Dir wurde auf jeden Fall schon sehr viel Gutes empfohlen, dazu möchte ich nur noch hinzufügen, dass man auch an sehr vielen Orte umzäunte Gebiete mieten kann (manche Hundeschulen machen das zB auch), wo du ihn auch frei laufen lassen kannst und trainieren kannst, mit noch ein Absicherung.
Beiträge von DaisyMaisy
-
-
Kein Verständnis hab ich allerdings dafür wenn man bspw denkt bei einem Shih Tzu wärs ne geile Idee das Fell lang zu lassen. Die haben eh schon Atemprobleme und aufgrund der hervor stehenden Augen + Gesichtshaarwuchs muss man penibel drauf achten dass da nix in die Augen wächst, wozu sollte man dann zusätzlich noch die Thermoregulation erschweren und den Hunden zusätzlichen Stress aussetzen, nur weil man gern möchte dass das Fell schön lang ? Für mich ist bei der Rasse wirklich nur ne moderate Felllänge/Frise akzeptabel.
Das möchte ich gerne nochmal hervorheben, da ich so eine Maus bei mir sitzen habe. Daisy rennt gerne rum, wälzt sich, schaut sich Büsche von innen an und ist grds. gerne draußen. Würde ich ihr Fell wirklich länger wachsen lassen, müsste ich ihr das alles verbieten, weil wir sonst den ganzen Tag nur am Bürsten wären. Dafür sind ihre und meine Zeit auch einfach zu wertvoll. Ich müsste also aktiv die Qualität ihres Lebens und Alltags auf ein langweiliges Minimum runter drehen, damit das Fell "angenehm" bleibt.
Ich habe auch mal vor ein paar Monaten einen Insta Account gesehen, für einen Shih-Tzu mit langem Fell. Es wurde da glücklicherweise oft kritisiert, wie der Content nur aus bürsten (also stillsitzen) und Schleifchen binden bestand. Und wir reden hier nicht von einem "normalen" Zopf, wir reden hier von richtiger Frisierkunst am Hund.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Hund so frei draußen sein kann, wie Daisy oder andere Hunde dieser Art.
Und wo du das mit den Augen ansprichst: ich hatte ne zeit lang auch vor, die Haare um die Augen länger wachsen zu lassen, um sie wegzubinden weil ich dachte, das wäre vielleicht angenehmer für sie (obwohl ich es hässlich fand). Ne, tatsächlich habe ich sehr viel an ihren Haaren gezogen und die Augen beim kämmen, festhalten und binden gestreckt. Und ich bin gelernte Friseurin ich kann sowas ohne Schmerzen beim Menschen. Und das ist mir dann in solchen Videos auch aufgefallen, dass man den Augen damit sogar noch mehr schadet, durch das ganze Gezerre und die fallen ja so schon gefühlt aus bei Rassen wie dem Shih-Tzu.
-
Wenn man das tut, ist es halt rechtswidrig.
Ich würde so einen Kunden/Patienten auch nicht gut finden. Ich finde auch, dass eine generelle Unterwuchung dazu gehört ich finde es nur einfach dumm, sorry für die Wortwahl ich meine niemanden persönlich, andere für das eigene fehlen von Kommunikation verantwortlich zu machen.
-
...
Die Aussage der Chefin macht mich ehrlich gesagt auch etwas stutzig.
...
Sollte sie, obwohl sie dran verdient, deswegen rumzicken, würd ich mir ganz andere Sorgen machen...
Verrückt... ich hätte jetzt eher gedacht, sie will ihren Kunden nicht unnötig Geld aus der Tasche ziehen.
Naja Erfahrung mit Hunden sollte einem eigentlich sagen, dass Hunde Gewohnheitstiere sind, bei denen es sehr gut sein kann, dass diese es nicht mehr gewohnt sind. Dass der Hund mal da war heißt nicht, dass der das 2 Jahre später auch noch so mitmacht, wie davor.
Mit Daisy könnte ich das zB nicht machen. Da weiß ich definitiv, dass sie Eingewöhnungsphasen bräuchte.
-
Da würde mich jetzt echt mal die Erfahrung von zB Fuchshexchen interessieren. Du bist doch meine ich Hundefriseurin und hast somit vermutlich jeden Tag Pudelmixe vor dir. Wie siehst du das?
Ich kenne bisher fast nur Pudelmixe, die mehr Probleme mit dem Fell haben, als reine Pudel und deswegen oft kurzgeschoren werden.Der Pudel-Malteser eines Familienmitgliedes bspw. wird auch fast nie gebürstet sondern filzt bis zum nächsten Friseurbesuch. Sieht man meistens auch nicht, da es direkt am Ansatz ist. Der Hund hat auch mehr Malteserfell abbekommen. Der beste Freund von Daisy ist sozusagen ein Pudel in Malteserform (hat also Fellmäßig gefühlt 100% Pudel abbekommen) und der hat kaum Probleme. Ist aber auch der einzige Pudelmix, der mir jetzt ohne Probleme einfallen würde.
Und ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass solche Hunde zusätzlich noch ungerne gepflegt werden, weil tut weh.
