Beiträge von Pinkboxer

    Phonhaus Vielen Dank für deine Tipps :smiling_face_with_hearts:


    Wie befürchtet, wurde die Masse seeehr fest. Geschmacklich gut, aber sehr schwer und fest.

    Am liebsten hätt ich es weggeworfen, aber da es mir um die Zutaten so leid tut, hab ich kleine Würfel geschnitten und werd die selber zum Kaffee essen.


    Den zweiten Teig hab ich so gemacht, wie du geschrieben hast.

    Da sind die Eier richtig schön hoch gegangen und waren super luftig. Ganz anders als beim ersten Teig.

    Der gebackene Boden fühlt sich elastisch an; sollte passen.

    Der Kuchen ist jetzt fertig im Kühlschrank. Bin sehr gespannt, wie er morgen schmeckt.


    Ganz lieben Dank nochmal für deine Hilfe :hugging_face:

    Liebe Backfeen, ich brauche bitte einen Rat....


    Ich mache grade eine Schoko-Erdbeertorte für meine Mama zum Geburtstag.


    Nun habe ich ein neues Rezept genommen, das so aussieht:


    4 Eier

    100 g Zucker

    120 g Mehl

    1 TL Backpulver

    1 Pkg Vanillezucker

    30 g Backkakao

    1 Prise Salz


    Ich kenne es so, dass ich bei manchen Rezepten die Eier als Ganzes aufschlage. Die werden dann fluffig, schaumig, hoch.

    Sobald die andere Zutaten dazukommen, sackt das natürlich zusammen, aber das ist ja ok.


    Heute habe ich laut Rezept den Zucker, Vanillezucker und irrtümlich auch Backpulver direkt am Anfang zu den Eiern gegeben.

    Die Masse wurde zwar schaumig, aber nicht sehr hoch.


    Mehl und Kakao kurz untergehoben.


    Ich backe sehr selten und bilde mir ein, die Masse müsste in die Kuchenform "rinnen".


    Nun war das hier aber eine eher zähe, kompakte Masse...


    Kann das sein? Was hab ich falsch gemacht?


    Die Zeit für neuen Kuchen ist relativ begrenzt :see_no_evil_monkey:

    Ich hoffe, der Thread ist richtig für meine Frage...


    Wir tragen fast nur noch Halsbänder und haben inzwischen schon eine kleine Sammlung in allen Varianten.
    Nun würde ich die gerne irgendwie übersichtlich aufhängen oder ablegen, damit man alle schön sieht und sie griffbereit hat.


    Wie oder wo bewahrt ihr eure Halsbänder auf?

    Würde mich über Ideen und Anregungen sehr freuen.

    Ja klar, sehr gerne.

    Wir haben 45 cm Halsumfang und 49 cm Kopfumfang.


    Das 50er Band geht gerade so über den Kopf.
    Bei Zug liegt das Halsband eng an; dürfte dann also etwa 45 cm haben.

    Also bei euch ist das definitiv zu klein. Da würde ich zu 55 cm greifen, wenn es das gibt.

    Weiß jemand zufällig, wie die Größenangaben bei Krämer gemeint sind? Ich hätte gerne das Back on Track-Zugstopp, aber es gibt keine Größentabelle. Ist die 50 z.B. in zugezogener Größe 50 oder in weitester Einstellung? Beim Reflex-Halsband gibt's auch keine Tabelle :verzweifelt:

    Wir haben das 50er zu Hause. Falls du etwas wissen möchtest, frag gerne.


    50 ist definitiv die maximale (also offene Größe). Ob die 52 laut Tabelle stimmen, müsste ich nachmessen.

    Verwendet hier jemand ein Cover-Band für ein Zeckenband?


    Ich liebäugel mit einem schmalen Fettlederband, wo man das Scalibor innen einfädeln kann.

    Ich frage mich aber, ob das reicht, wenn der Wirkstoff nur nach innen abgegeben wird?


    Hat da jemand Erfahrung mit?