Beiträge von PanBit

    Also bei uns ist ja thereotisch eh immer Leinenpflicht - halte ich mich aber um ehrlich zu sein nicht immer dran. Ich hab ja wenn dann zu 99% eh die Schleppleine bei ihr dran, ne kurze Leine gibts höchstens mal abends auf der letzten Löserunde (und da auch nur, weil ich zu faul fürs Geschirr bin und ihr lieber schnell das Halsband anlege |) ). Ob dabei die Schleppleine in der Hand bleibt, geschleppt wird oder ganz abkommt, mach ich dabei von der Gegend und Tagesform des Hundes ab.

    Jeden Tag zu einer der wenigen Freilaufflächen zu fahren ist mir zu blöd, außerdem sind da auch oft Gespanne, die man nicht unbedingt treffen will. Mir ist bewusst, dass ich eigentlich zur Leine verpflichtet wäre, weswegen ich so viel Rücksicht auf andere nehme wie möglich. Bei anderen Hunden kommt sie an die Leine (egal ob der Andere frei ist oder nicht), ich weiß wie gut meine Chancen da stehen, dass sie auf Rückruf hört und bei mir bleibt. :ugly: Wenn wir anderen Spaziergängern, Radfahrern o.ä. begegnen, läuft sie im Fuß auf der abgewandten Seite. Damit fahren wir bisher sehr gut, bisher hat sich zum Glück noch keiner beschwert, eher das Gegenteil, und an Begegnungen mangelts unds ja wirklich nicht. Ich behaupte aber mal, das liegt auch stark an Rasse und vor Allem Größe bei ihr, dass die meisten uns da eher wohlgesinnt sind. :tropf:

    Ich hoffe das bleibt auch so positiv. Grace bewegt sich ja doch ganz anders, wenn die Schleppleine ab ist. Selbst zwischen schleppen und komplett freilaufen ist nochmal ein großer Unterschied. Also versuch ich ihr das so gut es geht zu ermöglichen.


    Mit Tiny brauch ich nicht viel rum Probieren. Die hat als Welpe schon Mal ein Hauchzartes Stück Rinde ne halbe Stunde behutsam durch den Wald Apportiert.

    Unabhängig von den anderen Sachen: Ich hab zuerst gelesen, sie hätte ein Stück hauchzartes RIND durch die Gegend apportiert. :shocked: :lol:

    Ansonsten vielen Dank euch erstmal - ich denk ich werde da wohl wirklich mal verschiedene Vereine kontaktieren und mal ein paar Sachen austesten. Ich hoffe da wird dann auch für mich klarer, was so richtig ihr Ding ist. Weil so aus dem Alltag heraus würd ich sagen, dass ich sie für fast alles begeistern könnte. Außer vielleicht Agility, durch so ne Tunnel zu laufen wollte sie schon als Welpe partout nicht. :lol: Ich finds immer so schön hier im Forum zu lesen, wenn Andere davon berichten wie sehr ihr Hund in irgendwas aufgeht und da dann voll konzentriert dabei ist. :herzen1: Würd ich mir für meine Kleine natürlich auch wünschen, dass ich ihr da sowas bieten kann. :nicken:

    Ich hab die Formulierung hier schon öfters gelesen, deswegen frag ich einfach mal: Woran habt ihr denn gemerkt, dass euer Hund für etwas wirklich "brennt"?

    Bisher hab ich mit Grace ja nix besonderes gemacht. Sprich einfach nur Alltagsgehorsam (was mal mehr, mal weniger gut klappt :ugly:) und mal ein bisschen tricksen. Ansonsten halt einfach jeden Tag unsere Runden gedreht und das wars schon. Bis vor ein paar Wochen waren wir auch 1x wöchentlich in der Hundeschule, aber zur Osterpause hab ich dann aufgehört - hab mich da einfach immer weniger wohlgefühlt. Irgendwie fehlt mir das aber, so ein fester Termin, nen Trainer der auch mal mit drüber schaut, der Austauch mit anderen Hundehaltern, etc. Ist irgendwie was anderes, als nur allein Zuhause zu üben.

    Jetzt ist die Frage, nochmal nen Junghundekurs in einer anderen Hundeschule? Oder sich einen der Hundevereine und deren Angebote genauer anschauen. Da hab ich aber irgendwie Hemmungen, weil ich mich in dem Bereich so gar nicht auskenne. Fängt schon damit an, WAS wir denn machen wollen (deswegen auch die Frage am Anfang). So gefühlt ist der Hüpfflummi hier für alles zu begeistern - Hauptsache wir machen irgendwas zusammen. Das hilft mir bei der Entscheidung jetzt aber nicht sonderlich. :lol: Macht das in ihrem Alter und mit ihrem Ausbildungsstand überhaupt Sinn sich jetzt schon explizit für einen "Sport" zu entscheiden? Sie ist ja erst 7 Monate - dementsprechend ist der Grundgehorsam dann teilweise sehr Tagesformabhängig und die Aufmerksamkeits-/Konzentrationsspanne ist halt auch ... sagen wir mal begrenzt. :lol:

    (Und ich hab halt auch ein bisschen Angst, da fehl am Platz zu sein. Wenn ich mir auf den Homepages Bilder von Veranstaltungen anschaue, sind da immer nur größere Hunde zu sehen - und dann komm ich da mit meinem 4kg Kleinsthund an. :hilfe:)

    Ich bin grad wirklich dankbar für meine Kleine. Bin grad etwas angeschlagen, weswegen diese Woche alles aufs Nötigste beschränkt war. Aber sie macht es super mit ohne mir vor Langeweile die Bude auseinander zu nehmen. Klar, bei jeder Regung von mir ist sie immer startbereit, in der Hoffnung, dass jetzt doch endlich mal was passiert, aber wenn ich dann zurück auf die Couch gehe um da weiter zu vegetieren, akzeptiert sie das und legt sich halt auch wieder hin. :herzen1:

    Ich bin jetzt so ziemlich komplett durch. Hab alles gesammelt und alle Quests erledigt. Bei Steam fehlen mir jetzt noch drei Erfolge, Google sagt, dass ich dafür mit jedem Haus einmal die Kartenkammer (heißt die auf deutsch so?) in der Story erreichen müsste - weiß ich nicht ob ich darauf Lust habe. Wollte mir zwar gerne von allen Häusern mal die Gemeinschaftsräume anschauen, aber in der Story nochmal so weit spielen ... puh. Andererseits wurmts mich aber auch, dass halt wirklich nur noch diese 3 Erfolge für die 100% fehlen. :headbash:

    Ich lass ihr ihre fünf Minuten, wobei sie die nicht allzu häufig hat. Nur das Körbchen muss ich danach immer suchen gehen. Da wird nämlich aus dem vollen Lauf reingesprungen und dann übers Parkett damit geschlittert, ist ihre Art sich mal ne neue Schlafecke zu suchen. :lol:

    Hab hier auch einen sehr bellfreudigen Hund. Aufregung? Bellen. Komisches Geräusch? Bellen. Freuen? Bellen. Gruselig? Erstmal bellen. Auflistung kann man beliebig verlängern. :ugly: Je nachdem dann auch in unterschiedlichen Stimmlagen. Die Tage erst Einkaufstasche ausgepackt, Julchen natürlich neugierig was sich da drin befindet und auch die Nase mit reingesteckt. In dem Moment muss irgendwas komisches aufm Hausflur gewesen sein, jedenfalls musste man mir mit diesem wunderbar schrillen Alarmbellen erstmal direkt ins Ohr blöken. :stock1: Mittlerweile ists bei den meisten Dingen aber nur 1-2x kurzes aufbellen, spätestens nach einem "Sage mal, spinnst du?" ist in der Regel Ruhe. :lol:

    Ahh, vielen Dank für eure super Ideen! :herzen1: VR find ich richtig gut, da werd ich meinem eigenen Hund mal Headset und Sonnenbrille aufsetzen und dann darf sie Modell stehen für ein paar Fotos. :D

    Dance Dance Revolution stell ich mir in echt aber tatsächlich wahnsinnig lustig vor, ohne getrennte Spielflächen geht man dann auch irgendwann über in eine Runde Twister. :lachtot:

    Doch klar, ist ja fiktiv.

    Zum echt werfen haben sich kleine, schwarze Kater bewährt |)

    Hund statt Hanteln!

    Gott sei Dank bin ich Kleinhundhalter, viel Erfolg an alle Anderen. |)

    In meinem Studium gibts für dieses Semester eine Aufgabe, bei der man eine Anzeige für ein "neuartiges" Fitnessgerät gestalten soll. Freie Auswahl der Zielgruppe und auch physikalisch muss das Ding nicht im Bereich des Möglichen liegen (Schwerpunkt ist die Gestaltung der Anzeige, nicht der Inhalt selbst). Also denk ich mir: Warum nicht was für den Hund(-Halter-Gespann)? Erstmal fällt mir natürlich so ein Hundelaufband ein, aber das ist ja nun nix neues mehr.

    Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt, leider ist meine eigene Fantasie selbst sehr zauntreu. |) Aber zum Glück gibts diesen Thread, wo sehr viel kreativere Leute als ich versammelt sind. :D Meine Frage also: Fällt jemanden von euch was ein?