...einen Hund der L A N G S A M ! hinter den Schafen hergeht...
Nachdem mein Nellyhund ja leider einen Defekt auf dem "Langsamgeh-Gen" hat, und immer im 4. Gang startet dann den Kickdown tritt um in den 6. Gang hochzuschalten -
zeigt sich mein Schmusy-Lucyhund als absoluter Zeitlupenhund...
Außer Atem bin ich aber bei beiden immer - bei Nelly, weils gar nicht so einfach ist , VOR einem galoppierenden Hund und trabenden Schafen zu bleiben und bei Lucy, weil ich immer ganz vergesse zu atmen...so spannend ist das mit meinem Nachwuchs....
Hach ist das schön.... :blume: :blume:
Ein Sinnlosposting, das niemand braucht und trotzdem geschrieben wurde.
Begeisterte Grüße von Grischdiene, die heute früh schon hüten war.
....DIE habe ich ja auch nicht gemeint....nein nein, die bleiben hübsch unberührt (es sei denn, es ist ein Hahn dabei ;-) )
aber die danach....und überhaupt und so ist mir aufgefallen, daß es wohl wirklich niemand gibt, der immer schön konstant bei der Zahl 5 bleibt...
Aber gut - wir werden das Problem um ein-zwei Jahre verschieben...
Schöne Grüße von Grischdiene, die jetzt die Schweine pediküren und die Schafe föhnen geht, und den Ziegen die Hörner auf Wickler dreht,weil doch am Freitag das Fernsehen kommt :freude:
bin ich bei den Schafhaltern immer wieder auf folgende Aussage gestossen :
Erst waren es drei, inzwischen sind es 12 oder Begonnen habe ich mit 5 dann kamen noch 8 dazu etc. etc.
Nun habe ICH eigentlich vor - es bei 5 zu belassen (klar dürfen sie auch mal lammen - aber eher fürs Dreisternegefrierfach)
Gibts hier jemand, dessen Herde keine größeren Ausmaße angenommen hat ? Und wenn ja, wie habt ihr "ver" hütet ? (hat das eigentlich auch mit hüten zu tun ?) :help:
Fragende Grüße von Grischdiene, die nicht in einem Jahr schreiben will erst waren es 5 nun sind es 35. :wink:
Puuuuuuuuhhhhh (schweißvonderstirnwisch) bin ich froh, daß ich so eine pünktliche Schwäbin bin, die immer ordentlich ihre emails liest...
Nicht auszudenken, die Reiner wäre zu spät gekommen....
Hast Du gut gemacht Sanny - Reschbeckd !
...und Kai, falls Du mal jemand brauchst, der das Nellyschaf in den Wald treibt, dann kommen gerne der Nellyhund und ich... :blume:
Grüße von Christine P.S. : beim Netzabbauen habe ich übrigens schon Vorarbeit geleistet - habe den doppelten Rittberger gemacht beim Einstieg in die Wiese... und heute irgendwie Schmerzen im unteren Rückenbereich :shock:
also ich bin eine derer, die erst auf den Hund kamen und dann aufs Schaf (dazwischen übers Minischwein, Laufenten, Hühner und Ziegen) :freude: ....
Mit den eigenen Schafen, das habe ich mir lange überlegt. Zu Kai gehe ich regelmäßig und über ihn habe ich Ebbi und Tanja kennengelernt zu deren Schafen ich 2 mal die Woche gehen durfte. Eigentlich super - und warum nun doch eigenen Schafe ?
Also ganz einfach : Ich wollte einfach hüten gehen können, WANN ich ZEIT UND LUST habe - also nicht zu fest vereinbarten Zeiten. Ich habe gemerkt, daß ich da oft einfach nicht bei der Sache bin, weil ich mich oft von der Arbeit hier losgerissen habe und immer etwas in Hektik war...nun kann ich mir meine Schäferei frei einteilen und ich glaube, es wird meinen Hunden und mir sehr gut tun, wenn ich in Zukunft gelassener die Weide betrete. Ausserdem bin ICH (also ich) der Meinung, man bekommt selber ein wenig mehr sheep-sense, wenn man sich um die Tiere mit allem was dazugehört selber kümmert und nicht einfach nur auf eine Wiese zum Hüten geht und keine Ahnung über Haltung etc. der Wollies hat.
Seit Freitag bin ich stolze "Besitzerin" (ist irgendwie das falsche Wort... Leaserin ? ) von 5 Scottisch Blackface Schafen, die im Moment auf einem verwilderten Grundstück neben unserem Haus stehen und dort von mir lammfromm gemacht werden...
Erst dann gehts ab auf die Wiese zum trainieren Bei u.a. der da : :freude:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich danke jedenfalls dem Schicksal, vor 3 Jahren meiner Nelly begegnet zu sein (einem Border Labbi Mischling mit Hüteambitionen) und allen daraus folgenden Begegnungen mit Mensch und Tier.
Liebe Grüße aus Kleinschweinschafhausen von Christine
ich selber habe keine Bearded Collies - aber sehr oft mit welchen zu tun... Morgen kommen wieder zwei Beardie Jungs zu mir um von mir gesittet zu werden. :freude:
Die Besitzer von den zweien haben eine sehr schöne interessante homepage, wenn Du mir Deine emailadresse verrätst, dann schicke ich Dir den Link dazu.
Habe mich auch schon gewundert, daß "DER" Beardie-Besitzer hier in diesem Forum nicht soooo vertreteten ist. Ich weiß, daß es ein eigenes großes Extra Beardie Forum gibt... sicher erfährst Du mehr darüber über die homepage der Zwei.