Hier klinke ich mich zum Mitlesen ein: Wir fahren im August nach Saint Pol de Leon :)
Beiträge von remmidemmi
-
-
Und ja, Herrmanns ist teuer😅
Das merke ich mir dann eher mal für nächsten Winter vor, ab und zu als warmes WE-Frühstück, aber nicht für das tägliche Inhalieren von Futter in Sekundenbruchteilen.
-
Füttert hier jemand das Trofu von Herrmanns?
https://herrmanns-manufaktur.c…-rind-mit-buchweizen?c=13
Ist das bedarfsgerecht? Irgendwie sieht die Deklaration unvollständig aus, aber vielleicht checke ich es auch nicht. Und wie dosiert man das - die 1-2 % vom Körpergewicht beziehen sich auf die Trockenmasse. Ich überlege gerade, wenn der kleine Sack fast 60 Euro kostet und nur 2,5 kg drin sind, dass ein 20 kg schwerer Hund den ja in Nullkommanix weggefressen hat.
Da kann ich ja gleich eine goldene Schüssel dazustellen, örks.
-
Der Roboter hat eine Gummibürste mit Lamellen und zusätzlich Borsten.
.
OK, also Walze und Bürste gegenläufig? Und die Haare muss man nicht mit der Pinzette rausfummeln? Klingt auch gut :)
-
Im Übrigen würde ich sowas - einfach rumstehen und warten - häufig im Alltag üben. Finde ich in dem Alter wesentlich wichtiger als Fuß und Abruf in den Vorsitz. Ich bin zB beim Gassi einfach mal stehen geblieben und hab gewartet, bis mein Hund sich entspannt hat. Oder hab bei schönem Wetter statt 45 Minuten Gassi einfach 15 Minuten Gassi und 30 Minuten rumsitzen auf ner Wiese geübt. Oder rumstehen an einer Straßenecke.
Diesen Rat aus dem Forum beherzigen wir mit unserer knapp 7 Monate alten Hündin auch:
Kurz lösen, dann auf einen Baumstumpf vor dem Haus im Park sitzen und die vorbeieilenden Jogger, plärrenden Kinder, Omas mit Rollatoren, Radler, Hunde usw. einfach "aushalten". Für den Stressabbau sorgt der Hund dann in unserem Fall selbst - ein Stock zum Herumnagen liegt immer irgendwo herum. Das hat die Bellfrequenz ungemein gesenkt und die Frustrationstoleranz definitiv erhöht. Bei gutem Wetter sitze ich da auch gerne herum.
-
ein älteres Roomba Modell mit Gummiwalze, tut was er soll, ohne riesen SchnickSchnack
Danke, sowas stelle ich mir vor. Saugen, fertig. Ohne Informatikstudium als Voraussetzung, um das Ding zum Laufen zu bringen.
-
L_&_R Die zwei Modelle können ja wischen, muss man denn wischen oder kann man die Funktion "ausschalten"?
-
Ich klinke mich hier auch mal ein zwecks Entscheidungshilfe - gestern hat das Besuchskind Haare aus der Fanta geangelt ...
Ein Saugroboter soll einziehen, wischen soll er nicht (macht der Vileda-Dampfreiniger), saugen tue ich (leider) täglich mit einem Kärcher VC3 mit HEPA-13-Filter. Dank einem Roboterchen würde ich dann gerne nur noch jeden 2. Tag selbst saugen.
Gibt es Empfehlungen? Ich habe mich durch den Fred gekämpft, aber mir scheint, inwischen geht die Tendenz bei allen Nutzern zu "saugen + wischen" in einem. Hat hier jemand einen Robo, der nur saugt und es zusätzlich zum fusseligen Hund (halblange Haare) mit zwei langhaarigen Mädels aufnehmen kann? Wir haben nur Dielenboden und ein paar flach gewebte Teppiche, etwa 0,5 cm hoch. Alexa, Siri und Co. muss er nicht können.
-
Trotzdem hat mich da auch gestört, dass ich es zumindest damals nur online beziehen konnte (aber wenigstens in verschiedenen Shops)
Ist leider immer noch so
-
Frau_Wau Wir hatten mit Josera auch viel Output, haben auf Belcando (getreidefrei) gewechselt, gibt's hier vor Ort zu kaufen. Eine Mahlzeit geben wir inzwischen auch Platinum, wird auch gut vertragen, Output restlos eintütbar.