Wir waren auch auf der BSP. Flynn durfte wieder (nach der Richterin) Klasse 2 eröffnen. Flynn hat 93 Punkte und Platz 26, Nolan 88 Punkte und Platz 36.
Nächstes Turnier ist dann endlich in Klasse 3
Wir waren auch auf der BSP. Flynn durfte wieder (nach der Richterin) Klasse 2 eröffnen. Flynn hat 93 Punkte und Platz 26, Nolan 88 Punkte und Platz 36.
Nächstes Turnier ist dann endlich in Klasse 3
Alles anzeigenMit Junik übe ich seit er 9 Wochen alt ist das korrekte stehen. Meine Physio/TA arbeitet mit dem gleichen „System“ und war vor kurzem sehr begeistert, wie stabil und ruhig er im Stand bereits ist.
Nun haben wir mit dem Pivot plus Bodenbretter angefangen die HH gezielt zu steuern.
Spannend war übrigens in der Hundeschule der Vergleich mit den anderen gleichaltrigen Hunden.
In einer Übung zur Kontrolle und Wahrnehmung der HH stolperten alle kreuz und quer über die Stangen. Junik hatte es voll unter Kontrolle. Einfach nur durch die Vorübungen. Das schreib ich jetzt nicht zum angeben, ich finde es bloss sehr interessant wie gross der Unterschied ist zwischen trainiertem Nervensystem und untrainiertem.
Letzte Woche waren wir das erste Mal im Ringtraining. Vielleicht stelle ich ihn mal aus, daher üben wir das schon mal. Traben war noch etwas chaotisch 😀 aber stehen, das können wir. Ausbalanciert und lange.
Aktuell sind wir an der Sitz-Kraft ausbauen. Also auf dem schmalen Brett wirklich alle 4e korrekt platzieren.
Meine Physio gab mir gleich zu Beginn den Tip: führ das Kommando erst ein, wenn er korrekt sitzen kann. Welpen sitzen ja wie ne Banane zu Beginn. Damit er gleich die korrekte Vorstellung und Gefühl hat was sitz bedeutet, erst dann das Kommando einführen. Hab ich gemacht und klappt gut. Ob deswegen oder nicht ist ja egal 😀
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Wie übst du das Stehen? Wie habn ich mein Jungtier da besser fördern? Bei uns ist es leider schwer mit Ringtraining. Das nächste ist ca 160km weit weg.
Hier lebenaktuell 4 Beagle. Manchmal sind es auch 5. Der Jüngste ist 19 Wochen der älteste 5. Wir machen Rally Obedience, gehen auf Ausstellungen, wahren ab und zu ein bisschen Fahrrad. Mal gehen wir 3 Stundrn am Tag Spatzieren, mal nur vllt 60min. Die beiden Großen laufen zuverlässig frei, der mittlere geht nach Hause, bleibt also angeleint. Baby läuft erstmal an der langen Leine und lernt. Ansonsten spielen die im Garten uns schlafen viel. Alle sind total entspannt, können überall mit, können auch zur Not 8 Stunden alleine sein. Baby schafft mit den anderen 3, dann muss es mal.
Die Pöbel keine fremden Hunde an, arbeiten gerne mit mir oder Willy mit meiner Freundin im Rally Obedience. Auto fahren kein Problem. Auch 14 Stunden nicht.
Könnte noch mehr schreiben.
Die Vorgänger waren übrigens ähnlich, auch die von Bekannten.
In Österreich ist das seit Tulln 2022 so. Hab letztes in Salzburg extra noch beie Halsbänder bei Maul gekauft. Die nehme ich jetzt auch woanders. In Tulln hatte ich damals ein schlichtes braunes und schwarzes Halsband genommen. Meine Züchterin war entsetzt, so kann ich die nicht ausstellen. Tja Flynn 2x CACIB, 2x BOS, CRUFTS Qualifikation, Danube Winner, Nolan 2x res Cacib.
Fynn hat in Klasse 2 Platz 14 mit 97 Punkten und Nolan Platz 22 mit 94 Punkten
Wer ist/war drnn noch suf der DROC?
Heute lief es besser in Hiddenhausen. Flynn 94 Punkte, Nolan 89
Nolans Lauf heute in der 2 war auch nicht so toll. Lag aber auch viel an mir. Mussten 2,5 stunden früher starten und ich war noch garnicht drauf eingestellt. Dann Tempo schnell mit msü 270 links 189 links, weiter über die Hürde, Hund umrundet Hundeführer zu schld 230. Nolan hat dad super gemacht aber keinen richtigen Tempowechsel gezeigt. Dann noch 3 Wiederholungen. 69 Punkte.
Flynn 89 ne Wiederholung und zusätzliches Sitz