Beiträge von RR.Liselotte

    Danke für die Antwort. Wieso sollte ich denn nicht nachfragen? Ich hab mich halt auf den Hundetrainer verlassen, der eigentlich auch sehr erfahren ist. Außerdem habe ich bei Köbers mit der Dame im Verkauf geredet. Sie meinte ebenfalls, dass ich kein Welpenfutter mehr geben soll. Die sollte es doch eigentlich auch wissen.

    Ich dachte, wenn man sich nicht sicher ist fragt man, bevor man es füttert. Hat mich nur verwundert. Wenn die alle dein Vertrauen haben, um so besser. Aber um auf deine trotzalledem ja gestellten Frage zu antworten:


    Aber du kannst dir ja die Werte anschauen - explizit das Ca und P Verhältnis und dann vergleichen mit dem empfohlenen, das dann zum wachsenden Hund passt und da sehe ich bei Köbers sonst nix was passt. Wenn der Hund in der Höhe zumindest fertig ist, wäre es mir wurscht. Ansonsten bin ich einfach jemand, der wenn schon Fertigfutter, dann ideales um auch gerade bei großen Rassen die Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder ideal zu unterstützen.

    Ist aber nur meine Meinung und Erfahrung - bzw die von Tierärzten.

    Unsicher bin ich erst, seitdem ich hier 30 verschiedene Meinungen dazu gelesen habe. Jeder scheint wirklich seine eigene Meinung dazu zu haben. Was ist denn an dem CA und P Verhältnis verkehrt? Ist doch über 1:1, so soll es doch sein?

    Danke dafür, dann mach ich evtl doch nicht alles komplett verkehrt. Ich frage mich halt auch immer, wie früher die Welpen groß und die Hunde alt geworden sind, als man noch nicht so eine Wissenschaft aus dem Futter gemacht hat und den Hunden die Essensreste gegeben hat. Klar möchte ich dem Hund ordentliches Futter zur Verfügung stellen, nur muss ich ja auch nicht mit Unsummen einen Großkonzern finanzieren, wenn ich auch bei Köber ein lokales Familienunternehmen unterstützen kann, das zudem jahrzehntelange Erfahrung mit der eigenen Zucht hat. Deshalb ja eigentlich auch die Frage, welches davon ihr für einen Junghund empfehlen würdet.

    Danke für die Antwort. Wieso sollte ich denn nicht nachfragen? Ich hab mich halt auf den Hundetrainer verlassen, der eigentlich auch sehr erfahren ist. Außerdem habe ich bei Köbers mit der Dame im Verkauf geredet. Sie meinte ebenfalls, dass ich kein Welpenfutter mehr geben soll. Die sollte es doch eigentlich auch wissen. Köbers empfiehlt übrigens ihr Welpenfutter auf der Homepage auch nur bis zum fünften Lebensmonat und dann 23M. Also so doof bin ich ja dann doch nicht.

    Hallo zusammen! Ich habe eine 4,5 Monate alte Ridgeback Hündin. Ich habe am Anfang mit Wolfsblut Puppy gefüttert. Unser Hundetrainer war der Meinung, wir sollten von Welpenfutter auf gewöhnliches Adult-Futter umstellen. Dass die Meinungen was das angeht sehr weit auseinander gehen, habe ich mittlerweile gemerkt. Jedenfalls habe ich seinen Rat beherzigt und bin jetzt beim Köbers Exquisit gelandet. Köbers ist quasi direkt bei mir um die Ecke und somit kann ich es recht gut über den Werksverkauf beziehen. Meine Frage wäre, was ihr von der Zusammensetzung des Exquisit generell haltet und ob diese auch für einen Junghund geeignet ist. Des weiteren würde ich gerne beim nächsten mal neben dem doch sehr teuren Exquisit zusätzlich noch ein anderes Futter von Köbers mitnehmen, um es auszuprobieren und, um ein wenig Abwechslung rein zubekommen. Vertragen hat die kleine das Exquisit super. Unverträglichkeiten, z.B gg. Weizen sind mir bisher nicht bekannt. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, bin ich immer wieder beim 23P bzw. 23M gelandet. Ist dieses geeignet oder eher nicht? Vielen Dank im voraus.

    Dennis