Beiträge von Lima21

    Vielleicht lässt sie sich durch ein Spielzeug motivieren, dass du mitnimmst und sie sieht, wieviel Spaß du damit hast?

    @CathymitTara ich fühle mit dir. Mein Pubertier (13 Monate ) würde zu allen Hunden hinrennen und den Kopf auf Durchzug schalten... da kommt kein Rückruf mehr an :woozy_face:

    Und ja, deswegen ist sie an der Schleppleine und wird es in naher Zukunft auch noch bleiben. Auch wenn ich dauernd gefragt werde, ob ich meinen Hund nicht laufen lassen kann.

    Momentan trainieren wir das gesittete angeleinte Vorbeigehen an anderen Hunden. Solange es an der Leine nicht klappt, wird es ohne erst recht nicht klappen. Sie ist halt noch jung...

    Wird schon werden! Lass dich nicht entmutigen!

    @Zweizylinder vielen lieben Dank für deine Rückmeldung !

    Sie gar nicht zu Besuch lassen, kann ich mir vorstellen, wenn ich merke, dass es gar nicht klappt. Momentan beruhigt sie sich ja nach 10 Minuten und ich habe die Hoffnung, dass sie es aufgrund ihres jungen Alters noch lernen kann.


    Etwas anderes zum Ablenken fällt mir nicht ein - nichts ist so stark wie der Reiz der Gäste...

    Achja, was mir noch eingefallen ist. Das einzige was bei Besuch klappt, dass sie nicht auf ihn zustürmt, ist, dass sie etwas zum kauen hat und beschäftigt ist. Ist das eine sinnvolle Methode?

    Wenn sie allerdings fertig gekaut hat, kommt sie wieder an und schleckt alle ab :woozy_face:

    Hallo zusammen,


    Mich beschäftigen zwei Themen die mit der Begrüßung durch den Hund zu tun haben. Keine riesigen Probleme, aber einfach etwas, was halt doch dauernd wieder vorkommt.


    1. Wenn meine Hündin alleine oder nur mit Mann (im Homeoffice, ohne Bespaßung des Hundes) daheim war, egal wie lange, und ich komme heim, dann begrüßt sie mich überhaupt nicht. Heute wieder: sie liegt ausgestreckt im Gang, ich komme zur Wohnungstür rein, sie hebt kurz den Kopf, gähnt und pennt weiter.

    Ja, eigentlich doch gut, da sie scheinbar keinen Stress hat?

    Aber irgendwie wünscht man sich ja manchmal doch eine Reaktion :upside_down_face:


    2. Hier das zumindest etwas größer "Problem": anders sieht es aus, wenn Besuch kommt. Da wäre so eine entspannte Reaktion auch mal toll :woozy_face: Da geht/rennt sie hin und fängt wie verrückt an die Hände der Gäste abzuschlecken. Hochspringen tut sie nicht. Ich habe versucht, sie räumlich abzugrenzen, da tobt sie dann auch erstmal, beruhigt sich dann wieder. Wenn sie dann zu den Gästen darf, geht alles wieder von vorne los. Ich habe versucht sie mit Geschirr und Leine bei mir zu behalten - gleiches Spiel. Sie beruhigt sich, aber wenn sie dann hin darf, dreht sie wieder hoch. Die Gäste sehen das meistens als Freude an, ich sehe da v.a. auch Stress (v.a. weil ich ja weiß, wie entspannt sie sein kann). Leider können mich da viele Menschen nicht verstehen und fordern mich immer auf, den Hund zum begrüßen herkommen zu lassen :face_with_rolling_eyes:

    Wenn Sie zu den Gästen darf, hat sich die Situation nach knapp 10 Minuten beruhigt und sie kann dann auch entspannt einfach dabei liegen, solange sie nicht direkt angesprochen wird.

    Wie kann ich das noch trainieren oder die Situation verbessern?

    Mein Traum wäre ja, sie begrüßt die Gäste kurz und gesittet und kann dann entspannen...


    Sie ist ein Goldie und 13 Monate alt.

    Auch frage ich mich natürlich, was vielleicht einfach auch noch mit dem Alter kommt?

    Solange sie an Stellen markiert, wo es in Ordnung ist, würde ich sie einfach machen lassen... Wie beim Rüden.

    Meine Hündin markiert gar nicht. Sie ist jetzt 13 Monate alt, bei und vor der ersten Läufigkeit hat sie pro Spaziergang 3-4 mal gepinkelt, das war das höchste der Gefühle. Das Bein zu heben ist ihr völlig fremd...

    Aber wenn sie markieren würde, würde ich es zulassen.

    Vor einer Aortenthrombose habe ich auch immer Angst. Meine Cookie hat einen Herzfehler (Aortenstenose und HCM) und bei diesen Erkrankungen ist die Thrombose auch eine gefürchtete Komplikation

    Fiona hatte auch eine mittelgradige HCM. Regelmäßig beim Herzultraschall, keine Medikamente benötigt. Nächsten Montag wäre der nächste Kontrolltermin gewesen :crying_face:

    Über das Thromboserisiko in diesem Ausmaß wurde ich leider nicht aufgeklärt. Hätte aber auch nix geändert..

    Bist Du sicher, dass sie Dir keine Aufmerksamkeit schenkt?


    Unser Pudel-Pubertier schaut seit seinem Hormonchaos tatsächlich kaum von sich aus zu uns, aber wenn man stehen bleibt, bekommt er das z.B. in der Regel sofort mit, bleibt auch stehen und schaut sich dann um. Hat mich total überrascht!

    Hast Du das schon mal ausprobiert?

    Naja, Freilauf ist momentan nicht wirklich. Und an der Schlepp bleibt sie erst stehen, wenn sie Zug auf der Leine spürt. Sie zieht dann nicht, denkt aber auch nicht dran, sich mal umzuschauen

    Meine Katze musste leider letzte Nacht eingeschläfert werden... Sie war den ganzen Tag nicht da, ich suchte sie immer wieder. Abends hörte ich es auf der Terrasse miaunzen... Ich sehe sie draußen auf der Stufe liegen, trage sie rein und setze sie ins Wohnzimmer. Sie kann nicht mehr stehen. Keine Kraft mehr in den Hinterläufen. Hintere Pfoten schon etwas kalt. Ich packe sie ein und ab in den Notdienst der Klinik. Verdacht auf Aortenthrombose - wurde kurz darauf bestätigt. Sehr schmerzhaft für sie und leider nichts mehr zu machen. Sie wurde erlöst.

    Ich habe vorher noch nie davon gehört. Hat da schon mal jemand (leider) Erfahrung mit gemacht?


    Heute früh im Gartem beerdigt. Unsere Junghund durfte noch kurz dran schnüffeln, war ganz aufgeregt und etwas überfordert. Aber an sich habe ich bei ihr das Gefühl, in ihrem Kopf ist noch nicht so viel Platz für andere Lebewesen. Sie ist sehr mit sich beschäftigt - vielleicht unterstelle ich ihr da was...

    Unser Kater hat auch kurz dran geschnuppert... er hat nun leider schon die dritte Katze "überlebt".


    Die liebe Fiona war gute 7 Jahre bei uns, sie kam aus dem Tierheim. Ich hoffe, sie hat die Zeit bei uns genossen und ist nun befreit und schmerzfrei. Alles Liebe!