Beiträge von Bbylabi

    Hummel das Futter stelle ich auch deswegen um. Wobei es meiner bis jetzt gut vertragen hat, aber ich möchte weniger Protein. Ich bin kein Getreide-Fan, aber auch in der menschlichen Ernährung nicht. Aufgrund der Amylase-Trypsin-Inhibitoren. Schadet ansich selbst uns Menschen, auch wenn ich es selber natürlich esse (schmeckt halt alles super). Bin aber absolut ein Befürworter, dass man auch Hunden Kohlenhydrate füttert. Ich vergleiche Hunde nicht mit Katzen oder Wölfen. Die Verdauung ist durch das Zusammenleben mit dem Menschen anders.

    Das meinte ich eben, dass gerade hochwertige Marken, wo alles genau deklariert wird, oft übermäßig viel Fleisch enthalten.

    Würde aber auch kein Futter kaufen, wo ein Getreide an Platz 1 der Zutatenliste ist.

    Aber ist schwierig. Das perfekte Futter finde ich nicht.

    Aber am liebsten ist mir da noch Reis als Getreide oder Mais.

    Hallo :)


    ich dachte eventuell kann mir hier wer in der Gruppe sagen, ob das normal ist und irgendwann besser wird. Was sind eure Erfahrungen? 🙈

    Mein Labrador ist aktuell 7 Monate…und die Spaziergänge draußen momentan echt eine Katastrophe (seit 2 Wochen ganz schlimm). Er frisst in einer Tour Unrat und ganz besonders sucht er nach Kot. Letztens hat er sich sogar eine Maus gefangen und sie gefressen…Tiere töten ist ein No go, aber so schnell konnt ich gar nicht schaun.

    Maulkorb trainiere ich, aber den versucht er sich öfter noch abzustreifen.


    Aber ist das noch normal? 😕 Labradors sind ja bekannt dafür, aber ich finde meiner ist draußen nur auf Futtersuche. Letztens hat er sogar sein Lieblingsspielzeug ignoriert, weil in der Wiese ja Fressbares sein könnte. Oder am Hundeplatz, der gerade gefroren und mit Schnee/Eis bedeckt, hat er nicht aufhören wollen dieses Eis zu fressen.


    Er bekommt 480gr Trockenfutter und/oder 1600 gr Nassfutter (wenn ich beides fütter, wird anteilig natürlich reduziert). Also zu wenig kanns ja nicht sein, denke ich.


    Dadurch hat er jetzt auch ständig weichen Kot oder Durchfall und das war früher nie Thema.

    Hummel und die Umstellung von Extruder auf Kaltgepresst funktioniert gut? Markus Mühle beispielsweise würde ich gerne mal testen. Aber möchte Futter wechseln können, ohne jedesmal da irgendwas langsam „umstellen/einschleichen“ zu müssen.


    Und Danke! Einiges kannte ich gar nicht :)

    she-ra81 beim Welpenfutter find ich The Goodstuff super. Stelle gerade auf Adult um, aber hat meiner immer gut vertragen. Granatapet hatten wir davor, aber davon hatte er viel Output und weichen Kot.

    Wäre The Goodstuff nichts gewesen, hätte ich noch Markus Mühle Black Angus für Junghunde probiert.

    @megarafrauchen danke für deine Einschätzung. Dauerhaft würde ich es nicht geben, möchte zwischen verschiedenen Futtersorten wechseln. Aber ich habe das Gefühl, dass gerade die hochwertigen und hochpreisigen Futtersorten hier teilweise zu hohe Werte haben oder widerrum nicht bedarfsdeckend sind. Jedoch günstige Marken mit vielen Füllstoffen, die besseren Werte haben.

    WunderBeerchen Hmmm in der Preisklasse gäbe es auch Happy Dog. Die Sorte Neuseeland wäre für Sensibelchen. Kaltgepresstes (Markus Mühle müsste über ZP erhältlich sein) könnte man auch testen. Habe aber mitbekommen, dass auch beim kaltgepressten Futter viele Hunde mehr Kotabsatz haben. Aber man könnte es probieren.

    Wir geben aktuell The Goodstuff, ist nicht über ZP erhältlich und auch etwas teurer, aber hier passt der Output (3mal am Tag). Liegt eventuell auch am höheren Fleischanteil.

    Ich bin auf ein Futter gestoßen und der Vorteil...wäre bei FN zu kaufen, aber trotzdem mit regionalen Zutaten und aus Österreich. Mag eigentlich nicht alles im Internet bestellen. Hab in der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden bzw. nichts zum Trockenfutter.

    Geht um Dog's Love. Speziell finde ich die Sorte "Lamm" ansprechend. Sind Süßkartoffeln drinnen und weniger Kartoffeln. Habe ich so noch nicht gesehen. Also für mich als Nicht-Experte liest es sich gut. Eventuell nur der Rohfett-Wert zu hoch? Hat das schon wer gefüttert? Testen werde ich es.


    Lamm 60 % (vom frischen Lamm 38 %, vom Lamm getrocknet 22 %), Süßkartoffeln 14 %, Kartoffeln, Geflügelfett, Rübenschnitzel (entzuckert), Lachsöl 1 %, Leinsamen, Karotten, Apfel 0,2 %, Löwenzahn 0,1 %, Petersilie 0,1 %, FOS 0,1 %, MOS 0,1 %.


    Rohprotein 25 %, Rohfett 19 %, Rohasche 9,4 %, Rohfaser 2 %, Calcium 2 %, Phosphor 1,25 %, Omega 6 2 % , Omega 3 0,5 %.