15 min, Gaumasee und Crestasee etwa 30 min mit dem Auto. Wenn man am Morgen dorthin fährt ist es auch mit den Menschen noch nicht so schlimm.

    Statt in Training würde ich die verbleibende Zeit im die Suche nach einem Dog sitter investieren.

    Vielleicht mal bei einem Hundeverein in eurer Nähe anfragen und die Situation schildern. Leute mit Hundeerfahrung haben da vielleicht am ehesten Verständnis und vielleicht bietet jemand Hilfe an. Oder kennt einen guten Dogsitter der da Zeit hat. Ist ja nur ein Tag.

    Und das ist euer „schönster Tag im Leben „ . Ich denke da braucht ihr keinen zusätzlichen Stress und die Ungewissheit ob das Training erfolgreich war, oder ob er rückfällig wird.

    Trainieren könnt ihr danach immer noch.