Hallo ihr Lieben!
Ich bin neu hier, lese seit einiger Zeit fleißig mit und komme jetzt nicht mehr darum herum, selber
um Hilfe zu suchen. Ich habe viele Einträge zu dem Thema gelesen, bin aber dennoch einfach aktuell zu unsicher.
Eikki ist ein finnischer Lapphund und ist vor 13 Tagen bei uns mit einem Alter von 14
Wochen eingezogen. Somit wird er am Montag 16 Wochen.
Er war es von Züchter gewöhnt, sein Geschäft auf einer Inkontinenzmatte zu erledigen, deshalb haben wir das
bei uns auch erstmal übernommen. Nach 3 Tagen wurde er immer aufbrausender und setze vermehrt schon kleine Mengen Urin ab (3-4 Mini- Lackis in einer Stunde) deshalb brachte ich Urin zum Tierarzt, der hat eine Blasenentzündung festgestellt. Die ist jetzt allerdings ausgeheilt, laut Urinbefund vom Tierarzt.
Aktuell gehen wir alle 2 Stunden mit ihm raus, mehrmals in den Garten, 3-4 x täglich sind wir dem Alter entsprechend noch Gassirunden unterwegs, aber gefühlt macht er sein Geschäft immer noch am liebsten drinnen. Egal ob klein oder groß. Im Garten kann er sich jetzt schon beruhigt lösen, was großartig ist, dennoch passiert es immer wieder, dass wir dann in die Wohnung kommen und er pinkelt erneut.
Heute beispielsweise war es so, dass er von 22:30 bis 06:30 durchgeschlafen hat, was ja echt ein Traum ist. Wir sind dann sofort raus, er machte Lackerl, gefühlt eine ordentliche Menge. Wir kommen rein, und nach 20 Minuten pinkelt er wieder auf die Inkontinenzmatte, und bis zur geplanten Gassirunde um 08:30 dann noch 2x.
Ich hab versucht die Matte nicht hinzulegen und die 2 Stunden einfach durchzuziehen, dann macht er auch ohne dieser Matte hinein.
Hat jemand Tipps für mich, wie ich hier richtig agiere und vor allem reagiere. Ich putze die Geschäftchen kommentarlos weg, hab aber das Gefühl Eikki merkt es, dass ich aktuell ein wenig verzweifelt bin. Ich nehme es ihm absolut nicht übel dass er es in der Wohnung macht, schließlich hat er es so gelernt und 14 Wochen nichts anderes getan. Allerdings will ich nur das Beste für ihn und hab Angst, dass dennoch was nicht in Ordnung ist. Moment weiß ich nicht ob meine Herangehensweise Richtig ist oder nicht, vielleicht könnt ihr mir helfen.
LG, Silvia