Ich bin Sonntag auch da :) laufe aber nur die kurze Runde mit Trailpartner
Beiträge von -Ju-
-
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Klingt schon passend.
Nur, ich würde dann mit THS das noch genauer überlegen. Meine Cheyene hatte 39 cm, und ich habe, weil ich mit einem Leihhund THS gemacht hatte, das auch mal kurz mit meiner Cheyene probiert, und ich fand, daß dies mit den unverstellbaren Hürden einfach doof ist.
Dann achte verstärkt auf die Zuchthunde. Es gibt bei Shelties schon recht coole Exemplare, die nicht bei jedem "bösen Blick" gleich einknicken, oder auf alles anspringen, welches sich nur schnell bewegt. Ein bißchen ist dies schon im Hund drin, ja, aber läßt sich noch lenken.
Nur, wenn man das "extreme" erwischt, dann wird es etwas schwieriger.
Klingt auch passend. Warum dann nicht?

Ich muß da ein eine denken, die mal bei uns beim Dog Dance aufgeschlagen ist, einen Malteser Mx hatte und sich auch darüber "beschwert" hatte, weil die das bei einem anderen Trainer so machen mußte.

Ich habe damals echt so
geschaut, echt nicht das Problem verstanden.Dann habe ich gerafft, daß sie eigentlich nur über das reine Locken gelernt hatte. Dann war natürlich klar, daß dies hier
zutraf.
Bei Hunden, die gerne mit ihrem Menschen arbeiten, braucht man dieses ständige gebückt laufen überhaupt nicht. Es reicht, wenn man über eine Art "Clicker Prinzip" arbeitet. Egal, ob tatsächlich mit einem Clicker, oder mit einem Marker- / Superwort.
Erst nach dem Click, oder dem Wort wird in die Tasche gegriffen und der Hund belohnt.
Sorgt für einen entspannten Rücken und der Hund lernt alles direkt mit der richtigen Körpersprache von seinem Halter

Ja, wobei ich den Spitz im direkten Vergleich zum Papillon und Sheltie als etwas "sturer und eigensinniger" empfinde. Die neigen gerne schonmal zu einem Mensch, das habe ich doch vorhin schon gemacht, wozu noch mal - nee, du, laß mich bloß in Ruhe damit! Ding
Beim Spitz wirst Du ein wenig damit rechnen müssen.
Ah, danke dir, mit Marker arbeiten klingt super.....hätte ich drauf kommen können

THS ist kein Muss, wir haben aber im Verein einen HH mit Zwergpinschern, der macht es halt Spaßeshalber und mit passend eingestellten Hürden. Unser Verein ist recht breit aufgestellt, da findet sich sicher irgendwas worauf Hundi Bock hätte👍
Wie gesagt, Papillon reizt mich aktuell am meisten. Ich war mir nur nicht sicher, ob das passt, weil ich bisher nur Erfahrung mit (überwiegend) Hütis habe. Ich gestehe, ich tue mir bisschen schwer mit Umstellung

Wie ist denn das beim Papillon mit der Fellpflege. Muss der wirklich ständig gebürstet werden? Habe ich zwar grundsätzlich kein Problem mit, aber wenn der Hund mit im Stall ist und eben entsprechend bodennäher, muss der Dreck dann immer ausgekämmt/gewaschen werden? Bei meinen Beiden reicht den Behang noch im Stall abwaschen und kurz abrubbeln, wenn sie vollgematscht sind. Wenn's trocken ist, fällt der Rest halt einfach raus.
Danke für den Hinweis zum Spitz, dann gucke ich mir die beizeiten nochmal genauer an. Tatsächlich haben wir glaube ich keinen einzigen Spitz im Verein.....
Und ja, bei den Shelties müsste ich mich dann genau mit den Linien und Züchtern auseinandersetzen.
-Ju- Bolonkas müssen die Haare geschnitten bekommen, oder ?!
Hm jaaaaa, rational weiss ich, dass Pudel gut passen würden, aber bei meiner aktuellen Belastungslage kann ich mir den (anfänglichen) Aufwand tatsächlich nicht gut vorstellen. Plus dann einen Groomer finden, das wäre hier definitiv mit Fahrtweg verbunden. Ich behalte es aber im Kopf. Die Kids werden ja größer und die Belastung geringer.....
Bolonkas müssen nicht unbedingt geschnitten werden. Zumindest meinte das eine Züchterin
-
Am Anfang ist Fußarbeit einfach nicht rückenschonend

Papillon finde ich schon passend. Wenn die Fellgeschichte bei euch nicht wäre auch ein Kleinpudel
Vielleicht ein Bolonka?
-
Um welche Folgen handelt es sich? Welches Format?
-
Ich würde das nie ohne fähigen Trainer nutzen. Dadurch können wirkliche gesundheitliche Probleme entstehen.
Und außerdem ist es mMn kein Training, sondern Management. Wenn ihr nicht am Problem selbst arbeitet, dann wird es ohne Halti wieder schlechter sein
-
Es gibt doch die m
Frage: ich wollte heute bei nature-bark ein Halsband und dazu passende Leine aus Biothane bestellen (hab schon eine Schleppleine aus diesem Material und bin sehr zufrieden). Das Problem: Massig Länder zur Auswahl nur nicht Österreich

Kennt jemand einen Leinenshop der ähnliche Halsbänder und Leinen hat und auch nach Österreich liefert? Mir ist klar, dass der Versand nicht ganz billig ist, aber für qualitativ gute Produkte, zahl ich gern dafür.
Danke
©a-x-i
Vielleicht hilft dir das weiter?
Die haben eine deutsche Adresse und lei n Pakete nach Österreich weiter. Meine Verwandtschaft nutzt das manchmal
-
wow 5 abgelaufen und 5 leer, also 10 Tage von 24 nichts und das für 70 Euro. Wer zum Teufel kauft sowas ? Das ist ja richtig frech das überhaupt zu so einem Preis an zu bieten
hab nachgeschaut. 19 brauchbare. Die leeren sind die mit dem abgelaufenen Sachen und die kann man befüllen
-
Steven Kaye und der Typ von den Ridgeback Abby finde ich furchtbar. So überheblich. Dann lieber die Rütters für den Normalsterblichen
-
xmas24 eingeben beim Code
Dann geht’s
-
Aber Carly trägt doch den Maulkorb ab Mitte der Folge?