Beiträge von Sandra09

    Hatten wir auch, eine Scheibe Toastbrot vor dem Schlafen - war ein Tipp aus dem Forum - und alles ist gut.

    Bei uns ist es Zwieback - direkt vorm Schlafengehen und morgens nach dem Aufstehen. Ich würds ja mal vergessen, aber die Hunde nicht. :D

    Zwieback hatten wir auch versucht (extra glutenfrei!) aber das ist voll nach hinten los gegangen. Am Morgen hatte er ganz schön Magengrummeln. Die Tierärztin meinte auch das sei so ziemlich das schlechteste was man geben konnte. :s

    Reagiert jeder anders drauf

    Wenn mein Hund oft Nüchternbrechen hätte (bzw. hatte er das zeitweise schon), würde es mir nicht reichen, eine Mahlzeit zu verschieben oder eine Mahlzeit mehr zu geben - selbst, wenn das das Problem unsichtbar macht. Da stimmt mMn irgendwas generell nicht mit der Fütterung - so war es bei meinem Hund zumindest. Das einzige Trofu, was der bisher länger vertragen hat, war Royal Canin Hypoallergen (hat dafür Verstopfung gemacht). Nassfutter ging hier bisher auch schlecht bis absolut gar nicht - selbst das Pendant zum RC hat Blähungen und Durchfall gemacht.

    Shibas neigen halt auch zu Allergien. Mit irgendeinem Sensitiv-Futter kann man Glück haben, aber auch das kann für einen Hund gut verträglich, für einen anderen unverträglich/allergieauslösend sein. Ich weiß nicht welches ihr habt, aber in diesem hier sind zum Beispiel Ei, Hefe und Kräuter, das ist für manche Hunde problematisch. (Und auch Kaninchen und Lachs können individuell Probleme machen - wie die meisten Nahrungsbestandteile generell.)

    Wenn der Verdacht auf eine Allergie besteht und man absolut keinen Schimmer hat, was vertragen wird, kommt man (sobald das Alter des Hundes es zulässt) nicht um eine richtige Ausschlussdit herum. Kauartikel - erst recht von Tieren, die nicht Bestandteil des Hauptfutters sind - sollten bei Allergieverdacht generell tabu sein.

    Ich würde mit den Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe, nicht mehr herumprobieren (vielleicht noch genau einmal das Futter wechseln, falls das nicht schon mehrfach passiert ist), sondern - vor allem beim Junghund - direkt in eine tierärztliche Ernährungsberatung investieren (Futtermedicus, Napfcheck, sowas) und selbst kochen. Da einen Futterplan mit möglichst wenig Durcheinander erstellen lassen, der dauerhaft gegeben werden kann und euch ohne Chaos durch die Junghundezeit bringt. Wenn ihr jetzt anfangt, mehrfach herumzuprobieren oder an den Symptomen schraubt, obwohl das Problem grundliegender ist, stehen die Chancen gut, dass das Immunsystem erst recht irgendwann am Rad dreht. FALLS es Allergien sind. Hormonbedingt wird das jetzt sowieso erstmal alles stark belastet, da ist Kontinuität bei allen anderen Dingen besonders wichtig.

    Hormonbedingter Stress kann übrigens auch des Rätsels Lösung oder zumindest ein Faktor sein. Ist er sehr aufgeregt draußen unterwegs?

    Wir füttern inzwischen eigentlich nur noch Lamm und Kartoffeln im Trockenfutter von Vet-Concept. Die Kauartikel sind auch nur von Lamm und Wild, also wir geben ihm auf keinen fall irgenwas durcheinander.

    Ich hab mal Kontakt mit einer Ernährungsberaterin aufgenommen und haben jetzt einen kleinen Plan aufgestellt. Leider gehen wir weg von Vet-Concept.

    Sehr aufgeregt würde ich nicht sagen aber er lässt sich sehr leicht von allem ablenken. Jeder Vogel der vorbei fliegt, Geräusche die er nicht zuordnen kann. Da wird erstmal stehen geblieben und geschaut. Aber nicht ängstlich. Manchmal fällt es nur schwer ihn wieder auf mich zu fokussieren.

    Kotzt er denn am Wochenende auch, wenn ihr ihn zur gleichen Uhrzeit wie wochentags füttert? Vielleicht kommt er nicht damit zurecht, dass es an zwei Tagen später Futter gibt.

