Leute, das ist doch alles (im Endeffekt) klar.
Aber… wenn 5 Parteien im Haus sind und der neue Mieter dann (ggfs) einen „ganztags“ bellenden Hund hat … dann gibt’s Ärger mit den anderen Mietparteien.
Ja, klar … muss dem neuen Mieter auch nicht interessieren … aber eben mich. Beschwerden etc … sorry, da gab ich keine Lust drauf.
Genau die hier, die jetzt schreiben, das geht mich nichts an, sind dann die, die zuerst auf der Matte stehen, wenn man meint, dass einem etwas nicht passt … und sei’s nur der jüngere Nachbar, der mal ne Party feiert.
Mir reichts schon, wenn ich abends daheim bin und mein Hund MAL bellt und die Nachbarn dann rotzen.
Ich weiß, in welche Nöte man kommt, wenn das eingefahrene System mit Haustieren nicht mehr funktioniert … und sei es nur, dass ein Hund nicht alleine bleiben will/kann und der andere verstorben ist.
300 km kann man „schnell“ überbrücken… aber der Mieter käme aus dem EU-Ausland … da reden wir mal von gut 1.800-über 2.000 km, je nachdem, wo genau er in dem Land wohnt.
KINDERKÄRM: ok … nicht wirklich toll … aber oftmals kann man sich da auch mit Eltern verständigen und diesenachten drauf, dass es nicht sooo arg wird … und Zahnen etc geht auch mal vorbei. Eine Mieterin über mir hat öfters mal Kinderbesuch, obwohl ledig, alleinstehend und um die 60 … ok … da rappelts halt mal … dafür höre ich sie sonst nur, wenn ihr mal ein Kochtopf runterfällt etc … ich glaub, da hört sie meinen Hund öfters, als ich ihr Besuchskind. Aber ja … wenn bspw 5 Parteien im Haus kleine Kinder haben, dann geht’s rund … aber da wird sich gegenseitig auch keiner beschweren (denke ich).