Beiträge von Hundebär

    Wenn Du heimkommst, dabei schon in der noch offenen Wohnungstüre quietscht "Mami is wiedaaa daaa" und noch vor dem Auspacken der Einkäufe erstmal den Pansen für den braven Hund rausholst, damit der sich nicht nur für Streicheleinheiten freut, sondern auch fürs Brav-Alleinbleiben über 4 Stunden belohnt wird.

    Ich wette, meine Nachbarn halten mich für irgendwas zwischen leicht verrückt und völlig durchgeknallt... :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nö, bei Katzen nicht, weil:

    "Herzerkrankungen verursachen, im Gegenteil zu Hund und Menschen, bei Katzen KEINEN Hustenreiz. Katzen mit Herzversagen oder Wasser in der Lunge zeigen eine beschleunigte Atmung. Sie können bei Aufregung oder Anstrengung blaue Schleimhäute zeigen oder kollabieren."

    Atemfrequenz beobachten, zählen und vor allem auf Bauchatmung achten.

    Bei verstärkter Bauchatmung haben sie Probleme und sind behandlungsbedürftig.

    Atmen mit offenem Mäulchen (Hecheln) ist ein Notfall.

    Hektorine

    Ziel war als Erstes, genau diesen Babykater nicht zu lebenslangem Wohnungsknast in Einsamkeit zu verdammen. Das hab ich erreicht.

    Dem Zweiten, seinem Brüderchen, wird dieses Schicksal ebenfalls erspart bleiben.

    Also Punkt Nr. 2 erfolgreich gelöst.

    Punkt Nr. 3 wird kniffelig, weil es um die Kastration der Mutterkatze geht. Als Basis, weitere solche Einzelschicksale überhaupt nicht mehr entstehen zu lassen. Zumindest nicht aus diesem Haushalt heraus, der immer weiter fröhlich der Vermehrung zuschaut und die Kitten als Spielzeug für die Vierjährige herhalten läßt.

    Und ja, all diese Aktionen waren, sind und werden es auch immer bleiben: wichtig, wichtig, wichtig!

    Man kann nicht alle retten. Leider. :loudly_crying_face:

    Aber dort, wo einen das Elend direkt anspringt, kann man helfen so gut es geht!


    Meine TÄ war heute Abend nochmal hier, wegen der noch fehlenden Blutabnahme der Verstecker-Mieze. Es ging alles gut, sie ist auch mit ihrem wieder aufgepäppelten Ernährungszustand sehr zufrieden.

    Nun heißt es bangen, bis die ganzen Blutwerte da sind.

    TA-Besuch die Zweite (jaaa, sie mußte grad nochmal herkommen, weil heute mittag eine der Katzen nicht zu bekommen war) und Hund freut sich wie Bolle.

    TÄ gibt ihr die besten Leckerchen ever an forever - Känguruh-Fleisch von VetConcept.

    Dafür hätte sie die Wohnung ohne mich verlassen und wäre mit Fr. Doktor mitgegangen! :rolling_on_the_floor_laughing:

    Bevor es so weit kam, hat sie sich vor Freude und Aufregung erstmal etwas eingenäßt.

    Bei so einer großen Tüte Känguruh-Fleisch kommt das Frauchen mit ihrem schnöden Zeugs natürlich nicht mit.... :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hund auf Balkon (von dort aus bewacht sie den Hof, das Grundstück, das Nachbargrundstück) und TÄ fährt vor.

    Mit traumwandlerischer Sicherheit den Wagen erkannt, schon freudig wedelnd dort gestanden, beim Aussteigen ganz kurz freudig gejault, weil das ja "Freund" und nicht "Feind" ist und gut wars.

    Toller Hund. Kluger Hund. Braver Hund. :smiling_face_with_hearts:

    Ich habe die Geschwister bzw. Ziehgeschwister immer gemeinsam in einem Kennel zur OP gefahren und damit waren dann alle im gleichen Zustand (Geruch, Ruhebedürfnis, "gemeinsames Leiden") das hat in mehreren Jahrzehnten immer am besten so geklappt.

    1. fahren sie viel besser Auto, wenn sie nicht allein sind

    2. gibt es keine Kloppereien wegen des seltsamen Fremdgeruches

    3. gibt es keine zusätzlichen Wundheilungsprobleme dadurch, daß eine/r versehentlich "angetobt wird" während er/sie noch Schonung braucht

    4. ist mit einem Aufwasch die Angst von Dosi vor den Narkoserisiken getan - wieviel schlaflose Nächte soll man sich freiwillig zusätzlich antun?

