Beiträge von Nandomolly

    Hi Makulu101, danke für deine Antwort. Meiner Molly ging es die letzten Wochen gut, sie war jeden Tag 2 Mal Gassi, ging ins Wasser zum Kopf untertauchen und ist viel gerannt. Seit Dienstag geht es merklich schlechter, sie hustet mehr und liegt fast nur noch rum. Wenn ich sage gassi gehn wedelt sie mit dem Schwanz, will jedoch nicht raus. Fressen tut sie noch sehr viel, laut Tierarzt und Waage hat sie auch seit Diagnosestellung 1 kg mehr drauf. Ansonsten atmet sie aber sehr angestrengt nachts und hechelt abends ab und zu. Der Tierarzt meinte noch am Donnerstag sie sehe sehr gut für ihre Diagnose aus. Er hat ihr Antibiotika gegen und Prednisolon bekommt sie seit 6 Wochen 25mg. Ich denke, wenn es die Woche zu keiner merklichen Besserung kommt, muss ich mich langsam verabschieden.

    Hallo, der Text könnte von mir stammen. Meine Molly hat seit längerem immer wieder mal Husten, vor allem bei Aufregung wenn sie bellen wollte. Seit ein paar Wochen wurde es immer schlimmer, zuerst trockener Husten dann feucht. Als sie vor einer Woche stark hechelt ging ich zum Tiernotdienst. Ein großer weißer Schatten im oberen Bereich der Lunge. Ich war noch bei 2 anderen Tierärzten und der eine meinte es könnte auch zusätzlich noch eine Entzündung sein, da Leukozyten, Neutrophile und Monozyten erhöht sind. Das Antibiotika und Prednisolon scheinen zu wirken und der Husten wird weniger. Zusätzlich bekommt sie noch Bisolvon, einen Schleimlöser. Nur nachts ist die Atmung beschleunigt und schwer. Beim Laufen hat sie keine Probleme und Husten.

    Was gibst du ihr für Kräuter? Ich möchte sie auch weiter unterstützen.

    Danke für deine Antwort. Ich habe ein Futter von Hills bekommen, welches ich mal 4 Wochen ausprobieren sollte ob sich der Stein verkleinert.

    Mir ist aufgefallen, dass sie sehr viel weniger trinkt seit sie die Beschwerden hat. Ich lass das Futter jetzt auch einweichen mit viel Wasser.

    Sollte man den öfter kleine Portionen geben oder eine große? Ich hab jetzt unterschiedliches dazu gelesen.

    Hallo zusammen,


    meine 10 Jährige Hündin Molly hat sein 1 Woche das Problem des ständigen Harndrangs, jedoch kommt meist nur sehr wenig, wenn man oft auch nur ein paar Tropfen Blut. Beim Ultraschall und auf dem Röntgenbild war ein einziger Blasenstein zu sehen, leider welcher laut Tierarzt zwischen 3-4 cm groß ist bei einer angenommenen Größe der Blase von 6 cm.


    Eine Untersuchung des Urins ergab Struvitsteine. Nun bin ich mir auch nicht ganz sicher ob der große Stein dann auch eine Reinform ist oder eventuell Urat, da es sich bei ihr um eine Dalmatinermischung handelt. Die Gabe von Antibiotika hat leider keinen Unterschied gemacht. Seit 2 Tagen gebe ich nun ein Futter welches zur Auflösung des Steins helfen soll.


    Nun bin ich nicht sicher ob bei der Größe das Futter hilft, ob sie spezielle Medikamente noch nehmen soll oder ich sie operieren lassen soll. Da mein alter Hund bei einer Operation gestorben ist mache ich mir jedoch Sorgen. Ich habe gelesen man kann Zertrümmern per Laser?


    LG Thomas