Beiträge von Sylentia

    Ah, okay, verschiedene Kommandos.

    Wir haben 3 Situationen geübt.

    1. (zum Warmwerden)

    Hund abgesetzt, Dummy irgendwo sichtbar hingelegt, zurück gekommen,

    Hund losgeschickt,

    2. Hund abgesetzt, Markierstab gesetzt, Dummy daneben, zurück gekommen, Hund losgeschickt mit ausgestrecktem Arm.

    3. 2 Dummys in entgegengesetzter Richtung ausgelegt, Hund erst zum ersten Dummy geschickt, dann nach Abgabe zum zweiten. Auch mit ausgestrecktem Arm.

    Würdest du da jeweils verschiedene Kommandos nehmen?

    Ich hab ja geschrieben, dass ich am Freitag das erste Mal Dummytraining hatte.

    Nun weiß ich nicht mehr, welches Kommando ich verwenden soll, wenn ich Baku losschicke. „Such“ ? „Voran“ ?

    Ich möchte es gleich von Anfang an richtig aufbauen. Hab zwar der Trainerin geschrieben, aber sie antwortet nicht- naja, klar, ist Wochenende.

    Aber ich will ja unbedingt üben. :relieved_face:

    Ich hatte heute das erste Mal Dummytraining mit Baku (Labrador, 18 Monate).

    Das hat echt Spaß gemacht, aber ich fand’s auch ziemlich anstrengend.

    Baku war teilweise echt überdreht. Aber klar, neue Umgebung, neue Trainerin und dann noch so komische Übungen. :winking_face_with_tongue:

    Die Trainerin fand seit Verhalten ziemlich normal. Sie meinte, ist halt ein lebhafter Junghund mit Energie. Jedenfalls war sie zufrieden. Ich nicht so, aber ich hätte auch immer gerne, dass alles glatt läuft. 🙈

    Nun haben wir erstmal Hausaufgaben bekommen, um das ganze in gewohnter Umgebung zu üben.

    Aber macht mir jetzt schon Spaß 🤗🤗

    und ich glaube, Baku auch.

    Ich finde das super unangnehm. Manchmal frage ich mich, was die Leute denn machen, wenn ich auch einfach stehenbleibe? Weil ich mir und meinem Hund das nicht antun will?

    Das hatte ich auch schon.

    Baku sitzt und glotzt, der andere Hund setzt sich auch hin und glotzt zurück. So ging das Mal 5 Minuten. 🙈

    Richtig blöd

    Da wäre meine erste Massnahme, das nicht zuzulassen. Hinsetzen/legen und glotzen ist schon mal ganz unhöflich und unangenehm für das Gegenüber. Und dann wird auch noch losgesprungen... Das ist wirklich ungünstig. Und hat nix mit Kontrolle zu tun.

    Ich meinte das mit Kontrolle nur in Bezug darauf, dass Baku es nicht schafft, zum anderen Hund hinzuziehen. Aber die Situation generell habe ich natürlich nicht unter Kontrolle.

    Aber ich würde mit so einem Kandidaten nicht stehen bleiben. Auch nicht langsamer werden. Nicht mal hinschauen zum anderen Hund (nur aus den Augenwinkeln).

    Gerne nach Passieren des anderen Hundes belohnen.

    Da muss ich echt dran arbeiten. Ich glaube, im Moment fehlt mir da noch die Entschlossenheit. Wenn ich den anderen Hund sehe, zögere ich kurz und bleibe stehen. Das ist natürlich falsch. Denn dann fixiert Baku schon und setzt sich/ legt sich.

    Man sollte nicht gewappnet sein für das unerwünschte Verhalten, sondern es antizipieren und gar nicht erst zulassen.

    Genau das ist mein Ziel 😁

    Wenn du rein von der Körperkraft nicht im Stande bist, den Hund zu führen, müsste man sich allerdings grundlegend Gedanken machen.

    Obwohl er 30 Kilo wiegt, bekomme ich das ganz gut.

    Kannst du das bisher verhindern? Körperlich? kannst du ihn halten und vor allem abhaten?

    Oder hat er jedes Mal Erfolg damit weil er es vom Gewicht und der Wucht her schafft, dich mit zu ziehen?

    Wenn er einen anderen Hund sieht, zieht er erstmal gar nicht, sondern bleibt stehen oder setzt sich/ legt sich und fixiert. Da hab ich ihn also schon unter Kontrolle. Er zieht meistens erst, wenn der Hund auf gleicher Höhe ist und da bin ich dann gewappnet.

    Ich würde dir da gerne den Tipp dalassen, wenn du wirklich Konsequent jetzt das Thema Leinenführigkeit angehen willst, um andere Hunde einen Bogen zu laufen.

    Bogen laufen ist oft nicht möglich. Wir wohnen an den Weinbergen und wenn wir laufen, sind eben links und rechts Weinberge, da kann ich nicht groß ausweichen.

    Hast du ein Belohnungswort aufgebaut?

    Ja, wir haben ein Markerwort. „Top“ , darauf folgt immer eine Belohnung.

    Ich hab die Erfahrung gemacht, das Hunde es erlernen müssen, an der Leine auf ihre Menschen zu achten. Das kann man durch Richtungswechsel Üben. Durch stehen bleiben und es geht erst weiter, wenn der Zug an der Leine wieder weg ist. Wenn

    Das hört sich echt gut an! Ich hab ja anfangs geschrieben, dass ich denke, dass Hauptproblem liegt daran, dass ich nicht die Führung übernehme. Da muss ich dran arbeiten.

    Wir machen an der Leine auch immer wieder kleine Übungen. Ab und zu nur sowas wie "Sitz" und "Platz", aber auch mal um die eigene Achse drehen, mal was apportieren, mal "Bleib".
    Wenn man mal Absperrungen oder Bäume sieht, die sich für ein Slalom eignen, ruhig nutzen und das

    Übungen mache ich bisher gar nicht beim Gassigehen, nur Rückruf trainieren.

    Erstmal danke für deine super ausführliche Antwort!!