Beiträge von Riatics

    @spinne

    Die Platten habe ich auch schon gesehen, an sich eine gute Idee. Darf ich fragen wie groß denn Finja ist und welche größe hat dein dogstyler?

    @EmDee

    Genau, das sind die Schmidt/Kleinmetall Boxen die ich verlinkt hatte. Bei ADAC/Stiftung Wartentest haben diese sehr gut abgeschnitten. Die Größe ist nur die Frage...

    Andere Boxen wie Tami und auch von dem Österreichischen Hersteller Cratetec (https://www.cratetec.at/produkte/) hatte ich auch schon angeschaut. Nur finde ich dazu nichts wie gut diese wirklich im Ernstfall sind. Die Cratetec Boxen hätte allerdings den Vorteil dass die Seite schräg ist und damit besser am Rücksitz liegt.

    Danke auch an alle Rückmeldungen bzgl. Doctor Bark. Also falls es doch so eine Variante werden sollte (derzeit scheinen die Boxen Favorit zu sein) dann auf jeden Fall nur mit gutem Gurt und eine "Kindersicherung" am Autogurt an dem das Geschirr befestigt ist

    Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten! Derzeit habe ich einen kleinen Mazda 2 und meistens wäre nur ich oder maximal noch eine Beifahrerin. Ab und zu vielleicht auch eine dritte Person, aber das ist dann eher die Ausnahme. Im Auto warten würde der Hund eigentlich kaum. Die meisten Fahrten wären eher im 20 bis höchstens 60 Minuten Bereich um etwas aus der Stadt rauszukommen. 2-3x im Jahr dann wohl einen längeren Trip (600 km). Aber der wäre dann mit mindestens einem Zwischenstopp.

    @Schaefchen2310

    Ich würde zusätzlich noch mit dem Gurt anleinen. Ich bin mir nicht sicher wieviel da ein Hund dann noch rauspringen könnte.

    Hallo zusammen!

    Ich würde gerne um euren Rat/Erfahrungen bitten bzgl. Hundetransport auf den Rücksitzen. Es handelt sich um einen Labrador Mischling, ca. 19kg schwer und Schulterhöhe knapp über 50 cm. Kofferraum kommt leider nicht in Frage (zu klein und schlechte Erfahrungen).

    In meiner Vorauswahl sind derzeit die Schmidt/Kleinmetall Rücksitzbox:

    https://www.kleinmetall.de/alustar-ruecks…number=AS079469

    Diese Box hat bei ADAC/Stiftung Warentest am besten abgeschnitten. Allerdings bin ich mir bei der Größe nicht sicher... Es heißt viel Platz sollte der Hund nicht haben da er sonst auch in der Box geschleudert werden kann. Aber ist (ich vermute Außenmaß) 49/90/63cm nicht doch zu klein? Das wäre die größtmögliche Box.

    Doctor Bark Autodecke mit Kleinmetall Allsafe Comfort Gurt:

    https://doctorbark.de/2-sitz-autodecke-schwarz-m/104311-400

    https://www.kleinmetall.de/allsafe-comfort-15390100

    Gesichert wäre der Hund hier eigentlich nur mit dem Gurt. Und damit der wirklich Sicherheit bringt müsste dieser dann sehr kurz gestellt werden (sonst knallt er ja an den Vordersitz). Hat hier der Hund nicht noch weniger Freiraum als bei den anderen Möglichkeiten? Wie sind denn eure Erfahrungen mit solchen Gurten + Decke? Ist die Decke auch zu klein (M wäre 80 x 55 x 58 cm)?

    Travelmat mit zusätzlich Kleinmetall Allsafe Comfort Gurt:

    https://www.mypado.de/hund/auto-hund/travelmat/

    Hat diese oder die Knuffelwuff/dogstyler Gegenstücke schonmal wer getestet? Welche Größe bräuchte ich da? Ich war heute vor Ort im Dogstyler Shop und dort gab es nur die Größe M für den Rücksitz (Innenmaß: 48/68). Die Verkäuferin war ganz nett, meinte aber für einen 19kg Labrador Mischling sei dies viel zu klein und hätte eher die Premiumbank für den Kofferraum für weit über 1000€ empfohlen. Die Travelmat hat immer eine Innenbreite von 45cm und Innentiefe gäbe es in 77/87/97 cm.

    Leider ist vorher testen relativ schwierig da die Hundedame erst in ein paar Wochen zur mir kommt ich sie dann auch mit Auto abholen möchte. Außerdem sind eigentlich alle Optionen nur online bestellbar...

    Falls ihr andere Vorschläge habt oder andere Marken empfehlt, bitte nur her damit.