Ooch, es gibt so derartig viele Deppen, daß ich mittlerweile JEDEM Menschen ALLES zutraue....
Beiträge von Hundebär
-
-
Und wenn das Schabernack ist, kann mir jemand etwas empfehlen, was bei Gedächnisproblemen hilft?
Würde Dir gern helfen, kann mich bloß gerade nicht erinnern.....
Na klasse, vor lauter Späßle fällt mir nun auch die eigene Frage nicht mehr ein!
-
Indem Du in der Suchfunktion das Wort "gratis" eingibst....
-
*Sascha* Habe zwar ein "Gefällt mir" vergeben, aber mich irritiert trotzdem, daß der Hund ALLE DREI so heftig angegangen ist.
Ich wurde mal von einem Kaukasen "geschnappt" - das Tier hatte Angst und wollte nicht aus dem Auto raus. Auch nicht angefaßt werden, auch nicht nach der Leine durfte man in diesem Moment greifen.
Das war quasi nach dem kurzen Knurren die "letzte Warnung" - laß mich, zwing mich nicht, sonst passiert was - ich mache nicht mit.
Kann ich verstehen, denn der Hund in genau dieser Situation hat sich nach allgemeinem Dafürhalten korrekt verhalten.
Hätte er gewollt, wären die Finger/Hand durch gewesen. Oder der Biß in meinem Gesicht gelandet.
Aber gut, wir wissen ja auch nicht, wie schwer die Leute wirklich verletzt waren.
Und wie es ihnen heute geht, wo sie sind (KKH oder wieder daheim).
Muß man vielleicht einfach mal die nächste Berichterstattung abwarten.
-
Scheint wirklich NUR aus Edelstahl zu bestehen, Amazon sagt folgendes:
Hmmm, Amazon schreibt aber auch "nur für Gasherde geeignet" was ja lt. Beschreibung auf anderen Seiten auch nicht so ist.
Also was stimmt nun tatsächlich?
-
Hundebär ich denke es war besser so ,als ich die Milch komplett ausgekippt hatte ,kamen unten Flöckchen in der Milch.
Wenn sie gut schmeckt, gut riecht, nicht verfärbt ist - muß sie nur geschüttelt werden.
Ich kaufe z. B. im Dorflädchen die Frankenland-Milch in Glasflasche grundsätzlich nur abgelaufen (ist dann halber Preis) - weil sie mir einfach zu teuer ist.
Aber sooo gut schmeckt, daß ich sie halt trinken möchte.
Die steht bei mir dann auch gerne noch ein, zwei Wochen im Kühli, ohne daß jemals eine Flasche davon bedenklich wurde.
MHD hat gar nix zu sagen, wurde 1980 glaube ich (zusammen mit der verdammten Sommerzeit) überhaupt erst eingeführt.
Flöckchen in der Milch bilden sich durch das Absetzen von Fett.
Sofern die Kühlkette Deiner Milchflasche permanent eingehalten wurde, kann sie nach menschlichem Ermessen noch nicht schlecht gewesen sein.
Ich kaufe gezielt ganz viel MHD-Produkte, da war noch nie was schlecht....
Nicht nur, weil ich sparen möchte/muß, sondern vor allem wegen der Rettung wertvoller Lebensmittel.
-
Weil hier die Frage(n) aufkam(en), wieso ich täglich meine Bude putze:
Dies hier ist der heutige Erfolg von nur einem Zimmer nach dem Fegen (ja, gestern wurde dort auch gefegt)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(als Größenvergleich: das sind ca. 30 cm "Länge" x "Breite" und 10 cm dick)
Allein die Vorstellung, dieses Quantum mal 7 würde hier die ganze Woche lang herumfliegen, bis es weggeputzt würde, ist mehr als ekelhaft *find*
-
Seit dem Umzug erhalte ich jede Menge Angebotszettel, das ist sehr praktisch beim Sparen und Kaufdiät halten *find*
1. mache ich einen Plan, was ungefähr benötigt wird
2. dann schaue ich, wo es das Meiste davon im Angebot gibt
Dort wird dann hingefahren (alles im Umkreis bis 10 km, weitere Strecken lohnen sich einfach nicht), auf der Fahrt möglichst noch anderer Kram (Doc, Bank, Apotheke usw.) erledigt.
