Was ein weiteres Problem darstellt: Wir haben ja jetzt bei der 4. Reparatur 6 Monate (!!!!!!!) warten müssen weil die Teile angeblich nicht lieferbar waren. Ich verstehe auch wieso, Weinsberg verbaut im neuen Modell ein komplett neues Hubbettsystem, daher sind die alten Teile wohl nicht mehr wirklich verfügbar. Heisst, wenn es wieder kracht steht das Teil evtl. wieder monatelang und wir können ihn wieder nicht nutzen..... (wenn ich mal die ganze Dauer berücksichtige die der in der Werkstatt stand kommen wir locker auf 1 ganzes Jahr insgesamt, 1 Jahr in dem wir den Wagen nicht nutzen konnten).
Bitte alles akribisch schriftlich dokumentieren. Vor allem die vielen Ausfallzeiten, die "runtergekrachten Urlaube" usw.
Daß jetzt ein anderes System verbaut wird, hat Gründe.
Sollte das Hubbett nochmal ungeplant runterkommen, bitte SOFORT zum Anwalt, dieser wird Euch alle Möglichkeiten nennen (Wandel, Schadensersatz, usw.) und vor allem darauf bestehen, daß dann DAS NEUE SYSTEM eingebaut wird.
Aaaaber --- so weit wird es ja wohl hoffentlich nicht kommen, also nehmt den Weinsi an die Kupplung und bewegt das Dingens auf Teufel komm raus, bevor der erste richtige Urlaub ansteht!
Test as test can!
Mit meinem vorigen Posting meinte ich übrigens nicht, den Anwalt auf den Händler/Verkäufer loszulassen. Sondern selbstverständlich auf den Hersteller.
Fakt ist: der Grundriß ist einfach geil. Die großen Betten sind geil. Die viel komfortableren Schlafmöglichkeiten für alle - unschätzbar, grad dann, wenn man Erholung groß schreibt, ist doch guter Schlaf so wichtig. (ist er eh immer....)
Die Rundsitzgruppe - A Traum.
Die große Küche mit dem großen Kühlschrank - fantastisch.
Das Bad mit Fenster, dem Vorzelt abgewandt - genau mein Ding.
Weißte was? Wenn Ihr den WIRKLICH so gar nicht mehr haben wollt nach dieser Saison - ich nehm den mit Kußhand!