Beiträge von DaisyMaisy

    Ich würde immer ne Probe machen. Nicht nur, wegen der Eingewöhnung, sondern um auch einfach die Pension zu testen und zu schauen, wie es den Hunden dort geht.

    Die Aussage der Chefin macht mich ehrlich gesagt auch etwas stutzig.

    Fasten ist inzwischen überholt und wird nicht mehr empfohlen. Besser ist mehrmals täglich kleine, leicht verdauliche Portionen anzubieten. Geeignete Kost ist z.B. Reis mit Poulet oder Diätfutter wie ProPlan EN. Natürlich immer mit tierärztlicher Absprache.

    Kleines Update, meine Cousine (studiert Tiermedizin) hat sich gemeldet :)

    Kurzform ist: sie sagte u.A. Würde ich so unterschreiben, was da steht.

    Ich danke euch allen für eure Beiträge. Es stimmt dass man manchmal nicht sieht was das Hundekind schon kann und sich auf das fokussiert was nicht so gut läuft. Das ist wohl ein Problem unserer Leistungsgesellschaft und im meinem Fall kommt eben noch die Unerfahrenheit dazu weil er unser erster Hund ist.

    *Waldi* du hast recht, meine Erwartungshaltung was das ruhige Sitzen angeht ist hier bei so einem Typ Hund wohl nicht angebracht. Das wird er nicht leisten können und es wird nur Frust auf beiden Seiten geben. Uns war klar dass wir gewisse Dinge nicht (oder nicht sofort) machen können und werden dementsprechend unsere Aktivitäten auf den Hund anpassen. Darin liegt aber auch eine große Change die Welt mit anderen Augen zu sehen und ein bisschen das Tempo rauszunehmen, die Natur mehr zu genießen etc. Dafür hat man ja auch einen Hund.

    Ich hoffe ich darf hier noch ein Video verlinken. Er liebt es Sachen die an Schnüren hängen hinter sich her zu ziehen oder einfach damit zu rennen. Ich liebe es ihm dabei zu zuschauen und auch mal mitzuspielen. :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ey hör auf, sonst will ich wieder nen Welpen bzw. Junghund :D

    Hast du was zum Lesen bzgl. Fasten ist überholt?

    Sicherlich gibt es da Konstellationen, bei denen man aufpassen muss (Kleinsthunde u.ä.?) - aber ich fahre damit seit Jahren gut.

    Hab ich so vor ein paar Jährchen im Studium gelernt. Falls du wissenschaftliche Artikel möchtest, müsstest du selbst kurz suchen. In der Uniklinik wo ich war, sowie bei uns in der Praxis, herrscht diesbezüglich auch Konsens.

    Das wäre toll, wenn du das raussuchen könntest :) würde mich auch sehr interessieren

    Was bedeutet denn Mini Runde? Evtl. könnte es auch schon helfen, wenn ihr einfach mal länger draußen unterwegs seit (also damit meine ich nicht, durchgehend Fußlaufen!)

    Ich meine die Runde morgens. Die halte ich relativ kurz weil er mit uns unter der Woche um 6:30 aufsteht. Er wäre da bestimmt noch müde aber weil sich alle fertig machen schaut er halt so zu was wir so treiben. Dann so gegen 7:30 geht es los, entweder um den Block aber das finde ich selber fad oder ich fahre meine Tocher zur Schule. Da gibt es einen kleinen Wald wo er schnüffeln kann. Oder ich fahre an andere schöne Stellen (wir wohnen am Bodense). Aber man triff halt hier immer Menschen mit Hunden, im Schnitt dauert es so 20-30 Minuten dann geht es wieder heim. Das ist dann auch immer an der Leine, aber nie an der kurzen. Das kann er noch nicht.
    Die große Runde ist so gegen 14 Uhr, da ich vormittags von zuhause arbeite. Länger möchte ich mit ihm nicht gehen weil ich Angst habe, dass das dann zuviel werden könnte.

    Ah ok, das ergibt dann schon ein anderes Bild. Das kann auch einfach der Hundetyp sein. Jacky ist auch eher Wirbelwind und absoluter Frühaufsteher (mich als Morgenmuffel nervt ihre gute Laune morgens schon richtig :D), bei ihr ist es hilfreich, dass meine Eltern einen Garten haben, wo sie rennen kann.

    Daisy ist ein schlimmerer Morgenmuffel, als ich. Würde ich mit ihr um die Zeit rausgehen wollen, würde die mir nen Vogel zeigen und sich nochmal im Bett drehen.

    Siehst du einen Unterschied zwischen der Runde im Wald morgens und der Mittagsrunde?