Beiträge von greenling

    Kauzeug oder so gab es für ihn eigentlich kaum, und jetzt ja sowieso grad gar nicht. Die Problematik mit zuviel Proteinen generell hatten wir schon mal, als Junghund mit dem normalen Futter. Allerdings hat er da hauptsächlich an den Pfoten geknabbert und das gab sich recht schnell wieder.


    Wir haben jetzt noch einen anderen Ansatz gefunden, denn seine Schwester hat ähnliche Probleme gehabt. Und die hat nicht nur mit dem Futter Probleme, sondern auch mit Hausstaub. Bei mir verhärtet sich nach dem Gespräch der Verdacht, dass es vielleicht wirklich der Hausstaub ist. Wir sind nämlich Ende Mai umgezogen und haben jetzt einen Raum mit Teppichboden. Generell kam das mit den Ohren erst seit dem Umzug auf, das Futter ist aber gleich geblieben. Und sein rechtes komplett gesundes Ohr ist von gestern auf heute irritiert, schuppig und rot. Ratet mal wer gestern ein paar Stunden auf der rechten Seite am Teppichboden lag... Ich werd das am Freitag bei der Tierärztin mal ansprechen wegen dem Test. Bis dahin mal alles waschen und Verbot für den einen Raum mit Teppichboden. Und vor allem wenn ich hier jetzt lese, dass es mit der Ausschlussdiät eigentlich nicht schlimmer werden sollte, macht das für mich irgendwie Sinn.

    Achso, spannend! Vielen Dank!

    Er bekommt ganz sicher nichts anderes. Ich bin da echt pingelig, und er frisst wie gesagt auch draußen nichts.


    Danke für den Typ mit dem Allergiescreening! Danach werd ich gleich mal fragen!


    Das Futter seh ich mir mal an. Ich dachte eigentlich, dass das beim hypoallergenic auch so ist. Danke!

    Also jetzt wissen wir ja nicht woran es genau liegt. Daher sollen wir ihm ja mal 6 Wochen nur dieses Futter geben, mit den hydrolisierten Zutaten. Und dann langsam austesten was er gut verträgt und was nicht. Unsere erste Theorie, bevor wir Ausschlussdiät probieren sollten, war aber dass das Problem an einem zu hohen Anteil an Protein im Futter liegt. Hat sich halt nicht bestätigt.


    Er bekommt garantiert nix anderes. Ich hab auch die Leckerlitasche gewaschen, Näpfe und Matte, alles was halt mit Futter Kontakt hatte. Er frisst auch nix draußen vom Boden, nicht mal in der Küche würde er Krümel aufsammeln oder so.


    Ich glaube, bei unserer Tierärztin bekomme ich einfach immer das Gefühl, es stört sie, wenn ich dann nachfrage. Wahrscheinlich hab ich deswegen nicht das beste Gefühl bei ihr. Aber ja, mittendrin wechseln kam mir auch nicht gut vor. 😄

    Hallo allerseits!


    Nori hatte in den letzten Wochen 3 Mal Probleme mit den Ohren. Es fing mit dem rechten an, das hat sich dann in eine richtige Entzündung entwickelt und wurde mit Antibiotika behandelt. Zwei Wochen später war das linke dran, war aber nicht so schlimm und wir haben Tropfen bekommen die wir eine Woche geben sollten, aber keine Antibiotika. Danach war ein paar Wochen Ruhe. Vor 3 Wochen, glahb ich, hat wieder das linke begonnen. Das äußere Ohr war rot und schuppig, teilweise hing das Ohr und manchmal schüttelte er sich. Aber laut Ärztin keine richtige Entzündung. Wir hatten davor vermutet, dass es vielleicht zuviel Protein war, da er damit schon mal Probleme hatte. Haben also reduziert, aber es hat wohl nix gebracht. Diesmal riet uns die Ärztin zur Ausschlussdiät, und empfahl und das Royal Canin Hypoallergenic zu geben für mindestens 6 Wochen. Außerdem müssen wir jede Woche zu ihr, das Ohr eintropfen, weil das Problem zu viel Talg ist, sowie ich es verstanden hab. Seit eineinhalb Wochen bekommt er jetzt das neue Futter. Das linke Ohr hat sich nicht verschlechtert, Output ist auch gut. Seit dieser Woche knabbert er aber an seiner Pfote, die nackte Haut am Bauch bei seinen Lenden ist auch rot (das hatte er öfter und er leckt da auch ganz gern herum). Und heute hab ich gesehen, dass das rechte Ohr jetzt auch anfängt.


