Beiträge von Rolf

    "Das Alpha Projekt"

    ALPHA!!! Da kommt gleich der Shit Storm.

    zuerst die Ursache zu finden

    Bravo!

    Wenn der Hund deine Führung anerkennt , du also seine Akzeptanz hast, dann wird er auf dich hören.

    Da gibt es leider ein Problem. In manchen Situationen fallen manche Hunde auf ihre Urinstinkte zurück. Da kann man nur mit anderen Urinstinkten kontern. Schäferhunde sind auf Schafe BESCHÜTZEN gezüchtet. Blitzartig. Rottis wohl auch. Wenn sich der Feind plötzlich lautlos nachts von hinten nähert, ist keine Zeit für Kekse. Ein kräftiger Ruck: Weg hier! Wenn man selbst es aber nicht hört und der Hund zuerst ruckt...

    Man kann nicht alles auf die Herkunft schieben

    Wer sagt alles? Übertreibung ist ein Rhetorik-Trick. Man muss es abklären und bedenken.

    Sagen wir es einmal so: Profis beziehen ihre Hunde nur aus gut bekannten und bewährten Quellen. Ohne Grund gibt es keine Züchtervereine. Leider haben wir das nicht vorher gewusst.

    Bei starken und lebhaften Hunden ist das besonders wichtig. Heute würden wir gerne ein etliche hundert Euro mehr zahlen. Aber auch kleine Stänkerhunde auf der Straße sind ekelig, und wenn sie große Hunde provozieren, auch indirekt sehr gefährlich.

    Ich hoffe sehr stark, dass Rose nicht aus bösen Absichten so abgeht, sondern wirklich nur, weil sie aufgeregt ist.

    Das hat sehr wahrscheinlich einen (schlechten) Grund in der Welpenzeit bei der Aufzucht. Dummheit, Faulheit und Geldgier. Es gibt sehr viele Hunde, die die Welt nicht verstehen. Besitzer von kleinen Kläffern wissen das nicht und es ist den meisten auch egal. Bei großen Hunden gibt es riesiges Theater.

    Thema: Dauerstress, Adrenalin, Cortisol. !!!!!

    Unter Dauerstress kann kein Lebewesen irgend etwas lernen außer Panik.

    Die meisten Trainer (und Amts-TA) haben das Thema jahrelanger Dauerstress noch nie gehört...

    In die Leine beißen. Dazu schreiben in Foren "Fachleute": Das ist eine "Übersprungshandlung". Das liegt an dir. Musst du üben. Positive Bestärkung... OmG. *Facepalm*

    Niemand fragt, ob der Welpe während der Aufzucht überhaupt je eine Leine dran hatte, ob man mit ihm einzeln und gemeinsam mit Mutter und Geschwistern jemals kurz auf einem kleinen Marktplatz war. Für unseren Hund war die Leine und das Halsband zuerst ein gefährlicher Fremdkörper. Wenn er nicht den Pizzakarton und nicht die benutzte Slipeinlage vom Gehweg vor dem Haus haben durfte, dann hat er sich mitten auf der Fahrbahn mitten im Verkehr an der Leine abreagiert.

    Wer wird Trainer?

    Herzchen verteilen ist sonst nicht so mein Ding. Aber wenn jemand etwas begreift und daraus lernt. Daumen hoch.

    Ich hatte irgendwo geschrieben, dass ich unseren Hunden nach dem Gassi die Pfoten putze und auch den "Intimbereich", mit einem Lappen auch auf den Analdrüsen leicht drücke. Das wurde kritisiert. Solche Aktionen können mit Maulkorb auch vertraute Personen probieren und üben. Hunde sind in diesen Bereichen sehr sensibel. Wenn man in Eile zu grob und unwirsch ist, dann wird man zurecht gebissen. Das ist dann keine Aggressivität. sondern Panik. Selbst schuld.

    Ist der Sachkundenachweis nicht in einigen Bundesländern Pflicht? Dort werden solche Dinge abgefragt und man soll sie wohl auch vorführen. Und wo der Nachweis keine Pflicht ist, schadet es ja nicht, wenn man sich aus Eigeninteresse damit befasst.

    Grundlage für alle Aktionen mit dem Hund ist blindes Vertrauen auf beiden Seiten. (Gestern wollte er nicht aus 1,70m Höhe auf das Straßenpflaster herunter springen. Gut so! Blöde Idee von mir.)

    Dreht euch der Hund gerne den Bauch mit den Fortpflanzungsorganen zu? Das sollte so sein. Und da darf man auch ruhig mal ganz dezent leicht streicheln. Wenn ihn das auf dumme Gedanken bringt: Platz! Verpiss dich! ;)

    Also unfreiwillige Tierarztratgeber? Und ist es nicht normal dass diese Situation für einen Hund nicht gerade einfach zu händeln ist?

    Ich bin dankbar, wenn ich von einer kompetenten Person beachtet werde. Natürlich überdenke ich manche Ratschläge.

    "Diese Situation". Meine Hunde haben zu mir unbedingtes Vertrauen - bis zur letzten Minute. Wenn ich also einen Hund bewusst in eine Situation bringe und der Hund das genau merkt und weiß, was ich von ihm will, dann sollte das kein Problem sein und er dabei keinen Stress haben. Meine Hunde springen/sprangen allein auf den Behandlungstisch, wenn sie es noch können.

    Tierärzte haben ständig Kontakt zu vielen Hunden und sollten sich ein Urteil bilden können. So einen Kunden möchte ich als TA gar nicht haben.