Das Training mit Archie läuft sehr gut. Wir gehen einen etwas eigenen Weg, was das Thema angeht. Für Archie scheint es so zu passen und für mich auch.
Wenn er Rehe rennen sieht, bleiben wir stehen, er darf hinterher schauen und dabei Leberwurst schlecken. Einfach weiter gehen klappt nicht so gut. Dann hüpft er aufgeregt an der Leine hin und her und ist gar nicht mehr ansprechbar.
Wenn er Rehe sieht, die schnell aus seinem Sichtfeld verschwinden, möchte er lieber kurz was hetzen. Dafür haben wir ein Gummispielzeug. Darauf kann er auch kauen, das scheint ihn etwas zu beruhigen.
Gestern und heute haben wir so viele Rehe, Kaninchen und Fasane gesehen, wie noch nie.
Fasane sind tatsächlich gar nicht mehr spannend für ihn.
Gestern ist genau vor ihm ein Kaninchen losgerannt. Er gleich hinterher und mit so viel Karacho, dass es meinem Mann die dreckige Schlepp aus der Hand gerissen hat. Ich habe trotzdem gerufen und obwohl er "frei" war, drehte er um und kam zu mir. Gab natürlich Party.
Kurz davor hatte er 2 Rehe gesehen, die ca. 7 Meter neben uns auf einem Feld losrannten. Archie stand auf den Hinterbeinen und hat ihnen nachgeschaut. Ich habe ihn dann ruhig angesprochen und dann konnte er schlecken und hinterher schauen.
Heute ist ihm wieder ein Kaninchen direkt vor die Nase gerannt. Er hinterher und ich habe ihn gerufen. Die Leine hat sich an nem Busch festgehakt. Archie wollte dann zu mir zurück. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob es daran lag, dass er festhing oder ob er auf mich reagiert hat.
Er zeigt auch zuverlässig Rehe im Wald an. Wenn keine da sind, läuft er ganz entspannt. Sind irgendwo welche, wird er hektischer und fängt das Schnüffeln und Scannen an. Da schicke ich ihn dann immer weiter.