    5. ist so eine Kastra im Mehrfach-Pack auch für den TA im Ablauf einfacher zu koordinieren

    Meine Kleinchen waren dann jeweils separiert zusammen in einem Zimmer, wo sie alles Notwendige hatten, zusätzliche Wärmequelle und vor allem ihre Ruhe vor den anderen. Mama schlief die Nacht dann dort halt im Sitzen.... während der Rest der wilden Horde weiter herumtoben und Freigang genießen konnte/durfte.


    Leichte Entwarnung meine Backenzahn-Katze betreffend: schaut doch nicht sooo schlimm aus, scheint nur Zahnstein zu sein und die Zähnchen können ev. drin bleiben *hoff*

    Aber jetzt muß halt, weil sie über 12 ist, eine Entscheidung her; denn so viele Narkosen werden nicht mehr möglich sein....

    Ehrlicherweise würde ich wenn dann lieber jetzt die Dingerchen rausholen lassen als in zwei, drei Jahren nochmal wie Hein Blöd vor der Frage zu stehen: Zahn-/Kieferschmerzen bis ans Lebensende, sukzessiver Ausfall der Zähne, aber leider keine Narkose mehr möglich!? (weil Risiko zu groß)

    Wenn ich Mundgeruch und Kauverhalten bei ihr bewerte, ist meine Diagnose: raus mit den Dingern!

    Mein Bruder hatte mal im Winter sein Auto, mit angezogener Handbremse und eingelegtem Gang, am Hang vorm Haus geparkt. Als er wieder wegfahren wollte stand das Auto 10 m weiter unten.

    Es hatte getaut und das Auto war mit der Eisplatte runtergerutscht.

    Eisplatte hatten wir auch mal.

    1999 mit Pferd in Urlaub gefahren (Januar, tiefster Winter im Frankenland) - alles klappte prima während der Fahrt, bis zur Einfahrt in den Hof: dort war nicht gestreut.

    Das komplette Gespann rutschte also langsam den Hügel wieder runter, wurde dann schlußendlich vom steilen Bordstein quer gegenüber gestoppt (die Räder vom Hänger kamen wegen der Langsamkeit des Rutschvorganges GsD nicht drüber) - aber hoch gings halt auch nimmie!

    Und zurück auch nicht, weil zwischen Hängerklappe und dem festen Holzzaun nur noch 35 cm waren.

    Pferd ausladen zwecks Gespannserleichterung ging also auch nicht....


    Ein netter Reiter mit Mitsubishi L200 hat mich dann gerettet: Abschleppseil vorne dran und das komplette Gespann einfach hochgezogen :upside_down_face:

    Seitdem fahre ich selbst Allrad und keine Heckschleuder mehr und bin aufgrund des einschneidenden Erlebnisses dann schlußendlich hier im wahrsten Sinne des Wortes dauerhaft "hängen geblieben" :beaming_face_with_smiling_eyes:


    Wann immer ich gefragt werde, was mich hierher verschlug, weshalb ich freiwillig und ohne Not nach ausgerechnet Franken auswanderte, sage ich immer: mein Pferd! :smiling_face_with_hearts:

    Der Katzen-Krimi geht weiter - bisher noch keine Meldung, ob der Typ sich nun mit Babykater heute in den Zug setzt und wann er ankommt....


    Meine Idee ist, die Kastration der Mutterkatze direkt beim dortigen TA zu bezahlen. Soll er sie dorthin bringen, Geld bekommt er keines von uns in die Hand (O-Ton der Schwester: "da kauft er nur wieder Drogen von....")

    Aber erst muß er davon überzeugt werden, daß es NICHT ok ist, wenn die Mama von den eigenen Kindern dreimal jährlich gedeckt wird.

    Dann erst können wir die Sammlung starten.


    Ich wollte das alles nicht mehr machen, hab mich zurückgezogen, selbst genügend Probleme & Sorgen und mit meinen eigenen Viecherlies wirklich genug zu tun.

    Aber da fällt einem dann plötzlich wieder ein Problem direkt vor die Füße und Wegschauen ist doch auch keine Option oder!???


    :face_screaming_in_fear: :face_vomiting: :face_with_symbols_on_mouth: