Beiträge von Hundebär

    Lange Haare in grau oder grau angehaucht finde ich persönlich unmöglich.

    Sehr schade.

    Daß die Haarfarbe sich im Alter verändert, ist doch völlig normal.

    Wieso sollten Frauen jetzt rein auf Kurzhaarschnitte beschränkt sein, nur weil sie ihre natürliche Haarfarbe tragen!???

    Meine Bekannte schaute anfänglich auch (sie war nie gefärbt, sondern naturblond) na sagen wir mal anders aus.

    Aber so eine rein graue oder rein weiße Mähne hat was *find*

    mal eine Frage an die ü50 Generation. Meine Haare nehmen inzwischen immer mehr einen Farbton an, den ich nicht mehr als frisch betiteln würde. :woozy_face:

    Vom regelmäßigen färben habe ich die Nase voll, ich bin halt nun mal so alt wie ich bin. Meint ihr es macht Sinn die Haare einmal raspelkurz zu schneiden um das sie dann hoffentlich einheitlich "dezent grau eingefärbt" nachwachsen können? Ich habe eh kurze Haare, da fällt es nicht ganz so auf.

    Meine Mutter hat das gemacht, sie war jahrelang karottenrot gefärbt und hatte (GsD) keine Lust mehr drauf.

    Seither ist sie strahlend rein weiß und das schaut viel besser, natürlicher, frischer und zum Farbton der Haut passender aus.

    Außerdem braucht sie auf Kleidungsfarben keine Rücksicht mehr zu nehmen, jetzt geht ALLES.



    Wie sieht denn Dein natürlicher Ansatz momentan aus?

    Schon eher einheitlich oder eher mit "hellen Schläfen" und ansonsten "gesträhnt"?

    Eher weiß oder eher mausgrau?

    Anhänger haben in der Regel eine Auflaufbremse, dh sie bremsen das Zugfahrzeug mit runter

    Bei Wohnanhängern dieser Gewichtsklasse ist das korrekt, es gibt sie nicht ungebremst.

    Das bedeutet, daß bei einer Vollbremsung vermutlich das ABS des Zugfahrzeuges greift (aber auch diese s. g. Stotterbremse kann sich schädlich auf die Reifen auswirken), am Anhänger jedoch die Räder blockieren.

    Ich hab bisschen Angst um die Bremsen des Zugfahrzeugs,

    Wieso um die Bremsen?

    Ich hätte, wenn überhaupt, eher Angst um die Reifen.

    Da kannst Dir bei falscher Handhabung auf trockener Straße eher einen Bremsplatten zuziehen.

    Wenn die Bremsen das nicht aushalten sollten, sind sie eh überfällig.


    Irgendwie hab ich beim Lesen all Deiner Beiträge eher das Gefühl, daß Du Dich vor lauter irrationaler Angst selbst verrückt machst.

    Allein die Sache mit dem angeblich nahen Autobahnkreuz - sowas sieht man 1. rechtzeitig auf all den weit voraus aufgestellten Schildern und 2. am Navi (so man damit fährt, was ja offensichtlich heutzutage die Allermeisten tun)

    Wenn Du nicht endlich bisserl gelassener, cooler wirst, bleibst ein fahrendes Verkehrshindernis und Ärgernis/Gefahr für die anderen - abseits all der eigenen Aufregung, die unnötig ist....

    Wir wird man cooler? Genau, indem man übt übt übt übt übt.

    Was spricht denn gegen Fahrsicherheitstraining und ein paar Übungsstunden auf dem ADAC-Platz?

    Wenn Du Dich so unsicher fühlst und auch so fährst, wieso trainierst Du dann nicht?

    Ist doch auch im Sinne der Sicherheit der eigenen Familie/Kinder.


    Achtung dieser Text ist sachlich auf den Punkt, aber ohne Verbrämung mit rosa Einhornpupsen, Wattebäuschchen und Glitzer-Bestäubung geschrieben! :cowboy_hat_face:

    Nachdem einige meiner Katzen wegen akuter Frontline-Vergiftung tagelang in einer TK um ihr Leben kämpfen mußten und nur knapp gerettet werden konnten (sie bekamen es wegen Flöhen, nicht wegen Zecken), kommt mir kein Gift mehr in's/auf's Tier.

    Never ever.

    Wer gesehen hat, wie die armen Hascherl bewegungsunfähig und schmerzgeplagt, mit dick geschwollenen und verfärbten Zungen, die weit aus dem Mäulchen hingen, bereits stuporös waren, wird diesen Anblick und das immense Leiden nie mehr vergessen können.

    Mit den Nachwirkungen kämpfen einige von ihnen heute noch. So schrecklich, so grausam. :loudly_crying_face:

    Beide Mittel halte ich für völlig unangemessen.

    Zecken saugen sich trotzdem fest, nehmen dann das Gift auf und spucken beim Todeskampf ihre ganzen Bakterien/Krankheitserreger in das Wirtstier.

    Sterben ab und müssen dann halt tot entfernt werden.

    Vom Festbeißen/Festsaugen werden sie durch keines der Mittel abgehalten, dann lieber die noch lebendigen Zecken absammeln und der armen Katze das Nervengift ersparen.

    Es sind schon zu viele Katzen an Frontline & Co. gestorben oder haben mit ihrer Gesundheit gezahlt. Leider.