Beiträge von Hundebär

    Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen "zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" ist erlaubt, auch auf Wanderparkplätzen,

    Auf sonstigen öffentlichen Parkplätzen ja. Aber nicht im Wald :klugscheisser:

    Und übernachten zwecks Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit impliziert, daß man eben KEIN Campingverhalten zeigt - durch Stühle & Tisch herausstellen. Sondern im Camper bleibt, einige Stunden pennt und dann umgehend wieder abfährt.


    Das, was uns Tidou z. B. auf ihren hübschen Foddos (vorige Seite) zeigte, ist ebenfalls illegal.

    Schöne Gegend - ja. Traumhafter Blick, unbestritten.

    Aber halt nicht erlaubt!

    Menschen zur Begrüssung umbomben ist hier selbstverständlich verboten.

    Um das klar zu stellen: mein Hund hat die TÄ nicht umgebombt, sondern einfach nur freudig begrüßt.

    Als sie dann loslief, auf mich zu, blieb Hundebär konstant zwischen uns.

    Durch das seitlich Davorstehen/Herumtänzeln des Hundes, während die TÄ lief, kam sie dann nach 3 Metern zu Fall.

    McChris hat das ganz gut beschrieben, was da geschah.

    Tatsächlich war es "Hund im Zwiespalt": einerseits Freude über die andere Person - andererseits das bereits bekannte Blocken, um diese von mir fern zu halten.

    In Zukunft werde ich solche Begegnungen anders handhaben.

    @Connalab Ich habe niemanden verteufelt, sondern lediglich erklärt, wieso die beiden Zahn-OP's bei dieser Katze so teuer waren.

    Vielen Dank für die guten Wünsche, sie kann sie bestens gebrauchen, werde ich gleich weiter geben :smiling_face_with_hearts:

    Ist ja schön, dass das angeblich auf 50% der Stellplätze erlaubt ist, viele geben den Platz für ein solches Gespann gar nicht her und auf vielen ist es eben auch nicht erlaubt.

    Nicht angeblich - ist wirklich so. Kann man z. B. bei promobil nachlesen, die das mal getestet haben.

    Stellplätze mit Wohni-Freigabe haben entweder entsprechend lange Plätze (wo die großen WoMos halt auch hinpassen, 12 m) oder man kuppelt halt ab. Wenn man ein oder zwei Nächte steht, sind zweimal 5 min. Ab-/Ankuppeln ja wirklich nicht ausschlaggebend....

    Falls Ihr mir nicht glauben wollt: lest bitte promobil, schaut bei stellplatz.info (Deutschland: "2022 Stellplätze in Deutschland mit Wohnwagen erlaubt gefunden" --- EDIT: davon 1730 "Hunde erlaubt") oder ruft halt selbst die jeweiligen Stellplätze an :cowboy_hat_face:


    physioclaudi Um in Deiner vorgegebenen Preisklasse zu bleiben: https://www.caravan-direkt.de/wohnwagen/gebr…wlander-490?c=7

    Da hast Du überdurchschnittliche Qualität und gute Ausstattung, an dem wird jemand noch lange und viel Freude haben *denk*

    (hätte ich 14.000 übrig, wäre es am Montag wohl MEINER :winking_face_with_tongue: )

    An drei von vier Kursorten könnte ich auch mit Wowa anreisen, weil Privatgelände. Beim vierten müsste ich mir einen CP in der Nähe suchen.

    So ein Wowa ist halt unflexibler. Ich habe schon öfter mal auf Wanderparkplätzen übernachtet mit dem Womo, man muss nix groß aufbauen, rangieren ist nicht so ein Thema. Für nen Wowa brauche ich normalerweise halt nen CP.

