Mein Zuckerfasten hat bisher nicht begonnen, weil .....
Gestern gab's ja Milchreis, deshalb dann heute Grießbrei, ebenfalls mit roter Grütze.
Seelenfutter halt, damit der Streß aushaltbar ist/bleibt/wird.
Mein Zuckerfasten hat bisher nicht begonnen, weil .....
Gestern gab's ja Milchreis, deshalb dann heute Grießbrei, ebenfalls mit roter Grütze.
Seelenfutter halt, damit der Streß aushaltbar ist/bleibt/wird.
und geräuchertes Schweinefilet vom Nachbarn,
Das könnte man jetzt aber auch falsch verstehen.....
![]()
Der zweite Punkt ist das Thema "Abruf", da möchte ich mit ihm auf 99,999% kommen, bevor ich ihn frei laufen lasse.
Wieviel Jahre Zeit räumst Du Euch dafür ein? ![]()
ich hab hier grade meine Schwester mit ihrer Katze zu Besuch.
Sie hat die Katze erst seit drei Monaten und fährt mitsamt dem armen Tier auf Besuch in eine fremde Wohnung?
Kein Wunder, daß die Kleine zittert! ![]()
Boah, da fällt mir echt alles aus dem Gesicht: Einzelkatze + unkastriert + durch die Gegend kutschieren... ![]()
Nein sie ist leider unkastriert und da ist auch keine Bereitschaft zum kastrieren (sie will aber auch keine kitten, das ist eine reine wohnungskatze)… sie ist jetzt 1 Jahr alt, und seit ungefähr 3 Monaten bei ihr.
Das junge Kätzchen soll als Wohnungskatze ganz allein ihr komplettes Leben dort verbringen? Das entspricht unverschuldeter Einzelhaft ohne jegliche Sozialkontakte. Das Ganze auch noch unkastriert, d. h. alle paar Wochen rollig werdend?
Wie das vermutlich ausgehen wird, kann man sich leider an drei Fingern abzählen....
Aber anderseits zeigt sie halt auch keine Schmerzen was mich verunsichert?
Katzen zeigen keine Schmerzen.
WENN man es am veränderten Verhalten (z. B. durch Rückzug, stundenlanges Kauern, Essensverweigerung usw.) endlich bemerkt, ist die Hütte eh schon am Brennen.
Dieses Zittern könnte neurologische Ursachen haben, die auch von einer Krankheit kommen können.
Ich würde es abklären lassen.
Durch viele Beiträge über HSH bin ich jetzt aber echt nachdenklich geworden, ob ihr freundliches Verhalten sich vielleicht ändern kann und ich da einfach nicht mehr unangekündigt auf das Grundstück gehen sollte.
Du meinst ohne das Beisein der Besitzerin des Hundes?
Seelenfutter: Milchreis mit roter Grütze
Man muss sich nur dran gewöhnen, dass das Futter eben alle 4 oder 5 Wochen automatisch geliefert wird. Gerade wenn die Post mal streikt bekommt man gerne etwas leichte Panik, wenn das Futter schon fast alle ist.
Könnte man nicht für ein Mal eine doppelte Sendung ordern? So daß wenigstens noch etwas daheim ist, wenn wirklich mal was schief geht? Es soll ja wohl nach der Urabstimmung mit den Streiks ab März erst richtig los gehen....
Bin ich der Einzige, der die Vorstellung doof findet, den Hund im Herbst für zwei Monate wieder zurückzugeben? Vielleicht finden das Hunde vom Züchter nicht so wild, aber als Tierschutzviechhalter graut es mir vor dieser Vorstellung.
Ich finde es auch suboptimal, aber jede längere Abwesenheit kann den Aufenthalt in einer Pension, PS usw. nötig machen. Wieso dann nicht zurück ins bereits bekannte Heim?
Sorgt vermutlich für weniger Aufregung beim Hund als die anderen Möglichkeiten.
@*Riley*
Was passiert mit dem bereits vorhandenen Hund? Wo wird er diese Zeit verbringen?
Wie macht Ihr das mit mehreren Hunden? Einzeln, zu zweit oder alle zusammen Gassi führen?
In spätestens 6 Wochen hab ich die drei täglich gemeinsam an der Backe und der Plan ist, immer einen von Mr. Hundebär und meine gemeinsam zu führen, aber AUF GAR KEINEN FALL alle drei gemeinsam.
Training muß eh allein ablaufen, d. h. einen schnapp ich mir, die anderen beiden bleiben daheim.
Als ich das letzte Mal drei Hunde gleichzeitig hatte, gingen die alle problemlos leinenlos am Pferd mit oder sonstwohin.
Aber die waren halt auch erzogen.
Das ist ja momentan bei den zwei Neulingen nicht der Fall.....