    Bisher hätte ich Erfahrungsgemäß gesagt nein, dann kotzt er nicht. Da sich die letzten Kotzer aber von 07:30 Uhr auf 06:00 verlagert haben (sowohl wochentags als auch wochenends) bin ich gerade ratlos...Auch unter der Woche füttern wir nicht um 06:00 Uhr, eher später.

    Wäre es für euch möglich, von Trockenfutter auf Nassfutter/Rohes/Gekochtes umzustellen?

    Könntet ihr gegebenenfalls einen Futterautomaten mit Zeitschaler nutzen, sodass eurer Hund bereits um 4 oder um 5 Futter bekommt, bevor es zum Erbrechen kommt?

    Bestand das Problem schon immer, oder erst, seitdem es nur noch zwei Mahlzeiten pro Tag gibt?

    Nassfutter verträgt er leider auch nicht so gut als Hauptfutter, davon bekommt er Blähungen 😅 ich bin für heute auf reis und bisschen nassfutter umgestiegen damit er es überhaupt annimmt.

    Das mit dem Futterautomaten wäre eine Idee. Ich weiß noch nicht wie er reagieren wird wenn er auf einmal futter zur Verfügung hat.

    Nein das Problem war schon davor. Bzw. wir sind durch das Wurfgeschwisterchen darauf gekommen, dass wir viel zu viel füttern. Früher hat er noch eine Portion am Mittag bekommen. Das wären 3 x plus die mini Potion vorm schlafen. Waren noch total im Welpen-Rhythmus. Dachte es kommt vlt. auch von zu viel futter mit dem Brechen...

    Die Ulmenrinde habe ich hier auch. Unsere Tierärztin hatte uns Sucrabest gegeben. Das is im Grunde dir chemische Variante davon und nicht ganz so aufwendig zu zubereiten. Soll aber den gleichen Effekt haben. Nur habe ich gestern Abend das Mittel gegeben und trotzdem hat er heute morgen erbrochen...Letztes Wochenende hatte es noch funktioniert.

    Füttert ihr immer zu klaren Zeiten, dh ist der Hund gewohnt dass zu einer Uhrzeit Futter kommt? Das ist manchmal Ursache der Übersäuerung. Hatte ich mit meiner, als ich sie regelmäßig gefüttert habe. Seitdem ich drauf achte, irgendwann im Zeitraum von 2-3 Stunden zu füttern, und keine zwei Tage hintereinander exakt zur gleichen Zeit ist das weg. War übrigens auch so mit 7 Monaten.

    Zum Knabberzeug: Wenn ihr echt eine Allergie vermutet und da mit 6 Monaten schon Symptome sind, füttert mal nicht querbeet irgendwelche Kauartikel von exotischen Tieren. Macht ihr vermutlich auch nicht, aber ihr solltet euch ein paar Kombinationen Protein-Kohlehydrate offen halten für Ausschlussdiäten. Nur als vermutlich überflüssiger Hinweis ;-)

    Das ist vlt noch ein guter Tipp, danke! Wir füttern immer ziemlich strickt. Dann versuchen wir auch mal die Uhrzeit uu variieren.

    Für mich klingt das nach Nüchternerbrechen.

    Wie viele Stunden liegen denn zwischen der letzten Mahlzeit abends und der nächsten dann in der Früh?

    Wenn es mein Hund wäre, würde ich testweise direkt vorm Schlafengehen noch mal was geben und dann früher als sonst am nächsten Morgen und schauen, was passiert. Ändert sich nichts, zum Tierarzt.

    Unsere Tierärztin ist der Ansicht es ist ein Junghund, der kotzt halt..

    Also das wäre mir neu.

    Oh das hab ich wohl nicht deutlich genug geschrieben. Wir futtern diese mini Potion vorm schlafen gehen bereits. aber es scheint nicht zu funktionieren...

    Unter der Woche liegen zwischen dieser Portion (gegen 22 Uhr) und dem Morgen dann ca. 8-9 Stunden. Am Wochenende haben wir ja versucht extra später zu füttern (gegen 23-24 Uhr) um dann morgens nicht so früh zu müssen aber kein Effekt...

