Beiträge von Nishaliii

    Da hat sie dich gut erzogen :tropf:

    Du hast dadurch eine Erwartungshaltung bei ihr aufgebaut. Sie verbindet klingeln jetzt mit der Leckmatte und dem Leckerlie des Kunden. Natürlich ist sie aufgeregt, wenn es plötzlich nichts gibt.

    Ich würde sie auch gar nicht hallo sagen lassen bei den Kunden. Für mich klingt sie verunsichert und oder überdreht.

    Das mit dem Klingeln = Platz ist gut und macht Sinn, das würde ich weiter fördern, aber ohne die Leckmatte. Klingeln -> Platz -> kleine Belohnung (Leckerlie) und danach ignorieren. Bellen aussitzen bzw. auch mal eine Ansage machen, es einfach unterbinden. Ich bin ja ein Fan von umlenken und Alternativverhalten, aber manche Dinge muss man einfach abbrechen. Vorausgesetzt sie kennt einen Abbruch.

    Solange der Kunde da ist darf sie den Bereich nicht verlassen. So lernt sie irgendwann das gar nichts spannendes passiert wenn ein Kunde kommt.

    Danke für deine Antwort! In so eine Richtung habe ich auch schon überlegt und das macht Sinn!

    Als ich die Leckmatte weggelassen habe, habe ich das Bellen auch ignoriert und irgendwann hat es aufgehört. In unserem Alltag zuhause bin ich sehr konsequent und diskutiere auch gerne Dinge mit Nisha aus. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, ist mir dieses Aussitzen/Ausdiskutieren vor meinen Kunden (die ja nicht alle so ein Verständnis für Hunde haben) unangenehm und ich werde dadurch dann leider innerlich selber schnell unruhig.

    Daher überlege ich, ob es nicht auch noch einen anderen Weg gibt? Würde „Ausschleichen“ vielleicht auch Sinn machen? Also nach und nach immer weniger Frischkäse auf die Leckmatte geben und irgendwann gibt es nur noch ein einfaches, kleines Leckerlie?

    Hallo liebes Forum,

    Seit vier Monaten lebt die kleine Mischlingshündin Nisha bei mir. Nisha ist ungefähr zwei Jahre alt. Nisha kommt ursprünglich aus Rumänien und lebte hier in Deutschland zwei Monate auf einer Pflegestelle, bis sie dann zu mir kam.

    Nisha zeigt sich fremden Menschen gegenüber etwas unsicher und zurückhaltend, ist aber freundlich.

    Nisha begleitet mich zur Arbeit ins Büro. An meine Kollegin, mit der ich mir das Büro teile, hat sie sich schnell und gut gewöhnt. Ich habe Nisha von Anfang an einen eigenen Bereich im Büro eingerichtet, der durch ein Kindergitter gesichert ist.

    Täglich kommen zwischen 2-6 Kunden in mein Büro, die für Nisha natürlich erstmal fremd sind. Die Kunden klingeln, bevor sie das Büro betreten.

    Die ersten Tage lag Nisha von sich aus in ihrem Bereich und hat sich erstmal alles angesehen. Die Kunden bitte ich stets, Nisha erstmal zu ignorieren. Sie hatte natürlich schnell heraus, dass das Klingeln eine fremde Person ankündigt. Also fing Nisha an zu bellen, sobald der Kunde das Büro betrat.

    Ein hohes, aufgeregtes Bellen.

    Ich habe dann folgenden Ablauf integriert und mit Nisha geübt:

    1. Kunde klingelt = Nisha geht eigenständig in ihren Bereich

    2. Nisha bekommt eine Leckmatte

    3. Kunde betritt das Büro und wird gebeten, Nisha zu ignorieren

    4. wenn Nisha ruhig bleibt und Kunde einverstanden ist, entlasse ich Nisha aus ihrem Bereich und sie darf dem Kunden „Hallo sagen“

    Dieser Ablauf klappt auch mittlerweile richtig gut. Nisha bellt so überhaupt nicht mehr. Sobald sie ihren Bereich verlassen darf, schnüffelt sie meist einmal kurz am Kunden, holt sich auch mal eine kleine Streicheleinheit oder ein Leckerlie ab, geht dann meist eigenständig wieder in ihren Bereich zurück und legt sich hin. Der Kunde ist dann kein Thema mehr für sie.

    Nur jetzt kommt das große ABER:

    Nisha bleibt nur ruhig, wenn sie zu Beginn ihre Leckmatte bekommt. Lasse ich die Leckmatte weg, geht sie zwar auch in ihren Bereich, bellt aber von dort aus wieder eine Zeit lang aufgeregt herum.

    Denkt ihr, dass ich da einfach noch mehr Geduld haben muss oder hat vielleicht nochmal jemand eine andere Idee/Lösungsansatz für mich?

    Denn natürlich möchte ich Nisha nun nicht für immer täglich bis zu 6 Leckmatten geben. :woozy_face: