Beiträge von remmidemmi

    Da würde ich erstmal abklären welches es nun ist.

    Entzündungsbedingt gibts ja zig, zB Tyrosur Creme mit etwas Antibiotikum, oder halt Kortisoncreme.

    Oder ist es eher allergisch bedingt, dann wäre sowas wie die Ebastin Creme nett, Hormone sind nochmal ne andere Sache, aber generell ist es immer besser genau zu wissen was man hat um dann das richtige gezielt zu verwenden.

    Das Problem ist, das es zu kurzfristig auftaucht. Bis ich einen Termin beim Hautarzt bekomme, ist es längst wieder weg. Ich brauche auch eher was gegen die Symptome, die Ursache Versuche ich dann anderweitig auszuschließen.

    Symptomtagebuch führen, Fotos machen, Termin beim Dermatologen vereinbaren.

    Beim Hausarzt sollte zeitnaher eine Untersuchung möglich sein.

    Ich würde mir auf keinen Fall auf einen immer wieder auftauchenden Ausschlag „irgendwas“ schmieren.

    Wie sind eure Gedanken zu dem Thema?

    Ich versuche, Wege zu kombinieren und primär vor Ort einzukaufen, wir fahren 99% mit dem Rad, auch (vor allem) zum Einkaufen.

    Obwohl ich in der Großstadt wohne, bekomme ich das Gesuchte aber nicht immer hier, ergo bestelle ich online. Auch Rabattaktionen für Futter bin ich natürlich nicht abgeneigt, aber wenn dann eine Nassfutter-Lieferung total zerbeult hier ankommt, bin ich erstmal wieder geheilt vom Online-Shopping.

    Dem Paketmann gehe ich immer entgegen und nehme auch für alle Nachbarn an, um ihm das Leben ein bisschen leichter zu machen.

    Wärmt der Razzle von Hurrta? Also Chilly mag den total gerne, ich bin mir aber grad nicht sicher, ob er bei kalten Temperaturen, so 2Grad rum, nicht eher nur Deko ist? Wenn ich unter den Anzug am Rücken fasse, fühlt es sich nicht warm an, während Bonnie unter ihrem Jumppa wirklich total warm ist.

    Andererseits hat Chilly ja ein funktionales Fell, sehr wasserabweisend und mit Unterwolle, ich möchte halt hauptsächlich, daß Rücken und Hüften nicht so auskühlen. Ist der Razzle dafür überhaupt geeignet?

    Wie fällt der Jumppa denn bei großen Hunden mit ca 65 cm Rückenlänge?

    Und hier hab ich vorhin grad gelesen, daß der Expedition der wärmste Mantel auf dem Markt ist, hm, also Chilly wirkt nicht überhitzt, wenn er den ab ca 0 Grad trägt, sondern fühlt sich glaub ich ziemlich wohl, fragen kann man ja nicht.

    Ich merke halt, daß Chilly langsam alt wird :loudly_crying_face: , er liegt daheim nun am liebsten in meinem Bett, gerne zugedeckt, oder auf den Heizflächen der Bodenheizung

    Ich finde schon, dass der Razzle Dazzle wärmt, Emmi hat ja ähnliches Fell und ist auch noch getrimmt. Für -10 Grad wär der nix, aber bei städtischen Temperaturen um 0 Grad rum und an der Leine (also kein übermäßiges Aufheizen durch Rumrasen), passt das hier schon.

    angelsfire Ich finde, es sitzt gut, so weit man das halt mit Wuschelfell beurteilen kann. Weiter nach hinten darf es auf keinen Fall.

    Ich kann schon verstehen, wenn einem die Farbe nicht gefällt, aber wenn es gut sitzt … dem Hund ist es ja eh egal. An- und Ausziehen kann man üben, Emmi weiß, wie es geht und hebt die Füße bereits passgenau.

    Bei unserem multisport ist oben am x noch eine Schlaufe, da kann man praktischerweise eine Kacktüte festbinden, gibt‘s jetzt wohl nicht mehr.

    remmidemmi die Zutaten sind: 2 x 125 g Karotten Babygläschen, 4 Eier, je 125 g Buchweizenmehl und Kartoffelmehl, 1 EL flüssiges Kokosöl, jeweils ein Teebeutel Kamille, Pfefferminze und Fenchel-Anis-Kümmel, 2 MSP Ingwerpulver, ca. 100 ml Wasser

    Also könnte man vermutlich sagen:

    250 g Gemüsebrei

    250 g Mehl

    4 Eier

    100 ml Flüssigkeit

    1 El Öl

    Für wie viele Matten reicht der Teig? Ich hab nämlich nur eine. |)

    Wie lange backst du / Temperatur?

    Hier auch eine Politesse!

    Emmi beherrscht die ganze Klaviatur: Backen aufblasen, leise schnauben, hörbar einatmen, grollen, grunzen, mörderbellen.

    Das Problem haben wir nur an der Leine, aber da das Alltagsgassi hier im städtischen, wenngleich begrünten, Wohnumfeld stattfindet = Leinenpflicht. Durch die sehr hohe Hundedichte gibt’s also auch viel Pöbelgrund.

    Zeigen und benennen haben wir bis zum Umfallen gemacht, der Hund kann vermutlich inzwischen buchstabieren.

    Da sie Dunkelheit auch unentspannt macht, gibts grad viele Kekse, Management und abgewandt dumm rumstehen.

    Hier ist es eine Kombi aus Frust und Unsicherheit, v.a. fixierende Kleinhunde, die 5 Tonnen wiegen und nur mal Hallo sagen wollen, sind ein großes Ärgernis, findet sie.