Hier gabs:
Kartoffeln
Rinderhack in Olivenöl gebraten
Leipziger Allerlei
Joghurt
Leinsam
Kokosflocken
Hier gabs:
Kartoffeln
Rinderhack in Olivenöl gebraten
Leipziger Allerlei
Joghurt
Leinsam
Kokosflocken
ZitatOh, gute Besserung! Was für Knochen war es denn?
Und weil du schreibst: Nie wieder roh - dann besser nie wieder. Denn gekocht ist das noch gefährlicher!!
Das waren Wirbelknochen. Ziemlich Fleischig noch. Hab die von unserem Schlachter bekommen. Die füttern ihrem Hund des auch. Jesse und Nicky kriegen um Gottes Willen keine Rohen Knochen. 1-2 mal die Woche gibts für jeden Hühnerflügel.
ZitatHi,
das ist kein OT, sondern wichtige Fütterungs-Erfahrungen, die man durchaus weitergeben darfNicht jeder Hundemagen verträgt rohe Knochen. Das ist einfach so. Da nützt dann auch kein wochenlanges Probieren und "Umgewöhnen".
Der Knochen erklärt auch die erhöhte Schleimmenge, denn wenn aus Verdauungsgründen mehr Magensäure produziert werden muß, erhöht sich natürlich auch der Schleim, der die Darmwände schützen muß.
Das helle Blut könnte evtl. von einem spitzen Splitter stammen, der die Darmwand geritzt hat. Ich füttere meinem Hund auch keine harten Knochen......auch keine Geflügelknochen.
Hier gibts weiche Knorpelteile......und gut ist
Dann ist ja gut, dass ich das hier schreiben durfte
Also wir waren auch nicht mehr beim TA. Es war gestern wieder alles ok. Wir glauben das es wirklich daran lag, was du oben schriebst Audrey, das ein Splitter die Darmwand geritzt hat. Werde nun mal schauen ob ich mich nochmal traue Knochen zu füttern. Ansonsten gibts hier wieder Algenkalk.
Und danke für eure Besserungswünsche ♥
Zu futtern gabs hier:
Reis
Spinat
n Löffelchen Weizenkleie
Kokosflocken
Leinsamen
Hüttenkäse
Öl
Reinfleischdose Rind mit Lamm
gemahlener Kümmel
ZitatAlles anzeigenKleine Schleim(i)kunde
Bisweilen löst ja Schleim im Kot des Hundes Besorgnis und evtl. auch leichte Panik aus. Falls die Schleimsichtung nur ab und zu und in geringen Mengen auftritt, gebe ich mal Entwarnung.
Nur bei einer ernsthaften Darmerkrankung oder Dysbiose( mit dauerhafter Schleimabsonderung) ist Vorsicht geboten und tierärztlicher Rat sinnvoll.
Im Grund funktioniert die Hundeverdauung in Bezug auf den Schleim so:Rutscht die Nahrung in den Magen, verteilt sie sich nicht als gleichmäßige Schicht, sondern versinkt wie in einer Schale zur Mitte hin. Füllt sich der Magen, passt er sich je nach Menge an und der salzsäure-und enzymhaltige Magensaft macht sich an die Eiweißverdauung.
Eine Menge Magensaft kommt da zusammen und man fragt sich, warum die Salzsäure im Magensaft die Magenschleimhaut nicht zersetzt......aber genau das tut sie und muß sich deshalb ständig erneuern.So....sind im Magen Brei und Säfte gut vermischt, gehts wellenförmig (...mit Verdauungspausen) weiter in den Dünndarm. Durch den komplexen und immer noch magensaft-aggressiven Verdauungsprozess muß sich der Dünndarm schützen, in dem er quasi pausenlos Schleim produziert. Der Schleim schützt die Darmwände und sorgt dafür, daß der Nahrungsbrei besser "flutscht".
Im Dickdarm zersetzen die Darmbakterien den unverdaulichen Rest, Wasser wird entzogen und die Konsistenz des Breis wird fester.
Jetzt wird nochmal ordentlich Schleim zugesetzt, damit ein weicher Abtransport sicher ist. Wellenförmig wird der Darminhalt eingedickt......und die Wurst ist fertigWie gesagt, wenn ab und zu ein paar Schleimreste den Weg hinaus gefunden haben, ist das jetzt nicht so schlimm. Drinnen wird ja inzwischen auch wieder neues "Schleimi" produziert
So ist das.
Heute mal glibbrige Grüße*grins*
WOOOOOW !!!!!
Dankeeeee Audrey! Ja ich glaube das es im Moment auch wirklich von den Knochen kommt. Ich warte noch bis Morgen und wenn mein blödes Gefühl bleibt, fahr ich Morgen Abend eben zum TA.
So Futter gibbet gleich:
Möhrensuppe
Kartoffel
Petersilie
Kümmel
Öl
Reinfleischdose Rind mit Huhn
Leinsamen
Flohsamen
Ich meinte natürlich Rindfleischknochen
Danke dir für deine Antwort Sabine
Sie hatten am Montag jeder Rohe Hühnerflügel und gestern dann nomma Rindfleischnochen. Vielleicht war es wirklich zu viel des "Guten".
Output der beiden war heute wieder besser, Jesse noch bissl Schleim, aber wirklich nur sehr wenig. Musste echt genau hinschauen
Nicky war ohne. Sieht so aus als habt ihr wohl Recht *lach* Ich beobachte natürlich weiter und spiele Häufchenpolizei
So zum Frühstück gab es:
Hähnchenfleisch, gekocht
Morrosuppe
Leinsamen
Kümmel
Kartoffeln
Olivenöl
Kokosraspeln
ZitatNaja.....Entgiftung wohl nicht, aber die Darmschleimhaut erneuert sich in regelmäßigen Abständen. Da können schon mal Schleimfetzen im Kot sichtbar werden.
Ansonsten "schleimts" hier auch, wenn z.B. der gefütterte rohe (Knorpel)knochen zu massiv ausfällt
Ah Okey, danke dir für die Antwort.
Ich schau nun mal wies Morgen aussieht und sollte es immer noch bissl bei sein, werden wir Richtung TA tapern :/
ZitatWenn keine andere Malessen dazukommen, auch kein extremer Durchfall würde ich abwarten.
Meine Felle reagieren gerne mal auf rohe Gaben, wie eben nen Hühnerflügel. Dann lasse ich es wieder weg oder gebe es nur sehr reduziert je nach Stuhlaugendiagnose.
Danke für deine Antwort :)
Nein, also Durchfall haben die beiden nicht.
Leider kann ich nicht mehr editieren:
Und zwar, haben meine im Moment so ne Schleimhülle um den Output. Des mein ich mit "Magenproblemen". Hab mich nun bissl eingelesen und bin aber dennoch iwie unsicher. Ich kann mich nicht erinnern, dass die beiden was bekommen haben, was es sonst nicht gibt
Wir hatten das letztes Jahr genau um die selbe Zeit. Das ging 2-4 Tage und dann war alles gut. Was meint ihr, soll ich zum TA oder nochmal abwarten obs vllt nur ne "Entgiftung" der Hunde ist?