Wenn du an Allergien denkst, kannst du dich in das Thema Ausschlussdiät reinlesen. Und darüber baut sich dann der ganze Futterplan, eh seeehr schleppend langsam auf. Mit Tagebuch dazu schreiben! Es braucht sehr lange Abstände bis mal was neues dazu kommt.
Da fängt man mit einer Tiersorte an, die der Hund Möglichst noch nie in seinem Leben gefressen hat(sowas wie Pferd oder Strauß?) und nach meiner Erfahrung sind Karotten gut verträglich. Und das wars dann für mindestens die ersten 2 Wochen auch schon an Zutaten. Die Symptome sollten alle vollständig verschwunden sein, bevor es weiter geht. Und dann kann man Wöchentlich eine neue Sache dazu ausprobieren. Eine Zweite Gemüse Sorte. Oder eine Getreide Sorte. Das dann wieder mindestens 1 Woche so beibehalten, bis man etwas weiteres dazu gibt. Das es anfangs eine gewisse Mangelernährung bedeutet, muss man sich mit abfinden. Aber am Ende hat man die besten Chancen einen Hund mit einem Funktionierenden Verdauungs System wieder vor sich zu haben, ohne Bauchweh, Juckreize etc...
Mein extrem Futtermittelallergiker ist bei mir jetzt auch schon über ein Jahrzehnt her
. Also ist das was ich zu Ausschlussdiäten noch weiß, aus einer weiter entfernten Erinnerung.
Mit meiner Tiny hab ich es mir einfacher gemacht. Morosche Suppe, als Gemüse Grundlage und dann gabs alles vom Rind und ruckzuck auch mal alles vom Huhn und auch ab Woche 2 gab es schon eine Getreide Sorte dazu, welche sie noch nie zuvor hatte. Dazu hab ich anfangs noch Juniorfutter dazu gefüttert, von dem ich dachte, sie verträgt es. War mir bei dem Hund im Wachstum lieber so. Hat sich jetzt, wo sie es lange Zeit nicht mehr bekam und im Urlaub dafür Vollzeit im Napf hatte, leider als Irrtum rausgestellt. Macht aber nichts, weil ich den Inhalten welches sie bei diesen Fertigprodukten nicht verträgt, langsam auf die schliche komme.
Tiny hat aber auch keinen großen Leidensdruck durch unverträgliches Futter. Dauert ein paar Tage, bis sie komische Symptome zeigt, die auch nur sehr moderat zu erkennen sind.
Wird sie Vollgebarft hat sie keine dieser komischen Symptome. Ein fröhlicher, aktiver, sich nicht juckender Hund, ohne Junghunde Pickel, mit Perfektem Output
.
Oder Alternativ, wenn man sich da nicht reinfuchsen kann grad. Bei Tierärzten gibt es doch immer Hypoallergenes Futter. Bestimmt auch in Norwegen.