Also bei mir liegt die Hemmschwelle eher am Englischen...ich komme mir ein wenig komisch vor mitten in Hessen auf einer Weide zu stehen und "walk on" zu sagen..., da sag ich lieber ganz langgezogen weiiiiiiiiiiter, geeeeeeeeeeeeeeeh links oder lauuuuuuuuuuuuuuuf rechts
Wie gesagt eigentlich bin ich totaler Fan fast aller englischsprachigen Länder - hab ja auch meine kleine "Pension" "Bed and Breakfast" genannt - (fragt nicht, was das hier bei den alteingesessenen Wißmarern ausgelöst hat :wink: )
hm...widerspricht sich, gell ? :gruebel: ... nun ich werde noch ein wenig in mich gehen - hab ja noch ein bißchen Zeit....
Ei Grischdiene, Hammer net uffgepast als das mal Thema freitags mittags war?
Die Schülerin war unaufmerksam und bekommt einen Eintrag ins Hütetagebuch.
Zitat
Ich hatte mal einen Hund mit "Kusch" zum liegen gebracht (oder eben nicht). Ging theoretisch auch ganz gut. Praktisch scheiterte es manchmal! Wer mag das wohl gewesen sein?
Das kann nur einer gewesen sein - Der Hund, der alle Frauenherzen höher schlagen läßt : Günther.
Zitat
Gängiges aus dem Sprachgebrauch der Trialisten wäre zb.
Keep off, come bye, away to me, move over, turn in, go ahead, jump in, usw.
Danke. Dann werde ich mal gucken ob sich was kreieren lässt, aus einer Mischung von kusch und lay down. :wink:
nun hat mein Lucyhund mit dem Training begonnen - und ich stelle mir gerade die Frage, wie ich das mal mit den Kommandos machen soll...
Nelly flankiert auf "Geh links" und "lauf rechts" und wird ganz altmodisch mit "Platz" zum Platzen gebracht....
Mit den englischen Kommandos "tu ich mir ein bißchen schwer "- nicht wegen der Sprache - als totaler Irlandfan liebe ich Englisch - aber irgendwie werde ich einfach nicht so warm mit dem Gedanken, meinen schwäbisch groß gewordenen Hund plötzlich Englisch anzureden... :help:
Nun meine Fragen : Womit kegelt ihr denn Eure Hunde um die Schafe - und warum greift man so oft auf Englisch zurück ?
Tradition - wegen der Herkunft der BC´s ? Weil die Sprache einfach weicher klingt ? oder Um bei der Arbeit mit mehreren Hunden zu differenzieren ?
also meine Hunde würden da schon ran gehen wenn ich es zulassen würde...
Da aber meine Nelly immer zu rasch zu dicht auf den Pelz bzw. an das Gefieder rückt, dachte ich mir, ich erspare das der "Watschel Gäng" :wink: und deshalb fristen sie bei mir ein reines Schneckenfang Dasein....
Je nachdem wie sich meine Lucy in Sachen Feinmotorik entwickelt, habe ich aber eigentlich schon vor die Enten mal Slalom um die Apfelbäumchen watscheln zu lassen...
Interesse ist jedenfalls bei beiden Hunden vorhanden.
Schöne Grüße von Christine...und hab da noch was gefunden vom letzten Winter :
also da möchte ich mit meiner nun zweijährigen Laufenten Erfahrung auch mal meinen Senf beisteuern :
Wir haben neben zwei Hunden noch Minischweine, Zwergziegen, Hühner und eben Laufenten.
Von allen unseren Tieren sind sie die pflegeleichtesten und ich möchte sie nie mehr missen. Auch wenn ich sie höchstwahrscheinlich nicht behüten werde (außer dem allabendlichen in den Stall treiben) :freude:
Ich kann sie Dir nur wärmstens ans Herz legen diese muntere Watschelschar - schon wegen dem Schneckenlosen Garten... ... daß die Frauen unter ihnen etwas lauter sind stimmt, aber so ist das eben, Frau muß sich halt immer etwas mehr Gehör verschaffen als Mann ;-)
Und um Dir den letzten Anstoß zum Kauf zu geben hier ein Bild von meiner Schar angeführt von Hernn Linde- und Herrn Lottomann
da ich sie mit Megamegapixels aufgenommen habe, haben sie massig Speicher verbraucht, deshalb habe ich sie, nach dem sie auf CD gebrannt waren für die 2 Mädels, bei mir gelöscht.