    Das ist eine Fehlannahme :cowboy_hat_face:

    Du kannst auf 50% aller WoMo-Stellplätze mit Wohni stehen. Ebenfalls in allen möglichen Industriegebieten, auf Supermarktparkplätzen oder solchen von Möbelhäusern. Auf Rast- und Autohöfen ebenso. Rastplätze an der Autobahn würde ich persönlich meiden wie der Teufel das Weihwasser (aus Gründen). Auf Wanderparkplätzen im Wald darf man eh nicht übernachten, weder mit WoMo noch mit Wohnwagen - bist halt bisher einfach nicht erwischt worden. Aber meist findet man ein Plätzchen außerhalb, am Ende eines Wohngebietes oder eben ländlich beim Bauern auf der Wiese (natürlich vorher fragen) - da braucht man nicht mal Landvergnügen dafür.
    Mein Wohni fährt sich sehr komfortabel, ist eine Woche stromautark, mit einer 2. WC-Kassette kommt man lange hin, einzig Frischwasser über 100 Liter hinaus müßte man besorgen (was ja i. d. R. das kleinste Problem ist, Kanister vollgemacht kriegste an jeder Tanke für umme). Abwassertanks (rollbar) kann man sich zusätzlich holen, falls mal keine Entleerung für Grauwasser in der Nähe ist.

    Aufbauen muß man auch nix - ich habe schon öfter angekuppelt irgendwo gestanden, für eine Nacht, und dann weiter gefahren. Geht genauso gut wie mit WoMo. Hat aber den großen Vorteil, daß ich das Auto bei Schlechtwetter oder extremer Hitze wunderbar nutzen kann und eben NICHT auf's Fahrrad angewiesen bin, wie all die WoMo-Besitzer.

    Ein vernünftiger Wohnwagen liegt preislich nur bei einem Bruchteil der Kosten eines WoMos, vom Anschaffungspreis ganz zu schweigen. Versicherung und Steuer sind viel günstiger, und wenn man ihn nicht braucht, steht er halt rum. Ich zahle jährlich unter 180,- Versicherung und weniger als 50,- Steuer :smiling_face_with_hearts:

    TüV alle zwei Jahre ist kein Problem - das Fahrwerk, die Bremsen werden gecheckt, alle Lichter und die Heizung müssen funzen - feddisch! Rosten kann nix, weil vollverzinkt. Bremsen waren bei mir noch nie fest oder defekt, einzig die Reifen müssen alle 6 Jahre erneuert werden, damit man weiter 100 km/h fahren darf. Selbst wenn man C-Reifen wählt, sind das Kosten von derzeit unter 200,- Euronen.

    Wenn Du einen Mover am Wohni hast, ist das Gewicht sowie ev. Gefälle auch kein Thema mehr. Meiner wiegt 1200 kg zGG mit sehr großzügiger Zuladung. Habe es noch nie hinbekommen, überladen zu fahren und trotzdem paßt alles doppelt und dreifach rein (auch reichlich Wasser & Gas z. B.) außerdem ist das Dingelchen auch ohne Mover leicht zu bewegen.

    An- und Abkuppeln geht ganz fix, bin das eh schon seit Jahrzehnten vom Pferdehänger gewöhnt gewesen, und wenn man fahren kann, ist das überhaupt kein Problem. Auch rückwärts übrigens nicht. Wer es nicht so gut kann, hat die Möglichkeit, auf einem ADAC-Platz zu üben oder einen Kurs zu machen.

    Mit 100er-Zulassung kommt man auch gut durch, kann alle LKW überholen und mit passendem Zugfahrzeug ganz easy lange Strecken locker bewältigen.


    Also mein Fazit: Auf jeden Fall PRO Wohnwagen! :bindafür:

    So viel hab ich nicht gezahlt,

    Diese TÄ, die Inhalationsnarkose anbietet, rechnet leider bis ins kleinste Detail alles nur irgend mögliche ab, deshalb ist es dort immer so teuer. Ich kippte auch fast aus den Latschen, als ich die Rechnung sah.

    Als mal eine Augen-OP anstand, wollte sie sie nicht machen, sondern die Katze direkt einschläfern. Meine Tiere sterben aber daheim, nicht auf einem Metalltisch in Angst und Panik!

    Nachfrage der Kosten, wenn sie es denn doch gemacht hätte ergab DAS FÜNFFACHE von dem, was ich dann tatsächlich zahlte. Augen-OP war erfolgreich.

