Beiträge von WildeHilde2.0

    WildeHilde2.0 Bei einem so jungen Hund noch dazu einer größeren rasse sehe ich keine Vorteile einer Kapselraffung. Mach die TPLO oder TTA, wirklich. Zahlt sich in eurem Fall langfristig gesehen sicher aus.

    Ja, ich denke, dass es darauf hinauslaufen wird. Ich habe ja auch extra eine Klinik gewählt, die alle Operationsmethoden anbietet. So kann man wirklich das auswählen, was am besten für den Hund ist. Ich mache mich gerade nur schon total kirre damit und muss noch eine Woche auf den Termin warten...

    Ich würde einfach das machen, was der Facharzt sagt.

    Wie weit ist der Weg ins Büro? Wie weit für eine Pinkelpause?

    Ja, ich muss mich auf die Einschätzung des Arztes verlassen und das dann so machen lassen.

    Der Weg ist nicht weit ins Büro. Vom Parkplatz sind es vielleicht 20 m ins Gebäude, dann in den Fahrstuhl und oben einen Gang entlang bis ins Büro. Vor dem Haus steht ein Baum. Der muss dann halt mal für die Pinkelpause herhalten. Die ersten zwei Wochen kann ich Urlaub nehmen. Ab der dritten Woche muss ich dann halt wieder ins Büro.

    Der Hund sollte wirklich absolut stoll gehalten werden. Meinen kleinen Sofahüpfer habe ich deswegen in einen mit rutschfestem Teppich ausgelegten abgegitterten Bereich getan und da war sie dann... Immer. 6 Wochen. Sie war dann durch die ausgebreitete Entzündung in Bein ja auch eher tot als lebendig und lief nach der ersten Schonungswoche wieder gut und dann kam der Absturz und die Antibiotika-Odyssee.

    Ich weiß nicht, ob ich das nochmal machen würde. Prinzipiell ja. Wenn man aber über Kapselraffung das alles verkürzen kann, dann wäre das tatsächlich meine Wahl. Länger als 45min geht der Hund eh nicht mehr mit Gassi, sonst sitzt sie im Hundewagen.

    Grundsätzlich wäre ich auch sehr froh, wenn ich an TPLO/TTA vorbeikommen würde. Allerdings fürchte ich, dass es bei meiner Hündin eher keinen Sinn macht "nur" eine Kapselstraffung machen zu lassen. Sie ist erst 20 Monate alt und will noch toben und rennen.

    Den Weg durch das Bürogebäude kann ich natürlich nicht mit Teppich auslegen. Ich überlege, ihr für diese Strecke rutschfeste Hundesocken/schuhe anzuziehen. Im Büro haben wir dann wiederum Teppich.

    Weiß jemand ab wann nach einer TPLO/TTA der Hund wieder ein paar Schritte laufen soll/darf?

    Paar Schritte bis in den Garten oder vor die Tür zum Geschäft erledigen ging hier nach TPLO sofort, auch das operierte Bein wurde schon ab Tag 2 ganz leicht benutzt (natürlich unter Schmerzmittel). Mehr soll man anfangs eh nicht gehen. Und dann wird das ganz langsam gesteigert nach Vorgaben vom Tierarzt.

    Weiß jemand ab wann nach einer TPLO/TTA der Hund wieder ein paar Schritte laufen soll/darf?

    Der Hund darf und soll sofort nach der OP laufen.

    Aber eben sehr kontrolliert und begrenzt.

    Wir haben damals vor der OP schon ein Merkblatt mitbekommen, wie viel Bewegung wann ok ist, was es zu vermeiden gilt, etc.

    Ok, danke. Zuhause ist es eher unproblematisch sie zu begrenzen und zu kontrollieren. Die ersten Tage kann ich mir Urlaub nehmen. Danach muss sie, wie gewohnt, wieder mit ins Büro. Da muss sie halt ins Gebäude laufen, zum Glück gibt es einen Fahrstuhl, und dann bis an meinen Schreibtisch. Ich denke, dass die Klinik mir nächste Woche auch noch alles ausführlich erklären wird. Es ist halt nur so, dass es die Besprechung und Untersuchung mit -wenn nötig- anschließender OP ist. D.h. meine Planung bezüglich Urlaub nehmen, Vorkehrungen Zuhause treffen etc. muss ich vorab erledigen.

    Die Geschichte der 2. OP spiegelt meinen Alptraum wieder :face_screaming_in_fear: Gsd hat es dennoch ein gutes Ende für Deine Hündin genommen.

    Bei meiner weiß ich leider ziemlich genau, dass sie nach dem Aufwachen große Angst in der Klink haben wird. Ich hoffe, sie flippt dann nicht in der Box rum :crying_face:

    Kapselraffung ist nur was für kleine Hunde. Meine TÄ sagte, sie macht das nur bis 15 kg. Ich weiss nicht wie schwer dein Hund ist, ob das überhaupt noch geht. Du könntest aber statt der TLPO und TTA den Bandersatz wählen. Aber TLPO soll wohl die High-End Methode sein.

    Edit: Sehe gerade dass dein Hund 30 KG wiegt, daher ist dann Kapselraffung wie meiner sie hatte nicht möglich

    Dann ist Kapselstraffung raus bei mir, ich denke Bandersatz auch. Nachdem was ich bislang an Informationen gefunden habe, wird dies auch nur für kleine leichte Hunde empfohlen. Meine Hündin ist eher zu schwer dafür. Außerdem ist sie auch noch jung und will rennen und toben. Ich möchte für sie die beste Methode, damit sie damit möglichst lange und schmerzfrei leben kann.


    Weiß jemand ab wann nach einer TPLO/TTA der Hund wieder ein paar Schritte laufen soll/darf?

    Eine Arthroskopie gilt tatsächlich als OP. Aber keine, die den Schaden behebt. Musste ich aber auch genauer nachfragen.

    Von einer Kapselstraffung wurde mir bislang nichts erzählt. Ich werde dies aber in der TK ansprechen. Vielleicht ist das ja für meine Hündin eine Möglichkeit.

    Vor TPLO bzw. TTA habe ich auch Angst. Meine Hündin ist auch ein Flummi. Ich habe schon Respekt davor sie solange ruhig zu halten.

    Hallo zusammen,

    ich bin noch ganz neu im Forum. Diesen Thread habe ich aber zuvor schon fast zur Gänze gelesen, leider aus aktuellem Anlass bei meiner Hündin.

    Sie ist 20 Monate alt. Vor einigen Tagen bemerkte ich, dass sie nach dem Ruhen nur auf 3 Beinen läuft. Sie läuft sich dann aber relativ schnell wieder ein und man merkt ihr dann gar nichts mehr an. Der TA machte ein Röntgenbild und sagte, dass es ein Kreuzbandriss ist, der aber wohl schon länger zurückliegen muss. Allerdings habe ich nichts was angeblich bei einem Kreuzbandriss typisch ist zuvor festgestellt. Kein Aufjaulen beim Rennen, kein Humpeln etc. Erst diese Anlauflahmheit vor einigen Tagen, die sie übrigens auch nur an 2 Tagen hatte und jetzt schon nicht mehr, zeigte, dass etwas nicht stimmt.

    Nächste Woche habe ich nun einen Termin in einer TK. Ich habe mich auch bereits mit den Operationsmethoden beschäftigt. Da meine Hündin fast 30 KG wiegt, würden wohl die TPLO oder TTA in Frage kommen. Die Klinik bietet alle möglichen Operationsmethoden an. Aber was ist denn nun sinnvoller TPLO oder TTA? Allerdings habe ich auch gelesen, dass man ältere Kreuzbandrisse heutzutage nicht mehr operiert und der Hund bzw. auch der Mensch ohne Kreuzband laufen können. Stimmt das? Ich möchte natürlich nicht, dass meine Hündin dadurch schlimme Arthrose bekommt.

    Vor der Operation selbst habe ich auch etwas Angst, bezüglich Narkoserisiko etc.

    Nächster Punkt ist, dass sie in die erste Etage muss. Die erste Zeit werde ich sie natürlich tragen. Danach würde ich gerne eine Gehilfe für sie nutzen um sie beim Laufen speziell bei der Treppe zu unterstützen. Ich weiß aber nicht, welche Gehhilfe am meisten Sinn macht. Grundsätzlich finde ich die, in denen die Hinterbeine eingefädelt werden nicht schlecht. Aber ist dass sinnvoll bei einem frisch operierten Bein?

    Meine Hündin hat eine gute Muskulatur, die nun natürlich nicht besser wird, da wir nur noch kurze Gassigänge an der Leine machen sollen bis zum Termin in der Klinik.

    Gern würde ich etwas zur Unterstützung der Gelenke zufüttern. Was macht da Sinn?