    Und jetzt bin ich komplett verunsichert. Ist das Futter doch nicht gut? Braucht das länger Zeit und ist das einfach ein letzter Schub?


    Ich überlege mittlerweile auch mir eine zweite Meinung einzuholen, weil ich aus unterschiedlichen Gründen nicht so zufrieden bin mit der jetzigen Ärztin. Sie ist sehr kurz angebunden und gibt wenig Auskunft, was wieso gemacht wird. Und beim neuen Futter meinte sie wir sollen statt der empfohlenen Menge nur 160g füttern. Mein Hund hat aber 30kg. Hat leider alles nicht das Vertrauen in sie gefördert, ich wollte nur nicht jetzt inmitten dieser Ohrensache wechseln.


    Danke fürs lesen meines langen Textes! Vielleicht hat hier ja jemand Rat oder Erfahrungen, die uns weiterhelfen. Ich mach mir mittlerweile echt Sorgen um den Kerl.

    Ich hab auch mal eine Frage:

    Letztes Wochenende kam so ein Tut-nix Labbi an und wollte dann nachdem er unsere Ansage, wieder abzubauen ignoriert hat, auf unseren Hund aufreiten. Die Besitzerin kam dann irgendwann in abholen nachdem ich die 2 schon getrennt hatte und meinte ganz trocken: "der ist doppelt kastriert" und zog von dannen. Und seitdem stellt sich mir immer wieder die Frage, wie man einen Hund doppelt kastriert? Und vor allem warum? 😂

    Meiner bekommt morgens Nassfutter. Abends gibt's dann Trockenfutter, da haben wir das Rinti Maximum Pansen. Das riecht für menschliche Nasen nicht so toll, aber ich glaub es schmeckt. Unserer nimmt es sogar als Leckerli an. :smiling_face:

    Neala: wir waren dreimal bei einer Trainerin, die rund 100km entfernt ist. Waren wir dort, habe ich gesehen, dass es doch ginge. Mit einer so klaren Ansage wie diese Trainerin es hat, wäre Gonzo in 2 Wochen ein Vorzeigehund. Nur hat die Trainerin nicht soviel Zeit (ist oft in Deutschland) und es ist halt wirklich weit. Nur ich schaffe das Zuhause nicht so umzusetzen. Dieses knallharte krieg ich nicht hin.

    Jetzt habe ich eine Trainerin in ca. 40km Entfernung rausgesucht, aber für einen Hausbesuch ist es auch ihr zu weit. Ist auch ebenfalls gesteckt voll und konnte uns den ersten Termin erst Ende Mai anbieten. Und ich habe echt viel Hoffnung, dass sie uns endlich als Team ansieht. Nicht "ihre" Methode uns verkauft, sondern für uns eine Methode findet.


    Zum Ruhe-Training also Tipps nehme ich immer gerne entgegen :) wie ich das besser aufbauen kann. Jedoch liegt er auf der Decke nicht angespannt. Beine zur Seite, Kopf am Boden.

    Ich bin auch aus Niederösterreich und wir hatten eine ganz liebe Trainerin, die uns gut helfen konnte mit unserem Junghund. Sie hat Erfahrung mit Jagdhunden und mit jungen "drüber" Hunden. Wenn du möchtest, kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben :) ich bin noch recht neu, und weiß nicht, ob ich das auch hier direkt schreiben darf :)

    Ich reihe mich hier auch mal ein :smiling_face_with_halo: mein Rüde wird im August 2 und tiefenentspannt ist der noch nicht, aber er wird definitiv immer cooler. :relieved_face: Den Fellwechsel haben wir jetzt fast überstanden (hoffentlich :woozy_face:). Überraschenderweise ist er richtig gerne im Wasser und möchte immer direkt zum planschen abzweigen. Sind eure da auch so?