    Meine Haus-TÄ ist da wesentlich kulanter. Dafür fehlen ihr leider die häufig nötigen Geräte wie Röntgen und US. Ist halt so eine einfache Landpraxis. Aber sie hat unglaublich viel Feingefühl, Erfahrung, Wissen. Liegt mit den Diagnosen zu fast 100% richtig, auch ohne den ganzen Technik-Krams. Scheut sich nicht, die Leute direkt zu anderen Ärzten/Fachärzten zu schicken. Lieber zu früh als zu spät, und diesen Charakterzug mag ich sehr.

    Einige Male lag sie falsch, was die Überlebenschance (Prognose: so gut wie tot, max 5%) meiner Babies betraf. Hab sie wider Erwarten alle durchbekommen, sind heute prächtige Miezen :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_heart_eyes:

    Kann keine FKK-Schnecken mehr sehen. Sammeln die zu 100erten vom Rasen.

    Nacktschnegels bekämpft man am besten mit Weinbergschnecken. Diese fressen die Gelege der Nackerten und lassen dafür das Angebaute in Ruhe, so meine Erfahrung.

    Hab eine wundervolle Weinbergschneckenzucht, schauen echt toll aus die Gehäuse :smiling_face_with_heart_eyes:

    Seither sind hier kaum noch Nacktschnecken unterwegs, vor allem keine dieser getigerten spanischen Riesenteile mehr :cowboy_hat_face:

    Igel können teils helfen, essen Schnecken aber nur im Notfall. Es gibt auch Laufenten, die keine Schnecken mögen.

    Der Tipp mit den Spitzmäusen (hab ich hier auch reichlich) ist auch gut, DIE fressen die Schnegels nämlich auf jeden Fall :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Es werden zwar immer mal wieder welche von den Katzen getötet, aber halt nicht gefressen. Die lege ich dann den Igeln hin....

    Schon ein guter Kreislauf, so ein Naturgarten *find*

    von Wohnwägen und sie sind mir einfach zu unflexibel.

    Wieso denn zu unflexibel? Man kommt damit überall hin, wo man auch mit dem WoMo hinfahren kann. Und hat nach dem Abkuppeln den großen Vorteil, ein Fahrzeug zur Verfügung zu haben, mit welchem man auch bis in die Altstädte fahren kann :cowboy_hat_face:


    Gestern hab ich während der Wartezeit auf die TÄ an meinem Wohni geschraubt: Stützrad ganz tief abgesenkt, hintere Stützen ordentlich runtergekurbelt (er steht auf einer abschüssigen Wiese, damit das Wasser gut abfließt auch absichtlich schräg)

    Nun steht er wieder waagerecht und kann "becampt" werden :smiling_face_with_hearts:

    Da ich derzeit nicht wegfahren kann, hab ich aber damit die Möglichkeit, daheim zu campen und auch mal ne Nacht drin zu schlafen - mache ich dann wohl heute abend. So richtig schön mit Buch, Kerzenschein und vielen dicken Kuscheldecken und -kissen :smiling_face_with_heart_eyes:

    Und natürlich dieser wundervollen Trumaheizung, die mit ganz wenig Gas und Leistung diese wundervolle Wärme in den Kleinen bringt - hach ja.....

    Mit jeweils frischem Tee vom Gaskochfeld den ganzen Abend lang und morgen einem opulenten Sonntags-Frühstück aus der Wohni-Küche: Rührei, Garnelchen, Toast und vermutlich ein großer Milchkaffee dazu.

    Es ist ja alles da --- muß halt nur genutzt werden :smiling_face_with_sunglasses:

    Sagt mal kennt einer von Euch zufällig diesen Wowa?

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…action=parkItem

    Den kenne ich zwar nicht, finde ihn aber nicht uninteressant. Für das, was er bietet, scheint der Preis auch wirklich ok zu sein.

    Schönheit liegt im Auge des Betrachters, über das Design läßt sich also nicht streiten.

    Was mich stören würde, wäre die wenige Zuladung, das zu kleine Waschbecken im Bad, das zu kleine Spülbecken. Und, ganz schlimm: viel zu wenig Fenster!

    Wenn ich mir da meinen kleinen, licht- und luftdurchfluteten Wohni anschaue - in dieser Kiste von Albe bekäme ich wohl klaustrophobische Anfälle :rolling_on_the_floor_laughing: