Beiträge von PiaundGio

    Kennt jemand eventuell diesen Schuh und kann mir dazu was sagen?

    https://www.bergfreunde.de/cmp-womens-mel…8fa67f7a902d5a2

    Falls nein, ist CMP eine empfehlenswerte Marke?

    Ich suche einen Schuh zum Wandern. Also alle möglichen Untergründe. Ich habe recht empfindliche Füße und brauche eine sehr gute Sohle, die gut "federt". Zudem müsste der Schuh gut nachgeben beim Laufen. Also meine beim Abrollen vom Fuß.

    Ich habe jahrelang den Bobby von Baak Dogwalker getragen. Damals gab es den noch mit Glattleder. Jetzt leider nur noch mit Nubukleder. So einen habe ich hier. Ich bin da wochenlang mit gelaufen, aber mir tun ständig die Füße darin weh.

    Oh - überrascht wurden wir von diesen lustigen Gesellen, die da ganz munter in ihrer Pracht herumflatterten

    Die sind ja niedlich :smiling_face_with_hearts: flogen die da einfach frei rum?

    Hab's dann aber doch geschafft, mich irgendwie durchzukämpfen.

    Da warst du aber sehr fleißig :bindafür:

    Mein Lieblingsfoto von der Wanderung - ein Rotkehlchen <3

    Das Bild finde ich auch ganz besonders schön :herzen1:

    Vielen Dank fürs Mitnehmen :bussi:

    Wie kommt es, dass er sich nach wie vor wiederholt losreißen kann?

    Die Leine ist meinem Mann durch die Hand gerutscht, weil alles so schnell ging und Archie mit voll Karacho reingerannt ist. Ansonsten war die Leine immer in der Hand.

    Das Kaninchen, wo das mit der Schlepp passiert ist, ist direkt vor ihm hochgegangen und er war in dem Moment so ca. 8 Meter vor uns und hat entspannt geschnüffelt. Damit konnten wir nicht rechnen. Doch er ist ja stehen geblieben und nicht dem Kaninchen weiter hinterher.

    Da, wo sich die Leine um einen Busch gewickelt hat, hatte mein Mann die restliche Leine noch in der Hand.

    Es kam also nur einmal dazu, dass die Leine ausversehen weggerutscht ist. Mein Mann hat Brandwunden. Er hat sich wirklich bemüht, die Leine zu halten.

    Fährt er denn wieder runter, wenn du ihn weiter schickst?

    Ja, wenn ich ihn immer weiter schicke, wird er ruhiger. Manchmal schafft er es nicht, sich zu beruhigen, dann rufe ich ihn zu mir oder gehe zu ihm und streiche ihn ganz langsam ab. Das hilft meistens sehr gut.

    wer weiß, ob sie nicht doch mal beschädigen möchte?

    Ja gut. Das kann ich natürlich nicht zu 100 % sagen. Sie ist jetzt 12 Jahre und hat noch nie beschädigt. Aber wer weiß.

    Gerade für kurze Trainingseinheiten würde ich erst recht nicht viel Geld ausgeben aber trotzdem einen gut passenden MK nehmen.

    Ich danke dir. Kenne mich mit MKs so gar nicht aus. Dann schaue ich mal nach einem aus Draht.

    Wenn es dir um "nette" bunte Farbe geht: Pulverbeschichtung oder Tape

    Das ist mir nicht so wichtig. Aber dankeschön :smiling_face:

    Kannst du mal Länge sowie Umfang ihrer Schnute messen?

    Sie hat eine Schnauzenlänge von 5 und einen Umfang von 12.

    Das Training mit Archie läuft sehr gut. Wir gehen einen etwas eigenen Weg, was das Thema angeht. Für Archie scheint es so zu passen und für mich auch.

    Wenn er Rehe rennen sieht, bleiben wir stehen, er darf hinterher schauen und dabei Leberwurst schlecken. Einfach weiter gehen klappt nicht so gut. Dann hüpft er aufgeregt an der Leine hin und her und ist gar nicht mehr ansprechbar.

    Wenn er Rehe sieht, die schnell aus seinem Sichtfeld verschwinden, möchte er lieber kurz was hetzen. Dafür haben wir ein Gummispielzeug. Darauf kann er auch kauen, das scheint ihn etwas zu beruhigen.

    Gestern und heute haben wir so viele Rehe, Kaninchen und Fasane gesehen, wie noch nie.

    Fasane sind tatsächlich gar nicht mehr spannend für ihn.

    Gestern ist genau vor ihm ein Kaninchen losgerannt. Er gleich hinterher und mit so viel Karacho, dass es meinem Mann die dreckige Schlepp aus der Hand gerissen hat. Ich habe trotzdem gerufen und obwohl er "frei" war, drehte er um und kam zu mir. Gab natürlich Party.

    Kurz davor hatte er 2 Rehe gesehen, die ca. 7 Meter neben uns auf einem Feld losrannten. Archie stand auf den Hinterbeinen und hat ihnen nachgeschaut. Ich habe ihn dann ruhig angesprochen und dann konnte er schlecken und hinterher schauen.


    Heute ist ihm wieder ein Kaninchen direkt vor die Nase gerannt. Er hinterher und ich habe ihn gerufen. Die Leine hat sich an nem Busch festgehakt. Archie wollte dann zu mir zurück. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob es daran lag, dass er festhing oder ob er auf mich reagiert hat.

    Er zeigt auch zuverlässig Rehe im Wald an. Wenn keine da sind, läuft er ganz entspannt. Sind irgendwo welche, wird er hektischer und fängt das Schnüffeln und Scannen an. Da schicke ich ihn dann immer weiter.

    Gerade Draht ist aber meist am besten. Wieso willst du keinen?

    Weil Pia nicht beschädigt. Sie drückt zwar die Zähne zusammen, aber ohne zu verletzen. Es tut halt nur trotzdem weh. Ich brauche den, damit ich mit ihr an einem Thema arbeiten kann.

    Ich kenne keinen Kunststoffmaulkorb, der genug Platz lässt. Ich habe für meinen Spitz so einen:

    Wo hast du den her? Der sieht gut aus.

    Bei maulkorbwerkstatt.de gibt es welche aus Biothane, für Zwicker

    Vielen Dank. Genau, Pia ist ein Zwicker ohne Beschädigungsabsichten.


    Der Maulkorb ist nur für Zuhause. Daher dachte ich, einer aus Biothane oder ähnlichem reicht. Sie hätte den dann zwecks Training so 10 Minuten maximal drauf.