    Guten Morgen, wir haben einen 6 Monate alten Shiba Inu und Probleme mit morgendlichem Erbrechen. Vielleicht haben wir hier ein paar Ernährungsexperten die mir weiterhelfen können.

    Zuerst war es immer nur Wochenends um Punkt 07:30 Uhr morgens. Wir dachten das der Magen vlt. zulange leer ist. Unter der Woche bekommt er ja früher und haben angefangen extra spät nochmal eine mini Portion zu geben, damit die Zeitspanne bis zur nächsten Fütterung nicht so groß ist.

    Wir füttern inzwischen nur noch morgens abends und die mini Portion vorm schlafen. Es hat leider nichts gebracht die Portion wochenends später zu legen.

    Unsere Tierärztin ist der Ansicht es ist ein Junghund, der kotzt halt.. Und hat uns Sucrabest fürs Wochenende verschrieben. Es soll wie ein Schutz für die Magenschleimhaut wirken. Die pflanzlichen Alternativen hab ich aber auch hier. Das letzte Wochenende hat es super geklappt.

    Diese Woche hat der Kleine aber unter der Woche (Dienstags um 06:00 früh) gelben Schleim gebrochen... Das fällt total aus dem Muster. Und heute morgen auch wieder trotz Sucrabest, diesmal war es kein gelber Schleim. Nur weißer Schaum. Gelber Schleim soll ja Galle als Ursache haben bzw. eine Übersäuerung. Da heute der Schaum weiß war und das Sucrabest gegeben würde kann es keine Übersäuerung sein? Ich weiß nicht mehr weiter. Es ist nicht immer gelber Schleim. Manchal würgt er auch "nur" und erbricht nicht ganz. Werde Montag auf jeden Fall nochmal die Tierärztin kontaktieren aber wollte mal nach euren Erfahrungswerten fragen.

    Wir füttern aktuell Vet concept sensitiv Trockenfutter (weil wir auch Allergien beim ihm vermuten). Könnte es am Trockenfutter liegen? Gibt es bessere Marken? Oder kann es allein an Kauartikeln wie Ochsenziemer, Schafsohr liegen? (Wir geben natürlich nichts bei dem wir eine Allergie vermuten.)

    Ansonsten frisst, spielt und kotet er. Mittags oder abends erbricht er nie. Bis auf das morgendliche Erbrechen scheint er top fit zu sein.

    Wir wären sehr froh wenn jemand einen Tipp für uns hätten. Viele Grüße

    Sandra

    Hallo in die Runde,

    wie man an der Uhrzeit sieht lässt mir das Thema keine Ruhe und ich muss jetzt mal mein Herz ausschütten.

    Unser Shiba Welpe (16 Wochen alt) raubt uns beim Thema Beißhemmung langsam den letzten Nerv. Es funktioniert keiner der gängigen Tipps. (Aufquietschen, Spiel abbrechen, ignorieren, alternatives Spielzeug anbieten). Er spielt weiterhin zu heftig und tut einem mit den Zähnen weh. Ich habe unserer Züchterin unser Leid geklagt und sie meinte, dass bei Shibas leider nichts anderes als der Schnauzengriff wirkt. Und ein Satz der mir erst recht sorgen gemacht hat war "Die Rangordnung ist bei euch absolut nicht geklärt".

    So ungern ich die Technik anwenden wollte: zu Beginn hatte es kurz geklappt mit dem Schnauzengriff. Er war verdutzt und hat begonnen die Hände abzulecken. Seit 2 Tagen beeindruckt ihn der Griff aber überhaupt nicht mehr und er fängt sogar wieder an nachzuschnappen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

    Einige aus Familien- und Bekanntenkreis sagen lass den erstmal die Milchzähne verlieren, dann wird alles besser. Aber was ist wenn nicht? Ich glaube nicht an "es wird sich alles von selbst regeln".

    Ich habe Angst gerade einen wichtigen Erziehungspunkt zu vermasseln und später einen respektlosen "Beißer" vor mir sitzen zu haben.

    Ist dieses Verhalten mit 16 Wochen normal? Haben eure in dem Alter auch noch so geknappt und "gebissen"?

    Ich bin über Tipps und andere Erfahrungswerte (die eventuell auch etwas beruhigen) sehr dankbar!