Der Wagen wird also nur bewegt, wenn es wirklich notwendig ist, ansonsten darf er sich ausruhen - so spare ich viel Sprit.
3. Nur mit Einkaufszettel losdackeln, und am besten vorher was gegessen haben (hungrig kauft man tatsächlich mehr!)
4. Die Preise im Dorflädchen sind zwar durchgängig höher, meist zwischen 20 und 50 Cent mehr, Öl kann man dort nur noch kaufen, wenn echt Not am Mann/an der Frau ist (5,- Euro!!), Almighurt 89 Cent, Nudeln kann ich mir dort gar nicht mehr leisten, Frankenland Milch (Glasflasche) 2,29 plus Pfand .... aaaaber: das Gemüse und Obst ist regional, saisonal und grundsätzlich unverpackt (Fruchtschalen für Kleinzeugs wie Heidelbeeren aus Pappe), alles vom Apfel bis zur Zucchini bekommt man EINZELN. Auch Kartoffeln, Zwiebeln usw. - wirklich ALLES.
Ideal also für kleine Haushalte und Wenigesser.
Außerdem spare ich mir die 7 bis 8 Euro Sprit für die Einkaufsfahrt, weil ich eben hinlaufen kann und dabei direkt noch den Wauzi lüfte. Und gesund ist Laufen ja auch.
Also überlege ich immer vorher genau und hole z. B. grad im Dorflädchen, wo ich genau weiß, daß die Kühlkette penibelst eingehalten wird, wirklich gezielt viele MHD-Produkte zum halben Preis aus dem MoPro-Bereich, fast meinen kompletten Bedarf. Im Trockensortiment ist die Haltbarkeit ebenfalls kein Problem, da hatte ich letztens zum ersten Mal im Leben eine Tüte Würzmix für Toskana-Pfanne (sowas kaufe ich sonst NIE), aber das war echt lecker. Oder die Cocktail-Sauce von Knorr, grad abgelaufen, halber Preis - hält sich aber bei gescheiter Aufbewahrung noch ewig.
Und während ich hier so übers Sparen schreibe, rollen die fetten und fettesten Wohnmobile der Luxusklasse an mir vorbei - keines unter 250 tsd bis hin zu den dreiachsigen Geschossen auf Actros-Basis, die nur mit LKW-Führerschein zu bewegen sind.
Das waren jetzt mal eben geschätzte 12 Mio Euro, die da grad zum Spaß auf der Straße bewegt werden, egal wie hoch der Verbrauch und der Dieselpreis grad sind.
Und ich rechne hier täglich mit dem Pfennig
-
Und die Beschreibung ist wirklich irreführend, wenn nur das Unterteil aus Edelstahl ist, denn das ist es beim Omnia ja ebenfalls.
Nö die sind beide aus Alu und dann jeweils beschichtet/lackiert.
Deshalb sind sie ja so schön leicht
-
Der Ibili ist genauso leicht, es gibt Silikonformen dafür - außerdem kann man die vom Omnia auch nutzen, falls Bedarf besteht.
Im Übrigen wurde der Omnia schon viele Jahrzehnte, bevor es die Silikonformen überhaupt gab, genutzt:
"Nach unseren Informationen existiert er seit Mitte der 1940er Jahre, vermutlich ist er jedoch noch älter. Mitte der 1970er Jahre, als die Firma Optimus, die den Ofen damals herstellte, mit Alde fusionierte, wurde die Form um 25 % vergrößert und der bis dato blaue Deckel bekam die rote Farbe, die er auch heute noch hat."
Kann ja nicht sein, daß den Leuten jahrzehntelang alles anbrannte und anbappte oder?
Wer keine Silikonformen nutzen möchte, nimmt übrigens einfach das altbewährte Backpapier.