Edit: meine Mama erzählt gerne, wie unsere Hundefriseurin immer betont, wie schön Jacky (Pudel) gepfelgt ist und dass sie selten Pudel und Pudelmixe hat, die so gepflegt sind.
-
Wobei ich nicht denke, dass das an der Fellmenge liegt, sondern an der Mischung von den verschiedenen Felltypen, die sich nicht so gut vertragen + häufig von Fellpflege überforderte Menschen.
Kommt drauf an würde ich sagen ne Mischung an Felltypen an einem Hund machen weniger Probleme wenn er Kurzhaarig ist alles andere.
Und manche Hunde wollen einfach nicht gepflegt werden.
Charly hab ich alles versucht um den das Bürsten schmackhaft zu machen um auf ne Freiwillige Basis zu kommen.
Aber da war nix mit Schönfüttern und Kleinschrittig machen.
Der hat jeder Leberwurst Tube den Arsch zu gedreht wenn er die Wahl hatte.
Am Ende waren wir ans Bein binden und durch ziehen mit Leberwurst Tube mit Pausen.
Aber Toll fand der das nie und ich hab extra drauf geachtet die stellen Regelmässig zu machen damit man eben nur "Kurz" durch muss.
Aber für eine Stelle hab ich schon ein Blauen Sack benötigt um die Lose Unterwolle zu verpacken und Groß war der auch nicht
Ich lasse Daisy auch relativ kurz scheren, weil sie nicht bürstet werden will (Shih-Tzu). Da hab ich auch schon alles probiert.
Aber das war ja nicht mein Punkt, da bist du etwas am Punkt vorbei :) Es ging ja um die Ursache, nicht, wie man damit umgeht, dass es Probleme gibt.
-
Ich finde die Aussage gesunder Frenchie schwierig. Das ist einfach nicht möglich. Es mag sein, dass dieser für einen Frenchie gesund ist aber garantiert nicht für einen Hund.
Solche Aussagen unterstützen das "du brauchst nur den richtigen Züchter" Argument.
Aber sonst toll, dass die sich Gedanken machen!
-
Also Doodle Fell soll ja eh der graus sein.
Als Locken sollen sie viel Verfilzen.
Als Rauhaar sind die viel zu weich um die zu zupfen, die ich kenne wenn die Filzen geht das auch sauber bis zur Haut.
Die Border Collie Pudel Mix Hündin die ich kenne ist ehr Rauhaarig würde aber saubere Dreads entwickeln wenn man das zulässe.
Persönlich finde ich das Handgefühl auch nicht wirklich prickelnd.
Was ich richtig schlimm fand war gelockte weiche Unterwolle.
Die hatte nämlich Charly durch seine Mischung und das Zeug war einfach unbrauchbar.
Er hat gefroren damit obwohl wirklich viel da war.
Wenn es geflitzt hat dann immer im Ansatz selbstständig aber zum Bürsten war es ätzend weil es rauer war am Ende als am Ansatz.
Wasserstützend war es auch nicht der ist aufgegangen wie ein Sofakissen und hat über 6 Stunden in der Sonne gebraucht zum Trocknen.
Also das in Länger und ich sag das arme Tier.
Wobei ich nicht denke, dass das an der Fellmenge liegt, sondern an der Mischung von den verschiedenen Felltypen, die sich nicht so gut vertragen + häufig von Fellpflege überforderte Menschen.
-
Ich würds machen. Du kannst da ja nichts bei verlieren, sondern nur gewinnen.
-
Ich weiß, ich bin etwas spät aber zum Thema weniger nehmen, als die GOT es sagt: Man rutscht da ganz schnell in die Steuerhinterziehung, wenn man absichtlich weniger einnimmt, als man müsste. Evtl. sind wir da auch schon beim fälschen von Rechnungen oder bei absichtlich falsch abgegebenen Steuerdokumenten. Teile des Unlauteren Wettbewerbs könnten hier evtl. auch angewendet werden können oder das GWG könnte hier auch nicht unerheblich sein.
Also ein passionierter Staatsanwalt oder Berufsanwalt könnte hier schon Punkte finden, die durchaus strafbar wären.
Bei Anwälten gibt es das Berufsgericht ich meine, für Ärzte gibt es das auch und bin mir sicher, dass es sowas für Tierärzte auch gibt. Diese sind vollwertige Gerichtsverfahren, die auch in Gerichten vor einem Richter stattfinden. In einem berufsrechtlichen Verfahren können auch zB. Geldstrafen erlegt werden.
Ich finds aber auch interessant, wie viele meckern, dass bei einem TA Besuch grds. erst einmal eine Untersuchung/Beratung stattfindet. Einen Mund habt ihr aber ja? Man könnte, wenn man das nicht wollte, einfach sagen, keine Beratung, nur Impfung. Wenn du zum Friseur gehst, ist das Waschen in 99% der Fälle selbstverständlich. Wenn du deine Haare trocken geschnitten haben wolltest, würdest du im Nachhinein doch auch nicht meckern, dass man dir die Haare gewaschen hat und das abgerechnet hat, obwohl du das gar nicht wolltest. Also da macht ihr andere für euer Verhalten bzw. euer schweigen verantwortlich.
Und dass in den meisten Fällen beim TA eine Beratung gemacht wird, ist auch.